Magyar Vizsla
-
-
Was haltet ihr von der Rasse Magyar Vizsla?
Hat jemand von euch einen Vizsla oder Vizsla-Mix?
Könnt ihr mir gute Züchter nennen im Umkreis von ca. 300 km von Nürnberg? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich halte natürlich viel von der Rasse
Aaaaber: Wer nicht gewillt ist, 100 % seiner Freizeit in den Hund zu investieren, sollte es sich ehrlich überlegen.
Was möchtest Du denn gern speziell wissen????
Liebe Grüße derweil
Anschi und Vizsla-Mädel Sally
-
Hallo
ich finde diese Hunde toll- allerdings ist es schwierig an einen mit guten papieren ranzukommen, da sie vorwiegend an Jäger abgegeben werden. und welche von vermehrern- sorry- da boomt es grade, hab ich festgestellt. Vielleicht kommt ja ein Vizsla in not für euch in frage??? http://www.Vizsla-in-not.deIrgendwie wird der Vizsla offenbar grade zum Modehund, was ich furchtbar schade finde.
LG Ines
-
Also ich habe einen Vizsla-Labrador-Mix (Tierschutz) und ich bin nach wie
vor von diesem Hund begeistert! Allerdings hat Kikka auch viel Ruhe vom
Labrador mitbekommen und ist so deutlich leichter zu führen! Man sollte
sich immer im klaren sein, was man sich mit einem Jagdhund ins Haus holt. -
Zitat
Also ich halte natürlich viel von der Rasse
Aaaaber: Wer nicht gewillt ist, 100 % seiner Freizeit in den Hund zu investieren, sollte es sich ehrlich überlegen.
Was möchtest Du denn gern speziell wissen????
Liebe Grüße derweil
Anschi und Vizsla-Mädel Sally
Beschreibe doch mal so den Charakter deines Vizsla-Mädels, gibt es spezielle Probleme, machst du was mit ihr (Rettungshundearbeit, Agility...), wie ist der Jagdtrieb...?
-
-
Tja... da gibt es allerhand ;o)
Vizslas haben einen immensen Sturkopf, sind aber gleichzeitig extrem sensibel.
Härtere Worte in der Erziehung stecken sie meistens nicht so gut weg (Gewalt sowieso nicht). Grobheiten mögen sie gar nicht.In meinen Augen sind sie auch sehr anhänglich... und wenn ich "sehr" schreibe, dann mein ich das auch so ;o)
So ist das Alleinsein z.B. für Sally wesentlich schlimmer, als für meine bisherigen Hunde.Sie suchen auch sehr nach Körperkontakt, was von manchen durchaus als lästig empfunden wird.
Bzgl. Jagdtrieb: Eigentlich bei allen Vizslas, die ich kenne, ausgeprägt bis stark ausgeprägt.
Sally zeigt keinen außergewöhnlichen Jagdtrieb.
Wir arbeiten viel nach Pia Gröning.
Fährte und Personensuche liegt Sally sehr... allerdings sind wir in keiner Gruppe (Rettungsstaffel), da uns mehr an der selbständigen Zeiteinteilung liegt, als an der streng vorgegebenen.Ungefähres Zeitschema bei uns:
gegen 6.30 Uhr für rd. 45 Minuten Spaziergangab 7.30 Büro.
8 Uhr meistens bau ich, bis die Kollegen aufschlagen, eine gute Stunde Suchspiele im Büro ein
12.30 Uhr 45 Minuten Spaziergang
16.00 Uhr knapp 1,5 Stunden Spaziergang, incl. Schleppleinentraining, Suchspiele
gegen 19 Uhr Fährenarbeit (nicht täglich, aber gut 3 x in der Woche)
22 Uhr Abschlußrunde
Am Wochenende oder im Urlaub ändern sich die Zeiten.... Sally gehört zum Glück auch zu den Langschläfern *grins*.
-
Hallo,
dann will ich dazu auch mal was sagen: Vizlas sind ein absoluter Traum von Hund, aber auch SSSUUUPPPEEERRR anstrengend (so hätten wir uns das vor unserer Maggy auch nicht vorgestellt). Von den Gassigehzeiten und den Übungen läuft es bei uns ähnlich, wie es Angela bereits für Sally geschrieben hat, nur das wir mit Dummytraining und Tricks arbeiten um den "ungarischen Peitschenwedel" zu bändigen. Wobei ich sagen muss, dass uns der zweite Hund uns hierbei ein bischen Arbeit abnimmt- zumindest was das Toben angeht.Was die Anhänglichkeit zum Rudel angeht, die ist phänomenal (endet aber auch schon mal eifersüchtelleien, wenn ein anderer Hund gekrault wird, der wird dann auch schon mal weggedrückt)- das kann man sich aber beim Jagdtrieb- der sich bei Maggy aufs Vorstehen reduziert - zunutze machen, da sie sich problemlos abrufen lässt (ihre Schwester zum Beispiel nicht, die ist dann mal weg).
Schmusig ist sie ohne Ende und die Töne, die sie dann so voller Zufriedenheit von sich gibt sind:
kann man nicht beschreiben, glaubt eh keiner
-
Zitat
Tja... da gibt es allerhand ;o)
Vizslas haben einen immensen Sturkopf, sind aber gleichzeitig extrem sensibel.
