"Hier" klappt einfach nicht
-
-
Hallo!
Ich war schon länger nicht mehr hier, da ich die Zeit lieber mit Luna verbracht habe. Nun hab ich aber immernoch ein Problem und weiß echt nicht wie ich es lösen soll.
Luna hört wirklich gut. Genügt meinen Ansprüchen vollkommen. Nur ein Problem habe ich.
Wenn ich mit ihr spazieren bin und sie frei laufen lasse, dann bleibt sie zwar in meiner Nähe und sie achtet auch drauf, wo ich hingehe (z.B: Richtungswechsel), aber sie läuft nicht direkt zu mir, wenn ich sie rufe. Das "Hier" will einfach nicht klappen (alle anderen Kommandos bis hin zu Späßchen wie Leg dich, Rolle oder so was klappen gut und auch unter Ablenkung).Sie rennt dann an mir vorbei und bleibt in ca. 1 m stehen und wenn ich sie anleinen will ist das dann immer ein Akt den Hund wieder zu fassen zu bekommen. Warum macht sie das?
Versteckspiele klappen wiederrum ganz gut. Sie kommt dann zu mir und findet mich auch ruckzuck.
Bin schon so weit wieder mit der Schleppleine raus zu gehen. :kopfwand:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
könnte sein das sich hier ein "Spielchen" aufgebaut hat.
Leinst du sie immer an wenn du sie rufst? Ich würd sie z.B. ab und an rufen, ruhig darauf bestehen das sie rankommt, durchknuddeln oder kurz mit ihr Spielen und dann wieder losschicken.
Nach dem Anleinen würd ich z.B. auch noch kurz mit ihr Spielen damit auch das spannend wird. -
Ja, eine Spielchen. Da könntest du recht haben. So in etwa "fühlt" es sich fast an.
Danke! -
Sehe es auch so wie Angelika. Wichtig ist das auf das HIER nicht immer das Anleinen folgt. Mach mal - neben dem Superleckerchen, dass immer folgen sollte - ein bisschen Knuddeln oder Spielen, oder lass sie einfach wieder laufen.
Wenn Du Ihr das Leckerchen gibst, dann streck es Ihr nicht entgegen, sondern halt es dicht an Deinen Körper, so dass sie herankommen muß. Dabei würde ich - mit der Zeit - jedes mal mit der anderen Hand an Ihr Halsband bzw. Geschirr greifen. Hat sie das Leckerchen, läßt Du sie wieder laufen.
Das solltest Du aber erst machen, nachdem sie jetzt die nächste Zeit gelernt hat, dass sie beim HIER nicht immer angeleint wird bzw. etwas "negativeres" folgt.
Gruß,
Martin -
Danke euch zweien! Wir werden heute nachmittag gleich anfangen meinen Fehler "auszubügeln". Ich finde es so schön, wenn ein Hund frei laufen kann und möchte das Luna auch "ermöglichen". Das klappt aber eben nur, wenn sie auf Zuruf dann auch ran kommt.
Ich weiß auch, dass es mein Fehler ist. Naja. Nun müssen wir das eben aberziehen. Danke euch für eure Hilfe! *knutsch*
-
-
Hi lady-luna,
wie reagierst du denn bis jetzt, wenn sie dann 1 m vor dir stehenbleibt oder an dir vorbei rennt?
LG
der Miniwolf -
Hallo Miniwolf!
Wenn sie direkt zu mir kommt, dann lobe ich sie. Streichle und kraule sie und oft gibt´s ein Leckerchen.
Wenn sie an mir vorbei rennt oder weiter weg stehen bleibt, dann ignoriere ich das. Es geht nur dann nicht, wenn ein anderer Hund oder Spaziergänger, Auto, Motorrad kommt. Dann sehe ich entweder zu, dass wir die Richtung wechseln oder ich muss sie halt irgendwie zu fassen bekommen. Mitunter fehlt in solchen Situationen dann ja die nötige Zeit. -
Bei meinem ging es auch mal ne Weile so.
Immer schön auf Abstand, damit man ja nicht das Halsband erreichen kann.
Wir haben das heranrufen aber auch zwischendurch gemacht, aber er erkannte genau wann die zeit fürs Anleinen gekommen war.
Da war er so ein - eineihalb Jahre und nu klappts, außer wir sind am Wasser - da kann ich ihn nur durch Spiele vom Wasser ablenken und selber schnell genug sein.
-
Hallo Jule,
in Eurem Fall würde ich das "Hier" dann auch bevorzugt üben und erstmal totaaaaal überbelohnen.
Wir haben das mit Rabauke so geübt, dass wir z.B. während des Spielens, sofern er mal einen Meter weg war, freudestrahlend "hier!" gerufen haben, er ein Stück Würstchen bekam und dann weitergespielt wurde.
Beim Spazierengehen genauso - war er ein paar Meter weg, kam immer zwischendurch das "hier!" und dann gabs das Superleckerchen. Das kann man ruhig 20x beim Auslauf machen (aber immer schön von der Futterration abziehen!).
Damit Luna nicht gleich wieder abhaut, würde ich auch für diese Übung immer ein Auflösekommando verwenden. (Bei uns ist das z.B. "und ab".)
Anfangs immer direkt nach dem Leckerchen/Bespaßung auflösen, dann langsam die Zeit steigern.Viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Sub. -
Hallo
Achte doch mal auf deine Körpersprache, wenn du deinen Hund zu dir rufst. Wenn du z.B. stocksteif da stehst, fällt es einem Hund schwer, freudig zu einem zu kommen. Versuch doch einfach mal ein paar Schritte rückwärts zu gehen, wenn du ihn rufst. Sobald er in deine Richtung kommt, lob ihn mit der Stimme. Wenn er fast bei dir ist, geh einen Schritt auf ihn zu (mit geradem Oberkörper), und er wird sich von selbst setzen und du hast seine Aufmersamkeit. Danach großes Lob,nicht gleich anleinen, erst vielleicht ein kleines Zerrspiel oder Leckerli, damit es sich für ihn auch "lohnt" zu kommen. Beim Anleinen solltest du unbedingt darauf achten, dass du dich nicht über den Hund beugst (wirkt bedrohend auf einen Hund) und ihn nicht am Hals zerrst, weil der Hals der empfindlichste Bereich des Hundes ist. (besser als ein Halsband ist deshalb ein Geschirr).
Probier doch einfach mal aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!