Bitte an alle Rasseeigenschafts-Interessierten(Fragebogen?)

  • Jap so war das gedacht. Die Macken über jede Rasse wäre ein bissel viel. Aber wenn wir nen Steckbrief zusammen bekommen, können den die Leute ausfüllen die eine Rasse suchen. Und uns fällt es dadurch leichter Hilfestellungen zu geben..

  • Ich leg mal unbefangen los :D

    zur Person:
    Alter
    Wohnsituation
    berufliche Situation
    Hundeerfahrung
    Körperliche Verfassung bzw. Aktivität
    Kinder

    zum Hundewunsch

    äußerliche Merkmale:
    Größe
    Fellbeschaffenheit
    (Farbe)

    Wesen:
    was will man mit dem Hund machen?:

    -HS
    --> Hundesportarten für jederhund
    -einfacher Spaziergehhund (soll ja vorkommen ;) )
    -nimmt man ihn mit zur Arbeit
    -nimmt man ihn überall hin mit?

    weitere Hunde im Haushalt?
    andere Tiere im Haushalt?


    wieviel Zeit bleibt zur Eingewöhnung? (Welpenfrage)

    Das ist so das was mir so einfällt...

  • Zitat


    Angaben wie "kinderlieb", "sollte im Haus leben können" etc. helfen nicht, um eine Rasse für euch nennen zu können. Das trifft auf fast alle Rassen zu!!


    Da muss ich dir aber widersprechen. ;)

    Zitat

    so einen Steckbrief.


    Aber wenn es so eine begrenzte Übersicht gibt, wo alles nötige drinsteht, wozu dann noch ein Forum? Dann verweist man einfach darauf, und es gibt keinen Austausch mehr ..

  • Alina du verstehst mich falsch!

    Die Angaben die oben stehen sollen beantwortet werden. Damit ist es einfacher jemandem zu sagen welche Rasse ggf. passt.

    Jemand der jeden Tag stundenlang draussen rumflitzt, wird mit nem Mops ned glücklich. Einer der nur daheim hocken will, sollte keine Husky haben. Und einer der Vieh zum hüten hat, sollte wohl eher mal keine Jagdhunderassen haben. (Das ist jetzt übertrieben dargestellt!)

    Es geht darum einen Rahmen zu bekommen, um besser antworten zu können.

    Und ob ich mir einen Husky-Welpen, einen DSH-Welpen oder einen Mops-Welpen hole ist im Bezug auf Kinder egal! Manche scheinen zu denken, es werden kinderliebe Hunde geboren. Was einfach nicht so ist! Das ist ebenso eine Sache der Prägung/Erziehung wie ein normales Verhalten in der Stadt/im Auto. Ich kann nicht sagen "Rasse xy ist kinderlieb". Das geht nicht! Jeder Hund ist anders, auch innerhalb derselben Rasse!
    Und das im Haus leben...Rassetechnisch würde ich lediglich die HSH nicht da einordnen. Alle anderen Rassen sehr wohl, natürlich bei entsprechender Auslastung!!

    Darkshadow, na derjenige der Hilfe bei Hundesuche will! In dem anderen Forum läuft es so, das diese Fragen oben stehen. Immer! Jeder der nun um Hilfe fragt bei der Rasseauswahl, kopiert diese Fragen in seinen Thread und beantwortet sie. Ist das verständlich?

  • Hallo,

    ich bin weiblich, 35 Jahre alt, habe Erfahrung mit 1 Bernhardinerrüden, 2 Mischlingsrüden, alle 30kg plus, 3 Kinder (älteste Tochter 15 Jahre alt), berufstätig oft von zu Hause aus, aber auch etliche Außentermine, Haus und Garten vorhanden, Hundesitter bei Bedarf, Ehegespons sehr hilfsbereit, suche Zweithund.
    Wir sind gerne in der Natur unterwegs, Radfahren, Kanufahren, Wandern, viele Besuche, viele Kinderkontakte, oft hoher Lärmpegel, auch Anfangsmusikanten...
    Zur Hundschule gehen wir, wenn es unbedingt sein muss. Ansonsten Fährte, Dummy-Arbeit und ähnliches, mögen wir.

    Welcher Hund würde zu uns passen?

    Wären das genug Angaben für eine Checkliste?
    Was fehlt noch?
    Finde eine Checkliste sehr gut und tue mich auch schwer mit dem Begriff Familienhund/katzenkompatibel/kinderlieb....

    Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!