Unterschied Vetranquil - Sedalin
-
-
Hallo!
Silvester steht vor der Tür und ich wollte mich mal nach dem Unterschied zwischen Sedalin und Vetranquil erkundigen.
Also meine Hündin hat in der Vergangenheit zu Silvester so ein Mittel bekommen, weiss aber nicht mehr, welches genau. Entgegen den Meinungen , die man im web findet, kommt sie super darauf klar und ist wesentlich besser damit dabei, als die Böllerei zu ertragen. Bachblüten funktionieren da in keinster Weise.
Nun ist dieses Jahr mein Tierarzt im Urlaub, so dass ich zu einem anderen Tierarzt bin. Meine Frau war allerdings unabhängig (weil sie es nicht wusste) auch bei einem Tierarzt, um Tabletten zu besorgen.Nun haben wir Vetranquil und Sedalin hier. Scheint ja der gleiche Wirkstoff zu sein, aber gibt es da irgend einen Unterschied trotzdem??
Hat schon mal jemand beides ausprobiert?
Danke für Antworten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sedalin kenn ich, das hatten wir auch mal vom Tierarzt für Sylvester bekommen. Das andere Mittel kenn ich nicht.
LG Noora und Jerry -
Du schreibst doch schon "gleicher Wirkstoff", wie soll da ein Unterschied entstehen?
Einfach eine Folge des Wettbewerbs bei Arzneimittelherstellern...Gruß
Herbert -
Also ich würde das Vetranquil nicht nehmen weil es so auf den Kreislauf geht und wenn dem hund etwas passiert kann man leider keine "Richtige"Narkose geben weils noch sooo lange im Blut istund den Kreislauf so umhaut.
Ich würde euch raten das Präperrat von Pfizer zu nehmen Xanax ist wesentlich angenehmer und schlägt nicht so auf den Kreislauf.
Und wird wesentlich besser vertragen ! -
naja, ich hatte gedacht, dass in einem evtl noch etwas anderes drin ist, oder die dosierung etwas anders ist, oder eine abwandlung vom eigentlichen medikament drin ist.
@ di polo: also beide präparate habe ich von tierärzten bekommen. daher denke ich, dass es ok ist. außerdem brauche ich für meinen hund ein mittel, was sie völlig umhaut. hört sich zwar grausam an, ist aber auf jeden fall besser, als diese panikatacken, die sie hat. ich kenne das spielchen bei meiner hündin seit 6 jahren. und es geht ihr immer sehr gut,wenn sie das mittel bekommen hat.
nur weil ich eben nun 2 präparate hier habe, weiss ich nicht, welches ich nun geben soll.-
-
-
Hallo
In beiden Produkten ist das Acepromazin.
Ich habe Dir mal ein paar Zeilen aus der Produktinformation vom Sedalin rauskopiert. Selbiges trifft auf Vetranquil zu.
SEDALIN enthält das klinisch bestens bewährte, sehr gut verträgliche Neuroleptikum Acepromazin. Durch seine zentral psychomotorische Hemmung führt es zur verminderten Erregbarkeit (Sedation) und verminderten Motorik (Hypokinese) mit Erschlaffung der Muskulatur, wobei das Bewusstsein nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Dieser Zustand der relativen Indifferenz gegenüber der Umwelt führt zur teilnahmslosen Gleichgültigkeit mit reduzierter Schmerzempfindung, so dass Manipulationen an dem und mit dem Tier mühelos möglich sind.
Genau das ist der Grund, weshalb man diese beiden Mittel gar nicht nehmen sollte. Der Hund ist quasi betäubt. bekommt aber übers Gehör alles noch mit, kann sich aber nicht bewegen. Eine schreckliche Situation. im Prinzip verschlimmert man auf diese Weise die Angst.
Diese Mittel sind ideal zur Narkosevorbereitung, für Angst beim TA (Fädenziehen oder ähnliche Sachen, wo der Hund ruhig halten soll).
Aber völlig ungeeignet für Angst bei lauten Geräuschen.
Grüße Christine
-
Ich denke auch das das schrecklich ist. Man bekommt trotzdem das Angstmachende geräusch mit und kann sich nicht mal mehr mitteilen.....neee
-
danke für eure Anregungen und Gedanken zu diesem Thema.
