Weshalb haltet ihr Hunde?

  • Tja mein erster post und gleich muss ich mein frauchen (LaBellaStella) schellten. :lachtot: Es war hinterhältig und niederträchtig von dir mir dieses foto unter die nase zu halten und im gleichen atemzug mir vorzusäuseln wie schön es doch wäre einen „spielkameraden“ zu haben. :???:
    Was hab ich bekommen? Einen fellbeutel der mir die socken klaut, mir im schlaf das gesicht vollsabbert, mich jeden abend ohne rücksicht auf verluste ins freie jagd und jetzt zu meinen füssen liegt und sie mir wärmt. ;)


    Skaska

  • ich wollte schon seit jüngster kindheit einen eigenen hund nachdem meine eltern und auch unser vermieter sich immer konsequent geweigert haben, mir die freude zu bereiten, mit einem hund aufzuwachsen, musste ich auf die alternativlösung "nachbarhunde ausführen" zurückgreifen. hab mit 9 angefangen und geh meine kunden auch heute noch besuchen, wenn ich denn mal in deutschland bin (also die, die noch leben). meine grosse liebe war eine goldenretrieverhündin, die ich 6 jahre lang täglich ausgeführt habe, da sich die besitzer überhaupt nicht drum gekümmert haben. sie musste dann leider wegen krebs eingeschläfert werden, hab nie wieder so geheult.


    dann mit 19 bin ich mit meinem damaligen freund in unsere erste gemeinsame wohnung in paris gezogen. für mich war klar: hund muss her!!! freund und vermieter waren dagegen und ich hab dann ganz kindisch meinen dickschädel durchgesetzt, freund ins tierheim geschleppt und ihn vor vollendete wahl gestellt. wollte immer ne hündin vorallem ohne jagdtrieb. jetzt hab ich nen drahthaar-mischlings-rüde ;) den hab ich ausgesucht, weil die im th mir gesagt haben, dass ich aufgrund der kleinen wohnung nur nen kleinen/mittelgrossen hund aussuchen dürfte. nen kleinen wollt ich nie, hatte auch nur mit grossen erfahrung. und knut war der einzige mittelgrosse. dumme kriterien :kopfwand: :kopfwand: das hätte ganz schön daneben gehn können. aber ich hab glück gehabt, knut is so anpassungsfähig, is der hammer. der hund macht alles mit (solang frauchen eben dabei is), er ist sportlich, kann aber auch einfach stundenlang faul sein, verschmust, verspielt: ein traumhund. und beschützen tut er mich auch. an dem jagdtrieb müssmer noch arbeiten...


    mein nächster hund: keine ahnung, aber bestimmt wieder einer ausm th!! überraschungspaket

  • Sorry OT:


    Du hast mit Hund in Paris gelebt? Dürfte ich dich dazu löchern? Ich würd so gern mal für ein Jahr oder so nach Paris, aber ich stell mir das so unmachbar vor mit Hund... Alleine ob man Métro fahren darf etc. Wär toll, wenn du mir ein bisschen erzählen könntest, falls du Lust hast. Sonst per email... LG Krystana

  • mach ich gern... bräucht deine emailadresse, dann scheib ich dir mal, da gibts einiges zu berichten. aber erst morgen oder so, muss jetz dann auch mal ins bett ;)
    lg, vera
    das bild in meinem ava is übrigens in der metro, also das geht, um mal schon was vorwegzunehmen... (halt eigentlich mit maulkorb...)

  • Hab meine email freigeschaltet! Super, das ist nett von dir!

