Zwei Hunde aus einem Wurf
-
-
Wir haben uns vor zwei jahren zwei Hunde aus einem Wurf geholt. Wer hat auch damit Erfahrung? Unsere sind alleine sehr aufmerksam und gehorsam, aber zu zweit .... da hapert's ... kann mir da jemand einen Tipp geben?? Oder kennt jemand eine gute Hundeschule oder einen Trainer hier in der Ecke?? genug Fragen
jetzt freue ich mich auf Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Du eine gute Hundeschule bei euch in der Ecke suchst, dann verrate uns doch bitte, von welcher Ecke Du sprichst.... Wo wohnt ihr denn, in welchem Umkreis könnte die Hundeschule sein?
Deine Infos sind etwas spärlich.
Du schreibst, dass die beiden unabhängig von einander gut hören, wenn sie zu zweit sind aber nicht. Ist das bei allen Befehlen so oder nur in bestimmten Situationen? Betrifft das draussen und drinnen? Trainierst Du mit beiden getrennt oder auch mal mit beiden zusammen?
Erzähl mal ein bisschen mehr, dann ist es auch einfacher Dir Tipps zu geben!Ach so: Um was für Hunde handelt es sich denn eigentlich, was macht ihr mit den beiden?
-
Ooooops - auf meine Fragen gleich wieder Fragen
Aber gerne: es sind zwei Australian Shepherds, 2 1/2 Jahre alt, ein Rüde, Foster, und eine Hündin, Adelaide. Unser Mädchen ist kastriert und wir waren mit beiden im ersten Lebensjahr in der Hundeschule: erst Welpenschule, dann Obedience. Dann wurde uns geraten, die Hunde beim Training zu trennen. Das getrennte Training schlief dann aus vielerlei Gründen (u. a. Umzug hierher, d.h. Manching
) ein und so sind sie eigentlich "nur" noch liebe, aufmerksame Familienhunde, die mit uns fast alle Erlebnisse teilen.
-
huhu!
Also wegen einer Hundeschule kann ich euch jetzt leider nicht weiterhelfen..
Das Training der beiden auf dem Hupla in Obedience usw zu trennen halte ich auch für sinnvoll, einfach weil man sich besser auf einen konzentrieren kann... Aber vllt solltet ihr einfach anfangen wieder "gemeinsam" zu trainieren, also sprich mit beiden gleichzeitig leinenführigkeit, absitzen, abliegen,...
Wo genau liegt denn das Problem wenn beide zusammen sind?
Wenn die beiden alles alleine können, denke ich, ihr müsst zeigen dass ihr euch wenn sie zusammen sind genauso "durchsetzt" wie wenn sie alleine sind...
Weißt du was ich meine?lg Christine
-
Hi, Christl, danke für die Antwort
.... tja, wie bei unseren Kindern: zu zweit sind sie stark, d.h. neugieriger und toben mehr. Wenn beim Spaziergang z.B. ein Jogger kommt, lassen sie sich gut ranholen, sitz und bleib ist kein Thema, bis der Jogger vorbei ist. Wenn sie aber z.B. aus dem Auto raushüpfen und jemand geht bei uns vorbei, den wir nicht zuerst sehen, dann toben sie zu der Person hin und hören (erstmal) gaaaarnicht ...!!! Oder wenn's klingelt, dann ist rabatz ohne ende ...
-
-
Hi,
ihr scheint doch schon eine Menge Erfolge erreicht zu haben und darauf könntet ihr doch "einfach" aufbauen.
Ich übe zwischendurch immer mal wieder die "Grundkommandos" (und was ich sonst noch von meinen Hunden möchte, logischerweise!) zwar mit beiden Hunden, aber nur der (mit Namen!) angesprochene Hund muß es durchführen.
Entweder macht einer "Sitz", "Platz" oder was auch immer ich ihm vorher gesagt habe und der andere eben gleichzeitig "Fuß" etc., dann wird gewechselt....u.s.w.
Mittlerweile wissen i.d.R. beide, daß nur der gemeint ist, dessen Name explizit vor dem Kommando genannt wird.
Allerdings setzt das m.E. voraus, daß der Grundgehorsam bei jedem Hund einzeln sehr gut funktioniert.LG
der Miniwolf -
Miniwolf - klingt super .... also, einzeln (alleine) hören sie sehr gut ...... es ist zum Mäusemelken .... draußen habe ich sie auch schon einzeln kommandos ausführen lassen und den jeweils anderen am Platz gelassen .... ging eigentlich nicht schlecht ... sehe schon, es mangelt wahrscheinlich an Konsequenz und übung !?!?!?!?! :kopfwand:
-
Hallo Gilag,
du hast mich sehr neugierig gemacht mit deinem Thread, denn ich habe ebenfalls 2 Aussies aus einem Wurf und diese sind ebenfalls 2,5 Jahre alt!!
