Goldie ist kitzlig - was tun?
-
-
Hallo liebe HH,javascript:emoticon('
')
hilfeseit Sonntag ist unser Goldirüde bei uns. Klappt mit kleinen Ausnahmen schon super. Nur zum Thema Schmutz haben wir momentan noch keine Lösung gefunden. Ein wirkliches Problem haben wir nicht damit, aber lästig ist es halt schon.
Nach jedem Gassigang bleibt er brav an der Türe stehen und lässt sich die Pfoten abwischen. Auch wenn ich ein weißes Tuch nehme, ist kaum Schmutz zu sehen. Aber... nach einer Stunde zieht unser Fellbündel dicke Sandstraßen hinter sich her. Ursache ist klar, die Haare im Ballenzwischenraum sind voller festgeklebter Sand- und Erdklumpen und wenn das trocknet, rieselt es raus und verteilt sich wunderbar in der ganzen Wohnung. Das Haar im Ballenzwischenraum ist ein bisschen zu lang (aber nicht viel), deshalb haben wir heute versucht die langen Haare zu kürzen, nur unser Hund ist sowas von kitzlig.
Angst ist das ganz bestimmt keine, sobald ich mit der Schere auch nur ein ganz klein wenig vom Ballen weggehe, bleibt er ruhig liegen, sobald die Schere auch nur an ein Haar kommt, zuckt und zappelt er gewaltig. Mein Mann hat Goldie heute festgehalten und gut zugeredet und ich hab geschnitten. Er tat uns von Herzen leid. Festgehalten werden und kitzeln war doch ein Folterinstrument im Mittelalter,javascript:emoticon(':irre:')
irre das wollen wir unserem Hund nicht nochmals antun. Aber was könnte man sonst machen?Bei unserer Cockerhündin früher, war das kein Problem, Pfoten abwischen, regelmässig schneiden und die Wohnung war bis auf ein bisschen Schmutz und Haare eigentlich sauber. Schon klar, mit einem Hund im Haus ist er nicht mehr so clean wie vorher, aber solche Sandflächen müssen nicht sein. Eigentlich müsste ich immer eine Stunde nach dem Gassigehen saugen, aber um Mitternacht geht ja wohl schlecht und bis zum Morgen ist die ganze Wohnung sandig und rutschig.
Was tun? Hab auch schon anstatt Pfoten abwischen an einen Eimer mit Wasser gedacht, aber ob sich die Erdklumpen in den Ballen so schnell lösen lassen. Wir löst Ihr das oder sind Eure Fellnasen nicht kitzlig?
Bin gespannt auf Antworten.
LG
Marianne - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Goldie ist kitzlig - was tun?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Fellbündel bringt auch immer ganze Sandkästen mit heim - so ist es halt mit einem Hund würde ich sagen.
Staubsauger und Handfeger - anders geht es nicht.
Spaß am Putzen entwickeln kann helfen... - da bin ich allerdings immer noch nicht über das Anfangsstadium hinausgekommen.... -
Ich seh das eigentlich genauso wie Veela.
Zumal mein Fellmonster Jacko den Sand nicht nur mit den Pfoten reinträgt - er badet, selbst jetzt bei Minustemperaturen, mit Begeisterung in jedem Bach oder Tümpel, wühlt da den Untergrund hoch auf das aus dem klaren Wasser ein möglichst schlammiges Peelingbad wird.
Ich hab trotzdem einen kleinen Tipp: ich nutze zum ersten groben Schmutz abrubbeln ein Mikrofaser-Bodentuch, das ich vorher mit warmen Wasser saugfähig gemacht habe.
-
Ich wasche meiner Golden-Hündin die Pfoten einzeln in einer kleinen Plastikschüssel mit warmem Wasser und trockne sie dann mit einem speziellen Hundehandtuch trocken.
-
Vielen Dank für Eure Antworten.
(':D')War heute mit Goldie 2 Stunden im Wald. Hab danach gleich mal versucht die Pfoten in der Plastikschüssel zu waschen und dann mit einem Hundehandtuch abzutrocknen. Hat super geklappt. Danke für den Tipp. Das Wasser war tatsächlich nicht mehr durchsichtig, sondern tiefschwarz. In der Wohnung überhaupt kein Sand mehr und durch das Hundehandtuch kaum sichtbare, nasse Hundepfotenabdrücke auf dem Boden.
