Nicht angeleihnte Hunde

  • Zitat

    Das der Besitzer des Schäfers nicht in der Lage war seinen Hund von dem Dackel weg zu bekommen ist doch klar...!? Ein Hund steht in einer solchen Situation derart unter Stress, dass er das Rufen/Schreien des Halters nicht mehr wahrnehmen kann!
    Viele der Besitzer des unterlegenen Hundes machen sich's da auch oft sehr einfach, in dem sie daneben stehen und sagen: "Nehmen sie ihren Hund weg...!" Hab mich auch schon dabei ertappt und ganz schnell wieder die Klappe gehalten... ;)


    Das es einem Kind Angst macht ist klar, weil ihm das Verständnis dafür fehlt!


    Hallo? Das war keine kleine Spielerei. Der Schäferhund hätte an die Leine gehört und zwar von Anfang an. Aus als Erwachsene hätte ich dafür kein Verständnis



    Zitat

    Ein solches Verhlaten kann auch dein Hund an den Tag legen, weil Agression unter Hunden zum Sprachrepartoir gehört und etwas sehr normales ist! ;)


    Das weiß ich, das war aber etwas viel des Guten.



    Zitat

    Ein Hund, den man vor allem beschützt wird möglicherweise bis ziemlich sicher Probleme mit anderen Hunden bekommen, weil er nie gelernt hat, wann schluss ist! Ein angebrachtes Zurechtweisen (ich kenne kaum einen Hund, der unangebracht zurechtweist) eines anderen Hundes kann kein Mensch ersetzen!!!


    Nicht vor allem, aber vor dem dreimal größeren jungen, zu groben Hund schon. So wird es auch in der Welpenstunde gehandhabt. Unsere Welpe muss nicht mehr zurrechtgewiesen werden, wenn sie mit eingezogenem Schwanz in der Ecke liegt, weil ein Riesenwelpen einfach nicht verstehen will, dass ihr das zu viel wird.


    Liebe Grüße, Isolde

  • gestern abend hätte ich schon wieder kotzen können.


    Assipärchen kommt mit dem Fahhrad auf dem Gehweg an. Deutsche Dogge (der hätte meiner freundin in die Augengeschaut ohne sich aufzurichten) und ein Mischling, ohne Leine und schlecht erzogen.


    Angesicht der Tatsache das ich weder Zeit hatte noch die Lust meinen Welpen an einer viel befahren Straße von der leine zu nehmen war das natürlich voll die Streßsituation.


    Welch krampf bis die dann mal meinten weiter zu gehen. Mein Welpe hat dann natürlich angst gehabt. War ihm halt nicht geheuer weil die auch nicht gerade die liebsten Hunde waren.


    Ich hab ja keine Probleme mit unangeleinten Hunde im Wald, Feld, Park, Hundewiese usw. aber bei sowas bekomm ich einen Hals.

  • Hallo!


    Zitat

    Hallo? Das war keine kleine Spielerei. Der Schäferhund hätte an die Leine gehört und zwar von Anfang an. Aus als Erwachsene hätte ich dafür kein Verständnis


    Es gibt viele Gründe, warum man Kinder nicht mit einem Hund - egal wie klein und nett er ist - losschickt... Aber das dürfte ein anderes Thema sein und es gibt leider auch viele Erwachsene, denen jegliches Verständnis für die Kommunikation unter Hunden fehlt, aber doch davon überzeugt sind zu wissen, dass natürlich immer der andere Hund/Halter Schuld ist! (Du musst dich nicht zwingend angesprochen fühlen...! Da ich dich nämlich nicht kenne, kann ich es nicht einschätzen wie es tatsächlich ist...!)