Ich kann Euch aber sagen, dass ich meinen Hund echt ganz gut kenne mittlerweile. Ich bin nicht einer, der sofort zu Medikationen schreitet und eigentlich auch nicht viel davon hält, sofort Medikamente zu geben.
Aber: die Rasse Bearded Collie ist eh eine ängstliche Rasse. Bei meiner geht es sogar so weit, dass sie Angst vor Regen hat. Bachblüten und milde Mittel haben in der Vergangenheit vor Ängsten nicht geholfen. Aufgrund von 2 Dingen gebe ich meiner Hündin diese Mittel:
4 Jahre haben mir gezeigt, dass sie vollkommen entspannt da liegt. Man merkt es dem Hund richtig an, wie entspannt er ist. Keine panischen Blicke oder gezitter.
Hinzu kommt, dass meine Hündin eine verdickte Herzwand hat und es schon starke Probleme in der Vergangenheit gegeben hat, wenn sie sich aufgeregt hat, oder der Puls zu hoch getrieben worden ist. (Das ist aber ein anderes Thema). 3 Tierärzte haben mir unabhängig voneinander gesagt, dass Risiko bei meinem Hund enorm höher wäre, dass etwas schlimmes passiert, wenn er nicht außer Gefecht gesetzt ist, als das ich einmal im Jahr einen solchen Wirkstoff verabreiche.Ich finde es im übrigen auch nicht ok, immer alles sofort zu verteufeln, wenn über Medikationen gesprochen wird. Ich mag das schon beim Menschen nicht. Jedes Lebewesen ist anders, reagiert anders und hat auch einen anderen Background. Da kann man nicht immer alles über einen Kamm scheren und sagen: Teufelszeug. Was für den einen schlecht ist, kann nämlich sehr gut beim anderen wirken. Das soll nicht heißen, dass ich hömopatische Mittel ablehne, aber man muss auch andere Dinge berücksichtigen.
Über die Wirkungsweise bin ich mir sehr wohl bewusst. Ich habe auch nicht diesen Thread gestartet, weil ich eine Meinung wissen wollte, OB ich zu solchen Mitteln greife, sondern wollte lediglich wissen, ob ein Unterschied in der Wirkungsweise dieser beiden Medikamente beobachtet worden ist. -
Nein ich verteufele keineMedikamente. Ich bin selbst Arzthelferin.
Wenn Du das mit Deinem Ta gründlich abgeklärt hast wird das wohl ok sein,
und wenn der gleiche Wirkstoff drauf steht, kannst Du es geben wie das andere auch.Gibts ja in der Humanmedizin auch......Ich nehm auch immer die günstigen Generica.
Gute Besserung-gute Preise:)
-
Zitat
In beiden Produkten ist das Acepromazin.
Ich habe Dir mal ein paar Zeilen aus der Produktinformation vom Sedalin rauskopiert. Selbiges trifft auf Vetranquil zu.
SEDALIN enthält das klinisch bestens bewährte, sehr gut verträgliche Neuroleptikum Acepromazin. Durch seine zentral psychomotorische Hemmung führt es zur verminderten Erregbarkeit (Sedation) und verminderten Motorik (Hypokinese) mit Erschlaffung der Muskulatur, wobei das Bewusstsein nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Dieser Zustand der relativen Indifferenz gegenüber der Umwelt führt zur teilnahmslosen Gleichgültigkeit mit reduzierter Schmerzempfindung, so dass Manipulationen an dem und mit dem Tier mühelos möglich sind.Zitat
4 Jahre haben mir gezeigt, dass sie vollkommen entspannt da liegt. Man merkt es dem Hund richtig an, wie entspannt er ist. Keine panischen Blicke oder gezitter.
Nun ja amexus, wie soll der Hund auch zittern, wenn durch die Sedation die Motorik manipuliert ist??? Auch die Augen werden über Muskeln bewegt, also wie will man dann innere Panik an einem sedierten Hund erkennen?Bitte nicht falsch verstehen, Medikamente verteufel ich auch nicht, aber für mich beisst sich hier die Sache.
Im übrigen habe auch ich zwei Panikhupen hier sitzen, aber ich könnte ihnen keine Sedation verpassen, auch wenn ich darum bemüht bin ihnen Silvester zu erleichtern.
LG
Christin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!