Weils schnell gehen musste habe ich die nächste kleine Tupperschüssel gegriffen. Das war nicht das Ideale, die Pfote hat gerade reingepasst und bei jeder Bewegung schwappte das Wasser über. Jetzt suche ich unseren Haushalt nach dem geeigneten Gefäß. Ich hatte Goldie einen Napf zum Saufen mit Rand gekauft. Werde den heute Abend nach der Gassirunde mal zweckentfremden zum Pfotenwaschen. Müsste eigentlich gehen. Beim Saufen bleibt die Umgebung ja auch trocken.
Zwei Stunden nach dem Nachhausekommen hab ich gezielt nach Sandstraßen in der Wohnung gesucht. Fehlanzeige, tatsächlich alles wirklich sauber und sandfrei.
Bin begeistert. Die kleine Mühe lohnt sich wirklich. Ist eigentlich kaum mehr Arbeit als Pfoten abwischen und jetzt kann ich wieder rutschfrei gehen.
('
')LG
Marianne -
-
Hi,
ich bin der festen Überzeugung, daß sich Hundehaltung und klinisch saubere Wohnung ausschliessen!!
Das kann man eigentlich auch vorher wissen!
Davon abgesehen wachsen den Hunden die Haare zwischen den Ballen nicht ausschliesslich, um uns Menschen mit Schmutz zu "ärgern", sondern die Natur hat das zu meisten Teilen auch ganz praktisch als Schutz vorgesehen!!!!
Verwunderte Grüße
der Miniwolf -
Hallo Miniwolf,
jetzt bin ich aber auch verwundert.('
')Natürlich ist ein Haushalt mit Hund nicht klinisch rein. War er ja vorher auch nicht und braucht er auch nicht zu sein. Ich finde es nur nicht so prickelt, wenn ich auf dem Weg durch die Wohnung nur noch ganz vorsichtig gehen kann um nicht auszurutschen.
Und vorher gewusst? Klar wussten wir vor Goldie dass ein Hund Schmutz in die Wohnung trägt. Nach 18 Jahren Cockerspanielerfahrung war uns schon klar was auf uns zukommt.
Schon klar dass nur überstehenden Haare gekürzt werden. Jetzt liegt ja noch kein Schnee. Bei unserem Cockermädchen war es absolut erforderlich die Haare zu kürzen, weil sich im Schnee ganz schnell Eisklumpen bildeten und sie so kaum mehr laufen konnte. Es tat ihr weh, sie setzte sich alle paar Minuten hin um die Eisklumpen zu zerbeissen, was ihr aber kaum gelang. Hier waren wir als Menschen schon gefordert um provilaktisch zu helfen. Mit Goldies kenne ich mich noch nicht so gut aus. Im Retrieverbuch steht zwar unter Pflege, dass die Haare gekürzt werden sollten, ob es aus den gleichen Gründen wie bei Spaniels ist, wird sich noch zeigen.
VG
Marianne -
Hallo Marianne,
ich kann Dich da sehr gut verstehen. Es muss nicht unbedingt mehr Dreck in die Wohnung kommen, als unbedingt nötig.

Das Trimmen solltest Du trotzdem weiter üben. Auf dieser HP ist es wunderbar beschrieben: http://www.dog4life.de/extra_sites/trimmen_start.htm
-
Hallo Chestnut,
ganz herzlichen Dank für die super detaillierte Beschreibung und auch noch speziell für Goldies. Klasse, vielen Dank.
VG
Marianne -
Hallo,
wir waschen die Füße auch immer einzeln. Wir haben dafür einen 5Liter-Eimer gekauft. Geht bei unserem Boxer super.
Wir haben sogar im Sommer angefangen zu üben
. Ich kann Dich nämlich auch gut verstehen. Wir haben einen ganz dunklen Fußboden und lieben unseren Hund durchaus, aber es muß micht aussehen wie bei den Hottentoten. Wenn er d. gewöhnt ist hat man im Winter die Möglichkeit ohne Probleme Splitt und Salz ganz einfach rauszukriegen. L.G.Burgit - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!