Brauche dringend Hilfe...

  • Hallo


    Ich brauche dringend Hilfe. Habe jetzt seit einem halben Jahr eine Freundin die einen 2 Jährigen Labrador-Retriever hat. So nun folgendes, der Hund ist nicht gut erzogen worden. Sitz, Aus, kann er. An der Leine laufen habe ich ihm beigebracht. Was er auch kann. Doch seit kurzer Zeit ist sein Verhalten anders. Meine Freundin hat ein Haus mit einem großen Grundstück. Wenn ich mit ihm draußen bin, und wir sind im Garten dann verlässt er das Grundstück auch nicht. Aber seit kurzer Zeit ist dies anders. Vor 1 Woche war ich mit ihm Garten. Ich habe Kaminholz gestabelt, und er war auch die ganze Zeit dabei. Bis aufeinmal eine Frau ( auf einem Fahrrad ) an der Straße entlang vor. Er guckte kurz, und aufeinmal rannte er der Frau hinterher. Was natürlich nicht geht. Als er dann bei der Frau ankamm, lief er ums Fahrrad herrum. War aber nicht am bellen oder so. Als ich ihn dann gerufen habe, kam er auch wieder. Neuerdings ist es völlig egal, wer an der Straße entlang geht, er bleibt zwar auf dem Grundstück ist aber am bellen.

    So nun mein 2ter Punkt. Gestern war meine Freundin mit ihrer kleinen Nichte ( 1Jahr alt hier) Da ist er auch ganz ruhig und tut nichts. Kurze Zeit Später war eine bekannte mit ihrem Enkel Lukas da. Wir standen alle draußen. Arni kennt die bekannte und Lukas aber nicht. Lukas (drei Jahre alt), hat Arni dann auch kurz gestreichelt. Was Arni auch zuließ. Kurze Zeit später lief Arni nehmen meiner Freundin und fing auf einmal an zu bellen, und wollte ihn richtung Lukas. Meine Freundin hielt Arni fest, er bellte nocheinmal und zog dabei ihn Richtug Lukas. Wir haben den Hund daraufhin ins Haus gebracht. Wir waren alle geschockt, was währe passiert wenn meine Freundin in nicht festgehalten hätte.

    Wenn ich mit ihm spazieren gehe, halte ich den Hund immer kurz an der Leine. Was auch geht. Er läuft auch schön neben mir, und ist nicht am Ziehen. Bloß wenn uns andere Menschen entgegen kommen, verhält er sich zwar ruhig. Aber ich habe das Gefühl das er zu den Menschen will. Vll um Hallo zu sagen, ich weiß es nicht. Aber das geht natürlich nicht. Am Schlimmsten ist es wenn uns menschen mit einem Hund entgegen kommen. Die laufen schön ruhig an uns vorbei, und Arni muß ein riiesen Theater machen.


    Arni ist Rüde. Würde sich sein Verhalten vll ändern wenn wir in kastrieren?


    So nun meine Frage. Könnt ihr mir vll Tips geben. Was wir bzw. ich anders machen kann. Meine Freundin hatte gestern ein ziemlich langes Gespräch mit ihrem Vater und ihrem Schwager ( Die beide ein Haus weiter wohnen. ) Die haben ihr dazu geraten den Hund wegzugeben. Dies will ich natürlich nicht. Ich habe den Hund richtig in mein Herz geschlossen, und es muß doch einen anderen weg geben. Nur weil meine Freundin die ersten 1 1/2 Jahre geschlafen hat, und den Hund nicht erzogen hat. Kennt jemand von euch gute Hundeschulen in Oldenburg (Oldenburg). Oder kommt vll einer von euch aus der nähe von Edewecht oder Oldenburg, der mir bzw. uns helfen kann. Ich möchte halt nicht das Hund weg muss, und von daher brauche ich hilfe.