Härtere Worte in der Erziehung stecken sie meistens nicht so gut weg (Gewalt sowieso nicht). Grobheiten mögen sie gar nicht.In meinen Augen sind sie auch sehr anhänglich... und wenn ich "sehr" schreibe, dann mein ich das auch so ;o)
So ist das Alleinsein z.B. für Sally wesentlich schlimmer, als für meine bisherigen Hunde.Sie suchen auch sehr nach Körperkontakt, was von manchen durchaus als lästig empfunden wird.
Bzgl. Jagdtrieb: Eigentlich bei allen Vizslas, die ich kenne, ausgeprägt bis stark ausgeprägt.
Sally zeigt keinen außergewöhnlichen Jagdtrieb.
Wir arbeiten viel nach Pia Gröning.
Fährte und Personensuche liegt Sally sehr... allerdings sind wir in keiner Gruppe (Rettungsstaffel), da uns mehr an der selbständigen Zeiteinteilung liegt, als an der streng vorgegebenen.Ungefähres Zeitschema bei uns:
gegen 6.30 Uhr für rd. 45 Minuten Spaziergangab 7.30 Büro.
8 Uhr meistens bau ich, bis die Kollegen aufschlagen, eine gute Stunde Suchspiele im Büro ein
12.30 Uhr 45 Minuten Spaziergang
16.00 Uhr knapp 1,5 Stunden Spaziergang, incl. Schleppleinentraining, Suchspiele
gegen 19 Uhr Fährenarbeit (nicht täglich, aber gut 3 x in der Woche)
22 Uhr Abschlußrunde
Am Wochenende oder im Urlaub ändern sich die Zeiten.... Sally gehört zum Glück auch zu den Langschläfern *grins*.
Wie verhält sie sich denn, wenn sie mal einige Tage dieses ganze Programm nicht geboten bekommt, weil du z.B. krank bist oder eben mal nicht ganz so viel Zeit hast?
Anscheinend hast du mehrere Hunde, hat sie troztzdem Probleme mit dem Alleinsein, obwohl sie in der Zeit mit ihren Artgenossen zusammen ist?
Hab von einer Vizsla-Züchterin gehört, dass Vizslas nicht selbsständig einfach losjagen, wenn sie Wild sehen und für einige Zeit verschwunden sind (so wie es bei meinem Ersthund ist); sie seien eher sehr an den Menschen gebunden und leicht zu erziehen. Was meinst du dazu? -
Tatsächlich kam es schon mal vor, dass ich platt auf der Nase lag; Sally steckt das super gut weg, aber sicher auch nur, weil sie in der Zeit oft im Garten ist (ohne Garten hätten wir wohl in solchen Fällen echt ein Problem).
Nein, nein... ich hab nicht mehrere Hunde... lediglich in meiner Vergangenheit waren Hunde auch immer ein Bestandteil Zuhause.
Sally haben wir alleine... und ja: Sie ist wie mäggers Maggy; ein anderer Hund wird übereifrig zur Seite gedrückt *grins*.Leicht zu erziehen... ja, würde ich auch so sagen.
Gefahr beim Vizsla ist aber, dass sie einen durch ihre so überdimensional liebevolle Art um den kleinen Finger wickeln und man die Konsequenz so viel später einsetzt (zu spät *ggg*), als bei einem "normalen" Hund *lach*.Dass sie nicht alleine lospreschen kann ich nicht bestätigen... allein schon der Rüde im Nachbarort ist super schnell weg und kommt z.T. so schnell auch nicht zurück.....
Ein Schema F gibt es eh nicht... Du kannst einen "Nichtjäger" haben, der auf die Pirsch geht; Du kannst aber auch einen "Jäger" haben, der sich dafür nicht erwärmen kann.
Solltest Du von der Erfahrung her aber eher einen Hund wollen, dessen Eigenschaft nicht das Jagen ist, würde ich von einem JAGDhund die Finger lassen...
Nicht jeder macht die Erfahrungen, wie mäggers oder ich. Da kenne ich ganz andere Fälle, die letztlich dann neu vermittelt werden müssen *seufz*.... -
Also, ich hab zwei Hunde ein Münsterländermix (die die ersten drei Jahre, die sie bei uns war auch öfter mal selbstständig gejagd hat) und unseren Wischel. Das mit dem nicht losrennen um zu Jagen würde ich nicht pauschalisieren, wie gesagt ihre Schwester jagd.
Vielleicht kam uns die Erfahrung durch den schon vorhandenen Jagdhund zu Gute und wir haben den Trieb, der definitiv da ist, rechtzeitig in geeignete Bahnen gelenkt mit Dummy und Kopfarbeit (von den hier immer mal wieder zitierten Antijagdtrainings verstehe ich nicht allzu viel, da müssten dann andere zur Erklärung ran).
Tja, wenn man keine ausreichende Beschäftigung bietet... das kann man mal probieren, wenn man keinen Wert seine Einrichtungsgegenstände legt
(im Normalfall ist sie sehr ruhig in der Wohnung), die Power will auf jeden Fall bei so einem Turbo raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!