Fahrt ihr Rolltreppen mit euren Hunden?

  • Ich nehme Sammy auf den Arm. Er hat total Angst vor Rolltreppen und findet es auch nicht so toll, auf dem Arm Rolltreppe zu fahren. Aber manchmal ist es eben unumgänglich (Bahnhof Hannover zB). Wenn es aber anders geht nehme ich die Treppe oder den Aufzug.

    LG Ulrike

  • hier gibt es weit und breit keine rolltreppen.
    hätten wir hier welche,würde ich nicht mit meinen hunden dort fahren.
    hunde bleiben dann zu hause.ist doh auch voll der stress für hunde in so einem kaufhaus,oder? :???:

  • Zitat

    ist doh auch voll der stress für hunde in so einem kaufhaus,oder? :???:

    Wenn sie es nicht kennen bestimmt. Meine Hunde haben dort keinen Stress, sind entspannt, haben es von Anfang an kennen gelernt.

  • Naja mit den Terriern fahre ich schon Rolltreppe, die kommen dann einfach auf den Arm.
    Ansonsten gehen wir Treppe oder fahren Aufzug.
    Mit größeren und großen Hunden würde ich auch keine Rolltreppe fahren, das ist mir auch zu gefährlich.

  • mein neuf ist mir mal in berlin in einem einkaufscenter ausgebüxt und heimlich die rolltreppen rauf und runter gefahren. das hat sie bei mir nicht gelernt, frage mich nur wo - weil der hund kannte eigentlich nichts, als ich die mit 2 jahren übernommen habe :???:

    mein weim hat das in berlin auch gelernt. keine ahnung, die ist einfach mit drauf, ich hab ihr gezeigt, wie sie stehen muss und ihr am anfang beim absprung geholfen. in berlin war das manchmal sehr praktisch, dass der hund das konnte. jetzt lebe ich in einer nicht allzu großen stadt in nrw und wüsste nicht mal, wo hier eine rolltreppe wäre. inzwischen ist der weim 14 1/2 jahre alt und ich würde sie wohl nicht mehr auf eine rolltreppe lassen. müsste ich in der konkreten situation entscheiden, meine instinkte haben mich da bisher immer gut beraten.
    mein weim konnte übrigens auch mit in drehtüren, weil sie mir bedingungslos gefolgt ist und eben nicht panisch rückwarts (hab ich aber erst in mechanischen ausprobiert. und mein weim ist auch schon mit mir pater noster gefahren (mit selber einsteigen - das hat ihr super spaß gemacht, und bei den ersten malen hatte ich eine zweite person bei, die im notfall geholfen hätte)

    meinen sheltie würde ich nicht so ohne weiteres auf eine rolltreppe lassen. mit den kleinen füßen und dann noch fell dran - da müsste die treppe schon sehr sicher sein. aber wozu auch? die gut 4 kg könnte ich mir noch unter den arm klemmen, wenn ich mit einkäufen voll beladen wäre. die kleine kann auch nicht über diese metalltreppen, die aus diesen rosten sind - da rutscht sie mit den pfoten durch. bisher habe ich auch noch keine notwendigkeit gesehen, ihr beizubringen, auf die kreuze zu treten (das tut wahrscheinlich ziemlich weh an den pfoten - sagt zumindest die große. die geht zwar drüber, aber ungern)

    das gefahrenargument halte ich immer für zweischneidig. ich habe schon einige sehr böse autounfälle gesehen: ich fahre trotzdem noch auto. ich bin schon super oft vom pferd gefallen auch schon richtig heftig (reite hauptsächlich junge pferde, oder solche, die keiner mehr reiten will oder kann). trotzdem setze ich mich immer wieder drauf. mein weim ist einmal fast totgebissen worden und einmal durch einen biss so schlimm direkt neben der wirbelsäule getroffen worden, dass sie lähmungserscheinungen hatte. trotzdem darf sie mit anderen hunden kontakt aufnehmen (meine kleine übrigens auch ;) ). hingegen kann ich mich an duzende hunde erinnern, die in berlin rolltreppe gefahren sind und kannte keinen persönlich, der sich verletzt hat.

    oder wie jemand schlaues mal gesagt hat: das leben an sich ist lebensgefährlich.

    gruß cjal

  • Zitat

    hier gibt es weit und breit keine rolltreppen.
    hätten wir hier welche,würde ich nicht mit meinen hunden dort fahren.
    hunde bleiben dann zu hause.


    Zu jeder Rolltreppe gibt es parallel ein Treppenhaus. Man muss es nur finden. ;)

    Zitat

    hingegen kann ich mich an duzende hunde erinnern, die in berlin rolltreppe gefahren sind und kannte keinen persönlich, der sich verletzt hat.


    Ich schon. Und das war kein kleiner, sondern ein Labrador, der sich eine Kralle ausgerissen hat.

    Meinem eigenen Hund ist es auf Rolltreppen auch unangenehm, aber sie fährt ohne Anstalten zu machen mit. Allerdings habe ich das nur ein paarmal gemacht, und inzwischen gar nicht mehr, weil es ein vermeidbares Risiko ist. Wenn ich mal zu faul bin zu laufen, halte ich meinen 25-Kilo-Hund einfach hoch, so dass die Pfoten nicht mehr die Stufen berühren. Ich finde auch nicht, dass das irgendwelche Umstände macht.
    Irgendwo habe ich gelesen, dass Gummistiefel schmelzen, weil da irgendwas heiß wird .. :schockiert:
    Wusstet ihr, dass es ein Gummistiefel-Forum gibt?

  • Was ich aus dem oben zitierten Threat gelernt habe: man muss tatsächlich auf die Verbotszeichen an den Rolltreppen achten, denn da gibt es die älteren, die Hunde explizit verbieten (bzw. einen anweisen, sie auf den Arm zu nehmen) und ernsthaft gefährlich sind, und halt die ohne explizites Verbot.

    Ob die letzteren gänzlich ungefährlich sind, sei mal dahingestellt, aber immerhin muss ich nach monatelanger Beobachtung feststellen, dass sowohl die Rillen auf den Stufen einen ungefährlichen Abstand haben genauso wie die Treppenstufen untereinander. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!