Zweithund?
-
-
Ich habe bereits einen 5jährigen Rüden und überleg schon seit einiger Zeit, noch ein zweites Hundi zu uns zu holen. Flecki, mein jetziger Hund, ist gut sozialisiert, versteht sich mit Rüden und Hündinnen gleichermaßen, wobei er in letzter Zeit bei Hündinnen "toleranter" ist. Es gibt aber natürlich auch Hunde, mit denen er sich gar nicht versteht, was er ganz deutlich zeigt durch Knurren oder Ignorieren.
Er ist ein sehr eifersüchtiger Hund, d.h. wenn ich mich mit anderen Hunden beschäftige, wenn auch nur kurz, passt ihm das gar nicht und er drängelt sich dazwischen. Er ist sehr futterneidisch und schnappt andere Hunde auch schon mal ab, wenn es irgendetwas Essbares gibt und ein anderer Hund sich nur in der Nähe aufhält.Nun zu meiner Frage:
Ist es überhaupt sinnvoll, einen Zweithund zu uns zu holen, wenn ja, lieber noch ein Welpe und Rüde oder Hündin. Wie würde ich mich dann richtig verhalten, wenn das neue Hundi da wäre und Flecki dann zu sehr den "Chef" raushängen lässt bzw. den Welpen "mobben" würde? Was könnte ich dagegen tun, dass Flecki sich nicht benachteiligt fühlen würde, wenn er meine Aufmerksamkeit mit einem Artgenossen teilen müsste?
Wo sind die Hundebesitzer mit Zweithunderfahrung? Brauche viele Tipps. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe 3 Hunde.Meine sind auch alle futterneidisch.
Leckerlis bekommen alle zusammen,
wenn sie in Reih und Glied sitzen.
Bei Schweineohren,die ja länger dauern,gehen sie sich aus dem Wege.
Einer liegt im Flur,einer in der Küche und meine Diva
erwartet,das die oberen Gefidel eröffnet werden.
Manchmal lasse ich ich sie auch alle in einen Raum essen unter meiner
Beoachtung,auch das klappt.Da du dann 2 Hunde hast,kannst du beide zusammen begrüssen.
Wenn dein Hund den Boss raushängen lässt,macht doch nichts.
Einer muss sich immer unterordnen.Da wird auch schon mal geknurrt und weggeschnappt,
passiert hier öfter.
Ich gehe nie dazwischen.Bei mir ist die kleinste eindeutig der Chef und es wird von den
beiden toleriert.Gehe locker daran und nicht so verkrampft.
Nehme den Neuling nicht in Schutz.
Falls es wirklich zu heftig wird,muss du bestimmend dazwischen
gehen und eine klare Linie schaffen.Lieben Gruss
Petra -
Hallo,
uns ist vor zwei Wochen unser Zweithund quasi zugelaufen. Mein Jacko ist zwar allgemein mit Hunden sehr gut verträglich - aber wir hatten noch nie einen anderen Hund mit in der Wohnung. Das war also ein Experiment.
Außerdem wußten wir ja überhaupt nicht, wei der fremde Hund so tickt.Was soll ich sagen? Die beiden haben sich beschnüffelt, kurz mal angeknurrt und dann wars erstmal gut.
Beim Fressen hab ich mich dazugestellt und darauf geachtet, das jeder an seinen Napf geht. Ich hab einfach deutlich gezeigt, das ich Zankerei dort nicht dulde.
Wenn sie mir in der Wohnung zu wild miteinander toben oder wenn es Eifersuchtsgezanke gibt, schick ich beide auf ihren jeweiligen Platz. Natürlich achte ich darauf das keiner bevorzugt wird.Ansonsten halte ich mich raus. Es gibt öfters mal Rangeleien, halb Spiel, halb Ernst - aber nie so ernst das es zu Verletzungen käme.
Edit: Seit ich den zweiten Hund habe frage ich mich ernsthaft, ob Einzelhundehaltung wirklich artgerecht ist. So schön kann Mensch mit seinem Hund garnicht spielen, wie die Hunde es miteinander tun.
-
Hallo,
wir haben auch seit dem Sommer einen zweiten Hund und wir möchten
auf keinen Fall einer der zwei Mädels mehr missen.Sky und Icy zuschaun zu dürfen wie sie sich miteinander beschäftigen ist einfach nur einmalig.
Ob deine Hunde eifersüchtig werden oder nicht liegt daran inwieweit du es zuläßt.
Hier ist es sobald eine durchgeknubbelt wird hat sich die andere nicht
mit Gewalt dazwischen zu drängen, es ist immer Situationsbedingt.
Mal wird wirklich die eine weggeschickt und mal werden beide gleichzeitig
durchgeknubbelt.
Es ist das ganze Paket was euch zu einem glücklichen Rudel zusammen
wachsen läßt.
Falls ihr euch einen Welpen dazu holt muß du erst mal den älteren Hund
das Gefühl geben, das er immer noch die Nummer eins ist.
Der Welpe wird bestimmt auch mal heftiger zurecht gewiesen,
da kommt es auch auf die Situation
an, wann die Zurechtweisung erfolgt ist.
Icy hat auch öfter mal einen auf den Deckel bekommen, wenn sie Skys
Futter oder ihrem Knochen zu nah kam. Aber das ist ein normales
Verhalten und du wirst mit der Zeit lernen deine Hunde zu beobachten und
die Situation einordnen zu können.Welche Rudelzusammenstellung du nimmst musst du selber
entscheiden, denn jeder Hund ist da ein Individium.
