Geschirr oder Geschirr?
-
-
Was ich mit dem Thema meine ist: was ist besser/schlechter an welchen Hundegeschirr?
Neben zig anderen, die es gibt, gibt es ja die, die nochmal einen Gurt zwischen den vorderen Beinen haben und dann gibt es die, die das nicht haben.
EDIT: Urheberrecht und Bildgröße bitte beachten! (Bilder, die ihr nicht gemacht habt bitte nur verlinken)
Wer kennt sich auch und kann mir weiterhelfen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
bei dem oberen hätte ich bedenken, dass der zug doch zu sehr auf die halswirbel geht, daher würde ich zu der zweiten variante tendieren, ...
-
Huhu,
schade, jetzt sind die Bilder weg....
Ich kann nur meine Erfahrungen weitergeben, habe schon alle Sorten Geschirr durch...1. Norwegergeschirr - das war bei Lima noch am besten. Vorteil: meist sehr leicht. Nachteil (bei uns): Passform war doof, Brustgurt (vorn) hing en bissel zu tief. Liegt wahrscheinlich an Limas enormem Brustumfang - Brustgurt hängt dann halt da, wo er bei größeren Hunden richtig sitzen würde... Finde ich aber vom Druckpunkt her gut.
2. Normales Geschirr (zB Koch oder Hunter-Variorapid), also mit Gurten um den Hals und um den Brustkorb und Steg vom Brustbein zum Bauch - war noch am besten, leider rutscht Steg immer in die Achseln, daher würde ich's nicht für Hunde mit sehr ovalem Brustkorb empfehlen. Auch das Überziehen über den Kopf mögen nicht alle Hunde - hat man zwei Verschlüsse, finde ich's ein wenig fummlig. Druckpunkt finde ich nicht so gut wie beim Norweger.
3. Step-In-Geschirr ("Dreipunktgeschirr") mit Verschluss über den Schulterblättern - leider nix zu machen, mein Hund hasst den Verschluss beim Laufen. Hat beim Radeln sogar mitten auf der Straße gestreikt. Druckpunktverteilung finde ich am besten von den dreien. Frage auch, ob jeder Hund da schön reinsteigt - wäre ne gute Clickeraufgabe
(4. K9 - Hund hasst es auch, aber da gehen wir jetzt mit Clicker dran, weil er darin sehr gut läuft und die Druckverteilung auch gut ist. Zudem robuster als alle anderen und sitzt bei ihm am besten.)
(5. Ich überlege schon ewig, ob ich ein maßgeschneidertes Geschirr machen lassen soll, das vom Brustbein bis zum Bauchgurt irgendwie zwei Gurte hat, zB Camallround, aber dann sind die Gurte wieder so breit, und soviel Platz zwischen den Vorderbeinen hat mein Hund wieder nicht.... *seufz*)
Aus allen Geschirren kommt mein Hund auch rückwärts raus, nagut, außer aus dem K9. Aber da liegt's wahrscheinlich an dem Sattel und der guten Passform, sonst ginge es auch.hdh, viele Grüße
Silvia -
Ich hatte auch schon verschiedene Geschirre aber 100% Zufrieden war ich mit keinem.
1. So ganz normale also am Hals und Brust verstellbare rutschen immer hin und her.
2. So ein Step-In Geschirr fand ich eigentlich echt toll, aber mein Hund ist eine Wasserratte und wenn das Band nass ist, dehnt es sich aus.
3. Ein Camiro Camalround, find ich auch echt toll, aber mein Hund nicht so. Es verrutscht nicht und ist mit Ring im Haltegriff auch zum Radfahren geeignet. Aber die Clipse sitzen so tief, das Leila beim Laufen immer mit dem Ellenbogen dran kommt. -
Ich dachte schon ich bin die Einzige die mal wieder das Optimum sucht.
Baxter mag Neopren nicht leiden, einfaches Gurtband scheuert, für Norweger hat er auch bei Maßanfertigung irgendwie nicht die richtige Figur.
Jack hat das Sicherheitsgeschirr von der Hundenähstube http://www.hundenaehstube.de/html/geschirre.html. Ich hatte es ja hauptsächlich machen lassen damit ich ihm besser die Treppen rauf und runter helfen kann, sein Sicherheitsgeschirr hat einen zusätzlichen Henkel und 3 D-Ringe um notfalls einen Gurt einhaken zu können. Da gibt's halt immer auch Sonderanfertigungen. Paßt perfekt aber umständlich anzuziehen. Daher überlege ich ihm ein einfacheres machen zu lassen, da wir eh nur die Straße hoch zum Wald damit laufen und da ist Freilauf.
Baxter trägt im Moment Jack's altes Geschirr auch wenn er Neopren nicht mag. Ich hatte eigentlich vor ihm hier http://freenet-homepage.de/dalliluna/hunde-start-kurzv.htm ein neues machen zu lassen. Und zwar so eines wie das Chow-Chow Geschirr mit Bruststeg und schönem Lederpolster. Im Moment meldet sich leider niemand ich hoffe aber es klappt doch noch.
Und ein neues Halsband gibt's von hier (da gibt es auch Geschirre): http://www.fuchsleine.de/index.html. Hier gibt es auch eine gute Beratung und evlt. finde ich ja auch hier neue Geschirre.
-
-
Also ich find die K9 Geschirre echt super, die sind qualitativ gut,schön verstellbar, haben Reflektionsstreifen und sitzen gut.
-
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit so einem Geschirr von Trixie Premium? Das hier meine ich: http://www.trixie.de/tr/SBIgUsYsr9i…yout/index.html
Scheint einem Camiro sehr ähnlich zu sein.
ZitatIch dachte schon ich bin die Einzige die mal wieder das Optimum sucht.
Ich hab meinem Hund sogar schon eins selber gemacht. War aber nicht verstellbar und Leila ist etwas breiter geworden. Passte aber sehr gut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!