  • du schreibst, du hälst den hund immer kurz an der leine, wenn du mit ihm spazieren gehst?

    wo bleibt denn da die freiheit zu schnüffeln und zu spielen?!


    ansonsten kann ich leider nichts dazu sagen.
    auch ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn arni zu lukas gekonnt hätte - denn ich kenn arni nicht und war auch nicht dabei!

    such doch mal im internet nach einem hundetrainer, wenn dir hier niemand einen guten nennen kann!

    auf keinen fall würde ich den kerl abgeben, der ist doch erst 2 jahre alt - der kann noch ganz viel "input" vertragen!
    außerdem denke ich, dass er jetzt nochmal in seiner letzten pubertäts-phase steckt! da müsst ihr jetzt nochmal ganz konsequent sein und die ruher bewahren...

    von kastration würde ich auch absehen, denn die ist nicht grundlegend verhaltens-verändernd. es sei denn, es geht um triebe und ewiges gejaule am tor, weil er "verliebt" ist. aber selbst dann ist keine besserung gewiss!

    ich hoffe, du bekommst noch viele gute tipps und dass ihr noch viel freude habt an dem kleinen racker!

  • Zitat


    such doch mal im internet nach einem hundetrainer, wenn dir hier niemand einen guten nennen kann!

    auf keinen fall würde ich den kerl abgeben, der ist doch erst 2 jahre alt - der kann noch ganz viel "input" vertragen!
    außerdem denke ich, dass er jetzt nochmal in seiner letzten pubertäts-phase steckt! da müsst ihr jetzt nochmal ganz konsequent sein und die ruher bewahren...
    ich hoffe, du bekommst noch viele gute tipps und dass ihr noch viel freude habt an dem kleinen racker!

    Das seh ich genauso, zumal Du schreibst, Deine Freundin hat den Hund nicht so recht erzogen. Mit einer guten Hundeschule/Verein oder einem Hundetrainer kriegt ihr das ganz bestimmt in den Griff.
    LG Noora und Jerry

  • Hallo,
    auch ich würde euch zu einer guten Hundeschule raten. Such doch mal übers Internet, was es in eurer Nähe so an Hundeschulen gibt. Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand auf dem Forum hier, der aus eurer Nähe ist und sich da mit Hundeschulen auskennt.
    Wir haben einen 10 Monate alten Golden Retriever, mit dem wir von Anfang an die Hundeschule besuchen. Und das ist wirklich prima. Ich kann es nur empfehlen.
    Momentan will Barny auch jeden Hund begrüßen, der uns unterwegs begegnet, was wir natürlich nicht möchten. Wir entscheiden, ob er hin darf oder nicht. Deshalb muß er neben uns ins Sitz, wenn ein anderer Hund kommt und dann auch sitzenbleiben. Klappt natürlich nicht von Anfang an und in jeder Situation, aber daran arbeiten wir. Versuch es doch mal.
    Und den Hund immer nur an kurzer Leine zu halten, ist doch auch nicht so toll. Natürlich soll er lernen ordentlich an der Leine zu gehen. Aber er braucht es doch auch schnuppern und laufen zu können. Informiere dich doch mal übers Schleppleinentraining. Ich finde das ist ganz wichtig. In einer guten Hundeschule wird dir da sicherlich auch mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

    LG von den No-Hu's

  • Ja das mit der Hundeschule ist eine gute Idee. Gedanken darüber gemacht habe ich mir auch schon. Wie teuer sind dort eigentlich die Kurse weis das einer von euch. Ich halte ihn ja nicht immer kurz an der Leine. Er darf schon noch genug erkundschaften.

  • Zitat

    Arni ist Rüde. Würde sich sein Verhalten vll ändern wenn wir in kastrieren?

    Nein. Aber es würde sich sicher ändern, wenn man ihn erzieht :wink:

    Ich finde den Rest Deines Beitrags ein wenig verwirrend geschrieben und habe den Eindruck, dass ihr beiden tatsächlich ersteinmal einen "Grundkurs" in Sachen Hund braucht. Hundeschule halte ich wirklich für eine gute Idee. Aus welcher Gegend kommst Du denn?

    Die Preise sind sehr unterschiedlich, wie auch die Qualität der Ausbilder... es gibt Vereine und private Hundeschule. Leider gibt es keinen einfachen Grundsatz, nachdem man eine gute Hundeschule findet - also teuer = gut stimmt nicht immer... :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Die Preise in den Hundeschulen sind unterschiedlich. Es kommt auch darauf an, ob du einen "normalen" Kurs z. B. zur Grunderziehung belegst oder Einzelstunden benötigst. Jedefalls ist das in unserer Hundeschule so.

