Einreise nach Deutschland..
-
-
Ich bin neu hier und hab direkt mal eine Frage,
ich verbringe (aus privaten Gründen) momentan viel Zeit in der Türkei. Und natürlich hat mich das Elend der Straßenhunde/-katzen dort sehr betroffen gemacht. Ich wusste früher oder später wird es soweit sein und tatsächlich, ich hab mich verliebt..Der Kleine Mann ist geschätzte 18 Wochen alt. Seine Besitzer haben ihn mit 6 (!!) Wochen (laut TA) von der Straße gesammelt.
Anfangs war er ja soooo süß aber jetzt wird er langsam anstrengend und so wollen sie ihn nun los werden.
Er war mit ca 10 Wochen sehr krank und hätte es fast nicht überlebt weil niemand mit ihm zum TA gegangen ist. Kostet schließlich Geld und Hunde gibts dort ja wie Sand am Meer, da lohnt es sich nicht..
Zum Glück ist er ein Kämpfer und hat überlebt.Jetzt möchte ich ihn gerne zu mir nehmen aber bin mir etwas unsicher was die Einreise nach DE angeht. Mein Problem ist nur dass ich von niemandem genaue Auskunft darüber bekomme was man denn nun alles braucht für diese Einreise. Ich weiss dass er gechipt werden und alle nötigen Impfungen erhalten muss. Auch was die Impfungen angeht bekomme ich unterschiedliche Angaben, mal sind es drei Impfungen, mal zwei und ich stehe nun wie der Ochs vorm Berg. Die nächste Frage ist ob man einen Bluttest braucht (zum Nachweis dass er Tollwutfrei ist) der Tierarzt in der Türkei meint nein aber von verschiedenen Seiten bekomme ich auch hier unterschiedliche Auskünfte..
Im Internet hab ich leider nur ähnlich wiedersprüchliche Informationen bekommen. Nun brauche ich Hilfe und wollte hier fragen ob jemand eine zuverlässige Stelle/Homepage o.ä. kennt an die ich mich wenden kann, die mir weiterhilft.
LG, Sarah
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Einreise nach Deutschland.. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex…001:0009:DE:PDF
Hier stehen die ganzen details drin, wie sie gesetzlich gefordert werden. Deutschland hat keine "Sonderreglungen", insofern steht alles relevante in dem Text drin.
-
ein bißchen weniger juristisch steht es da
und dann weiter durchklicken (zoll und steuern, verbote und beschränkungen, schutz der tierwelt, tierseuchenrecht, reiseverkehr, hunde...) Sorry, im verlinken bin ich immer noch eine Null.
ZitatNeue Vorschriften für die Einfuhr von Hunden, Katzen und Frettchen aus Nicht-EU-Staaten (Drittländer)
Seit 01. Oktober 2004 gelten für Heimtiere (Hunde, Katzen und Frettchen) neue Tiergesundheitsbestimmungen der Europäischen Gemeinschaft. Die neuen Regelungen dienen dem Schutz vor Einschleppung und Verbreitung der Tollwut.Damit es bei der Einreise bzw. Wiedereinreise keine Probleme gibt, muss jedes Heimtier, das aus einem Drittland bzw. aus der EU stammt und in die Europäische Union eingeführt bzw. nach einer Urlaubsreise wieder eingeführt wird,
mit einem Mikrochip oder - übergangsweise bis 02. Juli 2011 - mit einer lesbaren Tätowierung eindeutig gekennzeichnet sein,
eine ordnungsgemäße Tollwutschutzimpfung haben,
von einem EU-Heimtierausweis - übergangsweise auch vom bisherigen Impfausweis - (Tier aus EU) bzw. von einer amtlichen Veterinärbescheinigung (Tier aus Nicht-EU-Staat) begleitet sein, in dem die Mikrochipnummer oder die Tätowierung eingetragen sind. Zusätzlich sind Impfpapiere sowie ggf. der Befund des Bluttests mitzuführen.
Reisen Sie in ein Drittland, in dem Tollwut vorkommt oder dessen Seuchenstatus unbekannt ist 1),muss vor der Ausreise ein Bluttest (Tollwutantikörpertest) in einem EU-zugelassenen Labor durchgeführt werden,
muss vom Zeitpunkt des Bluttests bis zur Einreise eine Wartefrist von drei Monaten eingehalten werden, sofern die Tiere aus einem Drittland stammen.
Beachten Sie bitte außerdem, dass:diese Vorschriften auch für die Mitnahme von Tieren gelten, die Sie vielleicht an Ihrem Urlaubsort ins Herz geschlossen haben (Strandhund/Hotelkatze),
nicht mehr als fünf Tiere mitgeführt werden dürfen. Werden mehr Tiere mitgeführt, gelten auch für solche Tiere die Handelsbedingungen der EU.
