Fellpflege bei langhaarigen Hunden mit dichter Unterwolle :(

  • Oh nee Annette, das bringe ich wohl nicht übers Herz ;)
    Erstmal weil ich es so toll finde, wie das Fell weht und wippt, wenn Benji läuft, dann weil es jetzt Winter ist und wir sehr viel und lange draußen sind.
    Ich glaub ich schneid ihm lieber Löcher ins Fell oder kämme mich um Kopf und Kragen, als ihn zu scheren..
    Aber, hast du vielleicht ein Foto von deinem geschorenen Tibi? Würd mich mal interessieren - Benji sieht nämlich zb nach dem Baden mit nassem und angeklatschten Fell ziemlich..naja..sagen wir mal "anders" aus :D

  • Püh, nö!
    Scheren würde bei mir nicht in Frage kommen, ich hab mich ja ganz bewußt für einen Langhaarhund entschieden und wußte, was auch mich zukommt!
    Dann hab ich eine sehr gute Züchterin im selben Dorf, zu der kann ich immer kommen, wenn ich Pflegeprobleme habe!


    Ich finde es auch toll, wenn Kira als Fellball auf mich zuschiesst, nass schaut sie wie ein halbes Hähnchen aus, mein Sohn sagt, sie hat dann "Kackstelzen" :lachtot:


    Noch dazu beseitigt ein kürzeres Fell nicht das Problem, manchmal verschlimmert es das sogar noch!
    Die Unterwolle kann sich dann mit dem Deckhaar so richtig schön verweben, ein noch schnelleres verfilzen wird also gefördert!


    Kira kennt ja nun das regelmässige Kämmen von Geburt an, ich war da sehr konsequent und sie läßt es sich gut gefallen (nur hinten rechts ist sie kitzelig :D )
    Ich mach es auch abends vor dem Fernseher! Immer mit dem selben Ritual: Kämme und Bürsten holen, 2 Zewa, ihr Kämmhandtuch, meine olle Jogginghose, eine Tüte für die Haare....spätestens wenn das Tuch am Boden liegt, kommt sie schon angelaufen und legt sich hin!
    Sie wird übrigens nicht irgendwie abgelenkt oder belohnt, das Kämmen ist ein Teil ihres Jobs und Ende!


    So, ich geh jetzt mal kämmen und fotografiere für euch, wieviel Fell ich aus der kleinen Lady kämme und mach dabei auch gleich Fotos von unserem Werkzeug!


    bis später

  • Au ja mach auf jeden Fall mal Fotos, bin mal gespannt ob der Haufen auch so groß ist wie bei uns immer :)


    Ich sehe das übrigens genauso wie du, habe zwar nicht zwingend nach einem Langhaarhund geschaut vor allem weil mein Freund da eher skeptisch war.. ..WAR ;)
    Wuschelhunde mit gepflegtem Fell sind das Größte und ich verbring gern meine Zeit mit der Pflege, ist für mich wie kuscheln, diese Nähe zum Tier :)

  • Zitat

    Noch dazu beseitigt ein kürzeres Fell nicht das Problem, manchmal verschlimmert es das sogar noch!
    Die Unterwolle kann sich dann mit dem Deckhaar so richtig schön verweben, ein noch schnelleres verfilzen wird also gefördert!


    genau so ist es.
    Leider ist es schon fast Tibet Schicksal dauernd abgeschoren zu werden und bei manchen HH ist es auch besser. Wenn Zeit und Lust fehlen macht es anders keinen Sinn. Viele schaffen sich so einen Hund je wirklich nur nach dem Aussehen an, ohne sich über die "Folgen" zu informieren.
    Aber die Fellstruktur wird durchs Abscheren nicht besser.
    Kämmt weiter was das Zeug hält, der Anblick ist es wert.
    Wünsche Euch ganz wunderschöne Weihnachten.
    LG
    Quendolina

  • Bei meinem Pelztier (seines Zeichens langhaariger Schäferhund mit 10-15cm langem Haar und sehr dichter UNterwolle) hat sich so ein Coat King mäßiges Teil sehr bewährt. Das gibts allerdings auch von Karlie und bei Henna funktioniert das gut. Die KNOTEN kriegt man damit raus und dann kann man mit dem Furminator (oder Zupfbürste oder Striegel oder was auch immer) ganz gut das lose Fell auskämmen. Zumindest klappt das bei Henna gut. Was sich auch bewährt hat ist ihr das Fell ein bißchen einzuölen oder ähnliches. Das bleibt dann länger von alleine Knotenfrei.

  • Die Kamera ist weg! Verschwunden, verschusselt, verlegt! Keine Ahnung, wo das Scheißding liegt! In der Hülle ist sie jedenfalls nicht! :ops: :ops: :ops:


    Von daher gibt es momentan keine Fotos, sorry :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!