Wir haben Icy aufgrund ihres phantastischen
Charakters ausgesucht und wir haben die Auswahl nicht bereut.
Bei einem älteren Tier weißt du leider nicht was dieses
schon durchgemacht hat, es kann klappen aber es kann auch nicht
klappen.Wir haben uns damals für einen Welpen von einem guten Züchter
entschieden, da Sky kein einfacher Hund war.Deine Zweifel kann ich gut verstehen, das Buch
Zwei Hunde, doppelte Freude
Haltung und Erziehung von zwei und mehr Hundenhat uns sehr viele unserer Fragen beantwortet.
Vielleicht hilft dir dieser Tip ja auch etwas weiter. -
Hallo
wir sind zu unserem Zweithind auch eher zufällig gekommen und hatten anfangs schon Bedenken, ob das klappt.
Unser Ersthund ist bereits 9 Jahre alt und man merke in letzter Zeit schon, dass er mehr Ruhephasen brauchte. Auch ist er seeehr anlehnungsbedürftig. Von daher hatten wir etwas Bauchweh mit dem Zweithund.
Aber siehe da, alles kein Problem. Der ältere Hund ist richtig aufgeblüht, spielt und tobt wieder wie früher. Mit dem fressen gibt es überhaupt keine Probleme. jeder hat seinen Napf an einer anderen Stelle . Anfangs stand ich dabei und achtete darauf, dass jeder sein Futter zuende fressen kann. Danach wird "getauscht" und der Napf des anderen nochmal gründlich nachgeschleckt *ggg*
Mit den Streicheleinheiten klappt das auch prima. Man hat ja 2 Hände.
Kann das nur unterstreichen, was schon gesagt wurde - doppelte Freude! -
-
Zwei Hunde bei sich zu haben ist wirklich was Tolles! Den beiden beim gemeinsamen Spiel zuzusehen ist meine liebste Beschäftigung, kann dabei super entspannen, lerne nebenbei noch was und mir geht das Herz auf. Würde immer wieder (mindestens) 2 Hunde haben wollen!
Klar, gibt es auch Situationen, in denen nicht nur alles easy ist, aber es gibt nix, was man nicht irgendwie regeln könnte. Lotta ist z.B. auch recht futterneidisch und drängt sich gerne in den Vordergrund. Carlino würde sich von ihr auch klaglos den Napf leerschlabbern lassen, wenn ich sie ließe. Wir handhaben das hier so, dass wir beide mit dem Rücken zueinander, mit ein paar Meter Abstand futtern lassen. Wenn Carlino dann auch endlich fertig ist (er ist ein kleiner Genießer, Lotta ein großer Schlinger), dürfen beide den jeweils anderen Napf "abchecken". Manchmal läßt Carlino für Lotta was übrig, umgekehrt jedoch nie.
Wenn Carlino geknuddelt wird, versuchte Lotta anfangs immer, sich dazwischen zu drängeln. Mittlerweile setzt sie sich und wartet bis sie dran ist - meistens jedenfalls. Andernfalls wird sie weggeschickt, bzw wende ich ihr den Rücken zu und versperre ihr so den Weg. Sitzt sie dann, wird auch sie geknuddelt.
Eigentlich dachte ich immer, dass es "schöner" wäre, zwei möglichst ähnliche Hunde zu haben, schon allein, weil bestimmte Rassen/Typen halt bestimmte Arten haben miteinander zu spielen+ zu kommunizieren. Carlino hatte allerdings schon immer mehr Spaß/Interesse an Molossern/großen Hunden, obwohl er beim Rennen nie mithalten kann.
Ob du dich für einen Welpen, Rüde oder Hündin entscheidest, hängt von a) deinen Vorlieben und b) den Vorlieben/Abneigungen deines Hundes ab. Ein Welpe macht natürlich erstmal mehr Arbeit, ist klar, ne?! Wenn dein Hund sich Geschlechtsgenossen gegenüber nicht sonderlich begeistert zeigt (um´s mal vorsichtig zu formulieren), macht es wohl Sinn, lieber eine Hündin dazu zu gesellen. Wobei du dir dann natürlich darüber Gedanken machen solltest, wie du es während der Läufigkeit handhaben willst (Kastration ist nicht die einzige Möglichkeit
), falls dein erster Hund nicht eh bereits kastriert ist.
-
Hallo und frohe Weihnachten,
wir haben unseren Idefix jetzt seint 09/06. Er ist jetzt 16 Monate alt. Iefix ist ein Mischling wobei wir nicht genau wissen was für Rassen in ihm "stecken". Nach seinem Aussehen wird wohl Bordet Collie + kl. Münsterländer dabei gewesen sein.
Wir sind am überlegen, weil Idefix mit anderen Hunden zusammen viel ruhiger und ausgeglichener ist und sich auch sehr gut mit anderen Hunden, egal ob weiblich oder männlich, versteht einen zweiten Hund dazu zunehemen.
Was habt ihr für Erfahrung mit einem 2. Hund und was habt ihr für Rassen und größen? Wir liebäugeln mit einer Briard Dame. Hat wer Erfahrung mit einem Briard als Zweithund?
-
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!