Haben eure Hunde immer ein gleichbleibendes Gewicht?

  • meo´s gewicht hält sich bei ca. 35 kilo.
    ich achte überhaupt nicht so darauf, wieviel ich ihm füttere, weil er eher dazu neigt, ein bisschen zu "spargelig" zu werden. also öfter mal ein häppchen zwischendurch :^^:
    (unser erster hund war auch ein labrador - rassetypisch verfressen, aber auch sowas von gar nicht zum dickfüttern geeignet... :???: )

  • Sammy schwankt mit dem Gewicht auch. Woran es liegt? Keine Ahnung. Er bekommt seit 1 Jahr immer die gleiche Menge plus Leckerchen.


    Er schwankt immer zwischen 14,5 und 16. Mehr als 16 hatte er aber glücklicherweise noch nicht. Momentan wiegt er 15,2.


    Denke bei ihm kommt es auch drauf an ob man ihn wiegt bevor oder nachdem er gekackert hat :lachtot:

  • Maja hat immer hin- und hergependelt, so dass ich auch immer das Futter anpassen musste, mal war's mehr, mal weniger, was sie auf den Rippen hatte und dementsprechend an Futter bekam.


    Seit wir das cdvet füttern, hat es sich einigermaßen eingependelt. Am Anfang wars noch etwas schwankend, da hatte sie eher zu wenig auf den Rippen als zu viel. Inzwischen bleibt sie relativ fest bei einem Gewicht.

  • Ali hält sich relativ konstat auf 28 - 29 Kilo. Der kann fressen wie ein Scheunendrescher und nimmt einfach nicht zu - eigentlich ist er noch ein wenig zu dünn, so 32 Kilo wären gut für ihn, aber er will scheinbar nicht.
    Nur Anfangs als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben, wog er nur 23 Kilo - von da an hat er zugenommen und hält sich jetzt konstant auf dem Gewicht.


    Meggys Gewicht schwankte schon immer ganz schon. Von 9 Kilo angefangen, als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben, war er nach der Kastration immer so zwischen 10 und 11 Kilo. Bedingt durch Cushing-Syndrom, sein Alter und die Arthrose ist er momentan leider auf 12,5 - also zu dick. Abspecken schafft er irgendwie nicht - trotz reduzierter Futtermenge, die ich genau abwiege! Die Medikamente scheinen ihr übriges zu tun.

  • Wir haben eine tägl. Grundmenge und eine "add-on" Menge die sich nach der Aktivität richtet.
    faulere Tage => Grundmenge, mehr Aktivität => mehr Futter, ganz viel Aktion oder Stress =>mehr Futter + Fett.
    Die Hunde haben so gut wie keine Gewichtsschwankungen. Beide sind sehr schlank.
    Der tollste Freund meiner Hunde ist ein kleiner unglaublich fetter Hund. Ich weiß schon warum sie ihn so toll finden. :D


    LG

  • Philos hat "sein" Gewicht von 36 kg +/- 1 kg. Er bekommt morgens und abends Futter in die Schüssel (ohne abwiegen) und tagsüber noch Leckerli und oft noch was mittags übrig bleibt. Wenn ich den Eindruck habe, dass er zunimmt, dann wird mal weniger gefüttert oder er muss halt mal ein bisschen mehr für sein Futter tun und es sich erarbeiten ;) . Ich achte aber darauf, dass es nicht zuviel wird.
    Liebe Grüße Nicole

  • was das gewicht anbelangt, sind wir total pingelig.
    weil zuerst unser kater wegen herz-oder asthmaerkrankung aufs gewicht achten musste, haben wir uns eine babywaage zugelegt. dass die anderen mitgewogen wurden, war selbstverständlich.
    als sich dann herausstellte, dass olli herzkrank ist und kein übergewicht haben sollte, haben wir einmal wiegen in der woche eingeführt. darüber wird auch buch geführt.
    das gewicht hat sich eingependelt bei allen und wird gehalten. vielleicht ist es für den ein oder anderen übertrieben mit dem wiegen, aber lieber so als wenn irgendwann übergewicht eintritt und man muss diät halten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!