    Erkundige dich doch einfach mal bei ein paar Hundeschulen in deiner Nähe. Bei vielen Hundeschulen ist auch eine Schnupperstunde möglich. Da kann man sich ein Bild machen, wie dort gearbeitet wird.

    Ist zwar etwas zeitintensiv, aber es lohnt sich, wenn man sich im Vorfeld gut informiert und sich dann erst für eine Hundeschule entscheidet.

    LG von den No-Hu's

  • Hi, hab bis vor kurzem auch noch in OL gewohnt, bin nun aufs Land gezogen. Kann Dir die HuSchu Anja Käfer (Du und Dein Hund, Website gibt es leider nicht) empfehlen, dort gehe ich auch hin. Dort wird gewaltfrei gearbeitet, es gibt Hundetreffs, die auch nicht teuer sind (6 Euro pro Stunde) und Spiel und Erziehung kombinieren. Und es macht Spaß :D Einzelstunden sind auch möglich, sowie Kurse, die den Hund sinnvoll beschäftigen (Schnüffeln, Clicker, Treibball). Das kostet dann etwas mehr, aber ist alles sein Geld wert!
    Die Hundeschule ist in der Nähe von Kirchhatten, ca. 20 km von OL. Falls Du ne Telefonnummer brauchst, schreibt mir einfach.
    Die Probleme, die Du schilderst, finde ich jetzt nicht sooo gravierend - da gibt es viel schlimmere Sachen, und weggeben kommt doch wohl nicht ernsthaft in Frage?! Mit 2 Jahren ist der Hund doch noch jung und lernfähig. Und die Hundehalter lernen in der Hundeschule am meisten.
    Würde mich freuen, wenn der Arni eine Chance auf die Hundeschule erhält!
    Es gibt sicher auch Schulen in OL, doch die kenne ich nicht selbst, und mag sie daher nicht empfehlen.

    Liebe Grüße!
    Tomke

  • Für mich hört sich das so an, als ob ihr noch nie Erfahrungen mit Hunden gemacht habt.

    Wo ist denn hier die wirklich gefährliche Situation gewesen?

    Problem Nr. 1: Der Hund ist einer Radfahrerin hinterhergefahren und ist um das Fahrrad herumgesprungen. Kam auf Zuruf wieder.
    ---- Wo liegt bitte das Problem? Der Hund war nicht aggressiv. Natürlich darf ein Hund nicht einem Fahrradfahrer hinterherrennen, aber das tun sie nun einmal, wenn man es ihnen nicht anders beibringt. Anderenfalls muss man dafür sorgen, dass der Hund hierzu keine Chance hat.

    Problem Nr. 2: Hund will zu Kind, darf nicht, bellt.
    ---- Was wäre passiert? Das können wir nun wirklich gar nicht beantworten, da wir nicht dabei waren. Kann sein, dass er mit dem Kind spielen wollte. Nur weil er einmal bellt, ist er noch keine Bestie, die das Kind verschlungen hätte.

    Problem Nr. 3: Hund verhält sich ruhig, wenn andere Menschen entgegen kommen. Hundeführer hat das Gefühl, dass Hund zu fremden Menschen möchte.
    ---- Da bin ich sprachlos. Wo liegt hier das Problem? Eine alltägliche Situation mit einem Junghund, der nicht erzogen wurde. Er tut ja noch nicht einmal etwas.

    Problem Nr. 4: Hund macht Theater, wenn andere Hunde entgegen kommen.
    ---- Eine Hundeschule ist alleine schon sinnvoll, um den Hund an andere Hunde zu gewöhnen. Auch erklärst du nicht, ob der Hund aggressiv reagiert oder vielleicht nur spielen will? Wenn er denn aggressiv reagiert, muss man versuchen, dieses Verhalten zu korrigieren, aber es ist noch lange kein Grund, einen Hund abzugeben. Es ist alltäglich.


    Wieso der Hund weggegeben werden soll, wenn er augenscheinlich ein ruhiger Vertreter ist, der erst mit zwei Jahren anfängt, kleine Junghundspontanitäten an den Tag zu legen, ist mir nicht klar.
    Ab in die Hundeschule und andere Hunde treffen. Sich mit anderen Hundehaltern austauschen, damit man mal einen Einblick bekommt in das, was normal ist und das, was einen Hund zu einem Problemhund machen könnte.

    Grüße
    Elke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!