    Ich erlebe leider viel zu oft Situationen, in denen sich die Hunde absolut korrekt verhalten (auch wenn ich nicht betroffen bin. Das sind Situationen in denen niemals nie etwas passiert WÄRE!!!) und einer der Halter macht einen Fehler, greift in rangelnde Hunde rein, zieht währenddessen an der Leine oder pflaumt den anderen Halter an, weil sein Hund angeblich Schuld hat, weil er knurrt und sich von einem kleinen, jungen Hund nicht respektlos behandeln lässt, da geht es dann z.B. um den Welpenschutz, von dem leider viel zu wenig Leute wissen, dass dieser nur innerhalb eines Rudels gilt und nicht auf fremde Hunde übertragbar ist etc. pp. Sie schmeißen mit gefährlichem Halbwissen um sich und denken alle anderen hätten einen "im Kopf nicht klaren" Hund, weil dieser in Frieden gelassen werden möchte und keine Lust auf ein wildes Geraufe eines Junghundes hat!
    Ich mach da einen Bogen drum soweit es möglich ist (...auch weil ich eine etwas andere Auffassung von der Erziehung des Hundes habe als andere...!).


    Ich habe eine recht große Hündin, die, wenn ein Hund sich das gefallen lässt auch mal ganz gern etwas rüpelig wird im Spiel. Meine Freundin hat einen Rüden, der in etwa 1/3 meiner Hündin ist und nicht unbedingt großes Interesse an groben Spielen hat. Ronja hat es zwei, dreimal versucht und sich ordentlich ein paar auf's Dach eingefangen von einem halb so alten Hund der unter ihr durchlaufen könnte ;). Hunde in dieser Größe können sich also durchaus zur Wehr setzen... Da hätte ich grad bei einem JRT keine großen Sorgen...!
    Aber wie gesagt, es hängt immer von der jeweiligen Situation und den beteiligten Hunden ab... Leine hin Leine her! Auf einer viel befahrenen Straße nehm ich meinen Welpen freilich nicht von der Leine, aber ich glaube das düfte hier jeder so handhaben! Wenn ein anderer Hund draufliegt ist es aber wieder was anderes! Für mich zumindest! Ist mein Hund dann nämlich an einer gespannten Leine hat er kaum eine Chance sich richtig zu verhalten... Im schlimmsten Fall verheddern sich die Hunde darin! Und dann?


    Zitat

    Nicht vor allem, aber vor dem dreimal größeren jungen, zu groben Hund schon. So wird es auch in der Welpenstunde gehandhabt. Unsere Welpe muss nicht mehr zurrechtgewiesen werden, wenn sie mit eingezogenem Schwanz in der Ecke liegt, weil ein Riesenwelpen einfach nicht verstehen will, dass ihr das zu viel wird.


    Das ist wieder eine andere Situation in einer Welpengruppe... ;) Und da gebe ich dir durchaus recht...!


    Aber was würdest du in folgender Situation tun? Beide Hunde sind auf einer Wiese unangeleint... Ein riesiger Doggen-Welpe und ein ebenso großer älterer Hund, der allerdings weniger wiegt.
    Der Doggenwelpe möchte spielen (verhält sich korrekt, seinem Alter angepasst...) dem älteren Hund sind die groben Spielaufforderungen (die können durchaus auch von kleinen Hunden nervig und grob sein!) unangenehm und knurrt (verhält sich auch korrekt, weil es vom jungen Hund respektlos ist und durchaus weh tut mit den spitzen Zähnen...!).
    Der junge Hund reagiert nicht auf das Knurren und macht weiter, der Halter mit dem älteren Hund geht (wir sind nicht unbedingt konfliktfreudig und brauchen uns wegen einem angebrachten Knurren keine Standpauke über Welpenschutz bei Hündinnen anhören! Wir wissen es besser... ;)), der Welpe kommt mit. Nun kann man von einem jungen Hund noch nicht erwarten, dass er sich in einer solchen Situation abrufen lässt...! Er macht also weiter und geht erst dann. Auf dem Rückweg haben wir besagten Doggenwelpen noch mal getroffen, Ronja sichtlich genervt, hab ich sie zu mir gerufen im Schlepptau der Doggenwelpe (arme Ronja... :D) Nach weiteren Schnappern und Pfotenpatschern wurde es Ronja zuviel und sie hat den süßen kleinen gepackt, ohne ihm auch nur ein Haar zu krümmen! Jawoll, das hast du jetzt davon... hätte ich mir gedacht, wäre es mein Welpe gewesen, denn auch eine geduldige Welpenmutter hätte sich das möglicherweiße so nicht gefallen lassen!