  • Hallo zusammen ,
    meine beiden habe ich nacheinander bekommen , erst meinen andy ( border) ich mußte den reitsport an den nagel hängen wegen atrose im rücken und wollte aber gern noch weiter sport treiben mit tieren . also suchte ich etwas das sportlich ist . bin dann von obedience zum aggy und letztendlich beim hüten hängengeblieben . unsere maiky war eigentlich als gasthund hier vom tierschutz lapalma ( habe häufiger hunde bis zur vermittlung zur erziehung bei mir gehabt ) als sie mich dann in die nase biss hab ich mich so in sie verliebt das sie geblieben ist *lach*

  • Ich wollte unbedingt einen Begleithund haben. Einen, den ich überall hin mitnehmen kann, der jede Alltagssituation nochmal so schön macht (z.B. das Heimkommen nach der Arbeit - es geht einfach nichts über einen schwanzwedelnden Hund, der sich 10 Minuten lang freut, dass du da bist) und ja: der mich ein bisschen fordert. Es schadet nichts, mehrmals am Tag Gassi zu gehen und ein bisschen Bewegung und frische Luft abzubekommen. Dazu kommt die Erziehung.


    Wer einen Hund hat, dürfte eigentlich nie Langeweile haben! ;)

  • Ich habe immer schon mit Tieren gelebt. Als wir eine Zeit lang dann keine mehr hatten, war das sehr langweilig. Irgendwie fehlt da was.


    Nun haben wir eine Familie mit zwei Kindern und einer Katze. Aber es war wohl noch etwas Platz. Als der Wunsch nach einem Hund wieder stark wurde habe ich bei Wikipedia in der Liste der Hunderassen herumgestöbert. Windhunde fand ich immer schon interessant, aber ich wusste nichts über deren Charakter. Als ich dann gelesen habe, wie lieb, anschmiegsam, ruhig im Haus aber Raketen draußen sind, mussten wir uns einen ansehen.


    Für meine Frau war in erster Linie der Tierschutzgedanke wichtig, da Galgos und Greyhounds in Spanien und Irland sehr schlecht behandelt werden. Unser erster Hund war dann ein Galgo. Ein Superhund. Dann wurden wir selbst irgendwann Pflegestelle für einen jungen Galgo-Sabueso-Mix:




    Als unsere Lisa dann vermittelt war, fanden wir es gut noch einen zweiten Hund zu haben. So kamen wir an unseren Greyhound. Beides sind absolut phantastische Hunde!

  • Von Haus aus weiß ich... der Hund ist der treueste, liebste und tollste Begleiter des Menschen.
    Wir sind mit sämtlichen Tieren aufgewachsen, aber die Bindung zu unserer Schäferhund-Bernhardiner-Hündin war der Hammer.


    Jetzt wohne ich seit 6 Jahren nicht mehr zuhause, ich werde studieren, ich habe den Partner fürs Leben gefunden... ich konnte den Wunsch nach einer solch engen Bindung zu einem Tier nicht länger unterdrücken.


    Da ich auch pädagogische Vorkenntnisse habe, dachte ich... der Aufgabe kann und möchte ich mich stellen.


    Und meine Maus ist wunderbar. Ich darf richtig stolz auf uns sein, wir sind ein tolles Team.


    Ich lerne viel über mich selber, insbesondere Konsequenz und Geduld sind enorm gefordert, was mich meiner Meinung nach auch zu einem besseren Menschen macht.

  • ...ich bin auch mit einem Hund aufgewachsen. Bin dann vor 6 Jahren ausgezogen. Über die Jahre wurde mein Wunsch immer stärker, bis ich letztes Jahr nicht mal mehr an einem Hund vorbeigehen konnte, ohne starke Sehnsucht ;) Mein Freund war aber dagegen, die ganze Zeit. Zu meinen Argumenten fand er ein Gegenargument - bis ich dann im Januar ein Konzept geschrieben habe und alle Bedenken (finanzielles, Zeit, etc.) widerlegt habe. Da konnte er nicht mehr nein sagen und zufällig wurde eine Woche später meine Ronja geboren...und 8 Wochen später war sie mein...


    Ich wollte immer einen treuen Begleiter haben, der mich fordert und dem ich all meine Liebe schenken kann. Jemand, der sich freut, wenn ich heimkomme und der meine Füße wärmt, wenn sie mal wieder kalt sind...


    :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!