
-
-
Hallo,
Benji hat ca 10-15cm langes Fell mit seeehr dichter Unterwolle.
Er ist ein Tibet-Terrier (Mix).
Jetzt im Winter ist sein Fell besonders dick. Das Tolle ist ja, er haart und stinkt so gut wie nicht, was man bei seinem Anblick nicht glauben würde..
Allerdings habe ich in letzter Zeit mit verfilzter Unterwolle zu kämpfen.
Ich kämme ihn jeden Tag und mach mind. einmal die Woche intensive Fellpflege.
Ich hab eine breite Haarbürste, um erstmal Ordnung reinzubringen, dann einen Hundekamm (irgendwas spezielles, habe aber den Namen vergessen), der auch wirklich ne Menge hilft, und einen Flohkamm mit de ich die feineren Haare kämme.
Aber ich brauch was, was die dicken Knoten in der Unterwolle entwirrt. Bisher hab ich sie rausgeschnitten, was man bei dem dicken Fell eh nicht sieht, aber ich will das Problem anders lösen.Habt ihr den ultimativen Tipp??
Benji mag gern gekämmt werden, ist aber ziemlich empfindlich und zimperlich, wenns mal ein bisschen zieht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fellpflege bei langhaarigen Hunden mit dichter Unterwolle :(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie wäre es mit diesem Fuminator?
-
Der Furminator kann bei verfilzten Stellen schnell zu einem Problem werden.
Er nimmt zwar genial die Unterwolle weg, aber nur wenn keine Verknotungen oder Verfilzungen da sind. -
Muss ich die Unterwolle denn ganz wegmachen? ich find sie ja eigentlich ganz nützlich
Besonderes Problem ist der Halsbereich, da sind überall fette Knoten vom Halsband. -
Ich habe ein Berner Sennen- Labrador Mix. Max hat auch eine Felllänge von 12cm, da reicht eigentlich alle zwei Tage Bürsten. Wie oft bürstes du ihn?
LG Bianca -
-
Wie schon gesagt: Jeden Tag!
-
Meine Schwester hat ein Malteser, hat bei mir mal Urlaub gemacht weil meine Schwester das Haus am renovieren war. Da musste die Maus ein paar mal am Tag dran glauben, bis alle Knoten raus waren (nicht am selben Tag). Ich glaub der Hund war froh das er wieder zuhause war und meine Schwester war froh das er knoten frei was.
LG Bianca -
Es gibt beim Fr...napf etwas, das nennt sich Entfilzungsmesser oder Entfilzungskamm - ich weiß nicht mehr so genau - , dies nehme ich immer, wenn bei meiner Eurasierin die Unterwolle mal wieder so richtig dicht ist. Den Furminator habe ich auch, doch der hat sich bei ihr nicht so bewährt. Noch nicht ausprobiert habe ich den King Coat- der wird wohl irgendwann auch mal Einzug in meinen Haushalt halten.
-
Danke, danach werde ich mal suchen.
Habe eben wieder einen riesen Berg Knoten rausgekämmt/geschnitten. Echt ein Wunder, dass da überhaupt noch Haar am Hund bleibt ;-)) aber hab das Gefühl es wird immer mehr..
Haben die im Winter eigentlich mehr Unterwolle? -
Zitat
Haben die im Winter eigentlich mehr Unterwolle?
Ja, und wie!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!