Wenn Sie mit Tieren einreisen, für die die oben angeführten Anforderungen nicht erfüllt sind, müssen Sie damit rechnen, dass die Tiere an der ersten Grenze der EU für Sie kostenpflichtig vom Amtstierarzt entweder:
ins Herkunftsland zurückgeschickt oder
für mehrere Monate in Quarantäne genommen oder
unter Umständen auch die Tötung des Tieres angeordnet werden kann.Weiterführende Informationen erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt, dem zuständigen Amtstierarzt oder auf der Seite "Reisen mit Haustieren" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
1) z.B. Urlaubsländer wie Türkei, Ägypten, Marokko, Tunesien, Thailand, Indien
© Bundesministerium der FinanzenQuelle: http://www.zoll.de
Stand: 20.09.2006 -
Hallo Sarah,
wir haben letztes Jahr selber einen Hund mit nach Deutschland genommen.
Wir sind sehr häufig in der Türkei und wir nehmen von verschiedenen Tierschutzorganisationen Hunde mit nach Deutschland.
Unser Hund wurde vom TA geimpft und gechipt. Auch wurde nach sechs Wochen eine Blutuntersuchung durchgeführt, ob Antikörper gebildet wurden. Diese Bescheinigung ist sehr wichtig, da wir diese am deutschen Zoll vorzeigen mußten.
Auch mußt Du den Flug bei den Fluggesellschaften vorher anmelden.
Du solltest einen Tierarzt finden, der den Hund vom Geburtsdatum auf etwa sieben Monate vordatiert ( mußten wir auch machen, da die Hunde erst ab sieben Monate rüberkommen dürfen).
Wir selber sehen dort das Leid der Tiere immer wieder. Ich kann Dich verstehen, daß Du Dich in eines verguckt hast. Ging uns ja auch so.
Lieben Gruß SU
-
Danke für die Antworten und Links, jetzt bin ich schlauer
su: das mit dem Tierarzt ist kein Problem, ich hab nach dem lesen deines Posts gleich meinen Freund zu dem Tierarzt in Side/Kemer geschickt um das abzuklären und wie gedacht 'problem yok' (kein Problem)
Jetzt freu ich mich auf 4 Tage Probewohnen ab Sonntag und hoffe dass wir dann alles relativ schnell geregelt kriegen, auch wenn ich meinem Herrn Freund dann mehr als einmal in den Hintern treten muss damit der kleine Mann alle Impfungen tec. erhält, ich kann leider nicht selbst dort bleiben :/
Ich bin wirklich furchtbar verknallt, irgendwie hat der kleine 'Askim' etwas das mich fürchterlich in den Bann zieht, vllt. ist es seine Kämpfernatur, ich weiss es nicht aber die Funken flogen bei unserem ersten kennenlernen auf jeden Fall!
lg, Sarah
-
-
Sarah irgendwie kommt mir Deine Geschichte sehr bekannt vor.
Als wir unseren im letzen Jahr fanden, hat auch er eine Seite in uns berührt, so das wir gar nicht anders konnten, als ihn mit zunehmen.
Ich mußte sehr schmunzeln, als Du den Namen Askim erwähntes.
Unser heißt seit seinem Fund wirklich so. Als ich ihn auf dem Arm hatte und ihm einen Namen geben wollte, viel mir nichts besseres ein als ihn Askim zu nennen.
Jetzt ist er ein über 30kg und knapp 70cm großer Rüpel
und er macht seinem Namen immer noch alle Ehre.
Wäre schön, wenn Du mir weiter berichten würdest.
Gruß SU
-
su: Dass dein Hund Askim heißt find ich total gut, so bleiben wenigstens seine Wurzeln immer präsent..
Ich suche noch nach einem schönen türkischen Namen aber bisher will mir nix so recht einfallen..Meine Freude ist nun etwas getrübt :/
Gestern hatte ich noch alles mit meinem Lieblingstierarzt in der Türkei geklärt der mir auch alles genau so erklärt hat wie es in den Texten steht, also zwei mal die Kombi Impfe und einmal Tollwut, dann (laut ihm allerdings nach 4 Wochen) der Bluttest zum Nachweis von Antikörpern..
Leider hab ich wieder nur halb gelesen und jetzt festgestellt.. Moooment der Kleine muss ja noch 3 Monate in der Türkei verbringen bevor er herkommen kann :|
Jetzt steh ich wie der Ochs vorm Berg (selbst Schuld was stell ich mir das auch so einfach vor :kopfwand: ) und muss so schnell es geht ein vorrübergehendes Zuhause für den Kurzen finden - wies schön dass es in der Türkei so einfach ist tierliebe Menschen zu finden denen man vertrauen kann..
-
Leider kann ich Dir dabei nicht helfen.
Wäre ich in der TR, dann hätte ich die oder den Kleinen solange aufgenommen.
Sollte mir etwas einfallen, wo der Kleine solange unterkommen könnte, dann sag ich Bescheid.
Stell doch bitte mal ein paar Fotos ein. Bin neugierig. Vielleicht sieht er unserem ja ein wenig ähnlich.
SU
-
Danke, das ist lieb aber im Zweifel finde ich schon jemanden, nur mit dem 'mit ruhigem gewissen dort lassen' ist es so eine Sache :/
Er sieht eurem nicht ähnlich, die Fotos hab ich mir schon angesehen
aber das ist der kleine Mann..
Externer Inhalt i13.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
stimmt, keinerlei Ähnlichkeit.
Aber total niedlich. Hätte ich auch eingepackt.
Wie alt schätzt Du ihn?
SU
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!