    Und sind wir mal alle ehrlich zu uns selbst...: Haben wir denn alle den gut erzogenen Hund schon immer gehabt - jederzeit und überall unter Kontrolle? Wer kann von seinem Hund behaupten, er hört auf alles - sofort und ohne irgendwas in Frage zu stellen - bedingungslos? Niemand! Denn Hunde sind anders ;). Sie stellen immer in Frage, ob das was der Mensch von ihm möchte auch ausgeführt werden muss! Oder vielleicht auch, weil der Mensch ihm seine Aufgaben nicht vermitteln kann. Das liegt in seiner und unserer Natur und bedarf sehr viel Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis und liebevoller Konsequenz!


    Wenn mir ein anderer Hund entgegenstürmt, weit und breit kein Besitzer in Sicht ist, dann kann ich in diesem Moment nichts daran ändern... So blöd die Situation auch sein mag! Aber man sieht ja, ob der andere Hund nun gute oder böse Absichten hat, gar nicht an einem interessiert ist ect.
    Rein theoretisch könnte das jedem passieren...! Niemand kann garantieren, dass sein Hund nicht weg läuft, sei es bei einem Unfal unter Schock oder aus einem viel banaleren Grund, vielleicht ist der Hund einem anderen Tier nach oder auf dem Weg nach Hause oder findet sein Herrchen nicht mehr, weil er vor etwas Angst bekommen hat oder oder oder! Sicher ist meist nur, dass der Besitzer des unangeleinten Hundes das wohl nicht beabsichtigt hat!


    LG murmel

  • Hallo, :winken:


    Murmel ich geb dir Recht. Es gibt immer Verantwortungslose Halter. Die meinen ihre Hund wären das Engelchen auf Erden und wenn man sie beobachtet sinds die Teufel in Fell eingepackt.
    Es ist leider so es gibt keinen Welpenschutz bei fremden Hunden aber dennoch müssen alle Hunde es lernen das andere Hunde sich nicht alles gefallen lassen, auch wenn es mit etwas knurren und zwicken einhergeht.


    Unsere Sky läuft auch nur auf Wegen und Feldern ohne Leine rum, sobald wir allerdings einen angeleinten Hund sehen wird sie sofort gerufen und angeleint. Die Halter werden schon am Besten wissen warum ihrer an der Leine ist. Sie hört manchmal natürlich nicht sofort, aber ich ruf sie und dreh mich einfach um und geh in die andere Richtung weg, da kommt sie sofort nach und der Hund ist erst mal zweitrangig.


    Ich muss immer noch lachen über eine bestimmte Situation, unsere Kleine freche Maus hat auch vor ein paar Wochen unter einem Jack Russell Terrier gelegen und musste sich ergeben. Sie hatte aber auch wirklich keinerlei Respekt vor anderen gezeigt. Uns war klar das sie das nicht durch ei, ei von uns lernt. Da wir den Rüden schon kannten, wussten wir aber auch das er nicht aggressiv gegenüber anderen Hunden ist. Sie brauchte definitiv einen Rüffel und glaub mir das hat ihr überhaupt nícht geschadet. Im Gegenteil jetzt klappts auch noch besser mit den anderen Hunden und sobald einer knurrt, läßt sie den in Ruhe und zieht von dannen. :wink:


    Die Hunde merken sehr wohl welcher Hund ihnen wohl gesonnen ist und wer kiebig ist. Allerdings geh ich sobald ich das merk in einem großen Bogen rum oder dreh vielleicht in eine andere Richtung ab, das es sich erst gar nicht so hoch schaukeln kann.


    Das Beste ist auch den Weg immer vorher im Blick zu haben, damit erst gar nicht so eine Situation aufkommt. Ich möcht ehrlich gesagt auch nicht vom fremden Hund bedrängt werden, wenn unsere angeleint ist.


    :dagegen:



    Man kann nur an einige Hundehalter appellieren, schaut auf eure Hunde und beobachtet sie, damit gefährliche Situation erst gar nicht entstehen.
    Dann können alle friedlich miteinander spielen und toben.


    :bindafür:
    LG
    Sky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!