Woher hast du deine wenn ich fragen darf?
Also zum Thema "2 Hunde aus einem Wurf" kann ich nur sagen: bei uns hat es funktioniert! Wir haben 2 Rüden, welche beide NICHT kastriert sind und wir haben keinerlei Probleme im Umgang mit Ihnen.
Allerdings kann ich nur die These teilen, wenn es heisst, man solle die beiden Hunde trennen, wenn es ums Lernen und Üben geht. Wir machen es so, dass jeder einen Hund fest zugewiesen bekommen hat. Ich arbeite mit Indy und meine Frau arbeitet ausschliesslich mit Momo. Natürlich können wir die Hunde auch tauschen und dann die Übungen abrufen, aber wenn es um neue Aufgaben geht, dann hat jeder seinen festen Hund.
Das Trainieren mit 1 Hund macht durchaus Sinn. Man kann sich halt besser auf den Hund einstellen und ihn beobachten, als wenn man mit beiden Hunden zeitgleich auf dem Platz ist. Allein von daher kann ich nur empfehlen, Trainingseinheiten je nach Aufgabe halt allein mit dem Hund zu machen.
Natürlich gibt es auch Aufgaben, da benötigt man einen 2. Hund (oder noch mehr), dann eben sind wir mit beiden Hunden auf dem Platz und üben.
Aber du hast Recht, gehe ich mit einem der beiden allein eine Runde spazieren, dann "klebt" der Hund quasi an meiner Seite und beobachtet mich ganz genau. Dann ist er auch unheimlich aufnahmebereit und der kleinste Fingerzeig reicht aus, damit er weiß was ich von ihm will. Anders wenn wir mit beiden Hunden unterwegs sind. Da "trottet" der eine dem anderen hinterher und umgekehrt
Um das weitestgehend zu unterbinden, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dass wir auch öfter getrennt laufen. Das es unsere Hunde halt nicht immer im Doppelpack gibt. Seit wir das machen ist die Aufmerksamkeit der Hunde zu uns deutlich besser geworden, selbst wenn wir gemeinsam laufen.
Von daher würde ich den Tipp geben, die Hunde auch mal zu trennen und jeder (sofern halt möglich) läuft seine eigene grosse Runde oder geht mal in die Stadt oder auf den Platz. Da du aber geschrieben hast: "....wir haben uns vor 2 Jahren....." gehe ich mal davon aus, dass Du nicht die einzige bist, die sich um die Hunde kümmert oder?
Lg
Volker -
Tja, Volker, da liegt wohl auch der Hund begraben ... ähem das Problem
wir d.h. Vater, Mutter und vier Kinder .... eigentlich bin ich die Hauptbezugsperson (Muttern
) aber alle kümmern sich um die zwei, was die auch reichlich genießen
die Idee, sie konsequent öfter zu trennen ..... das klingt gut und richtig
werde mich mal mit der Durchführung beschäftigen ....... schau mer mal ...
wir haben unsere aus der gegend bei Bonn ... die eltern waren aus USA, haben Papiere, aber die Züchterin hat für die Welpen nicht in USA Papiere beantragt und uns ist es egal .... hey, unsere Kinder haben wir auch ganz ohne Papiere gekriegt
auf jeden Fall danke für den langen Beitrag und die ideen
Gisela -
Hi gilag!
Zitat... draußen habe ich sie auch schon einzeln kommandos ausführen lassen und den jeweils anderen am Platz gelassen .... ging eigentlich nicht schlecht
...dann bist du doch schon auf dem richtigen Weg!! Könnte mir nach dem, was du bisher über deine Hunde geschrieben hast, auch gut vorstellen, daß du damit ganz gute Erfolge erzielst!
Klar ist es auch sinnvoll (und wichtig - manchmal!), mit den Hunden einzeln zu gehen - würde ich so machen, wenn ich einem Hund etwas ganz neues beibringen würde z.B. - aber da du ja schreibst, daß sie das einzeln schon sehr gut können, scheint es doch "nur" noch darum zu gehen, ihnen begreiflich zu machen, daß Kommandos auch gelten, wenn sie zu zweit unterwegs sind.
Darüber hinaus sollten m.E. solche Lösungen auch praktikabel sein und ich gehe davon aus, daß dein Tag, insbes. mit 4 Kindern auch nur 24 Stunden hat...!
LG
der Miniwolf -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!