Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?

  • Moin,


    ich glaube, wir haben auch einen Vorzeige-Labbi.


    Wenn auch zur Zeit recht unausgeglichen und wrögelich. Leja hat sich die Schultersehne überdehnt und darf nur kleine Spaziergänge machen.
    Wir versuchen das Bewegungsdefizit mit täglichem Schwimmen auszugleichen, das geht schon.


    Leider darf sie nicht mit anderen Hunden toben. Letzte Woche hat sie es trotzdem gemacht und humpelt wieder wie eine alte Oma. Ein Schritt vor, zwei zurück.


    Dann kommt dazu, dass sie zur Zeit alles verbellt, was sich in ihrem Dunstkreis bewegt. Wir haben aber beobachtet, dass diese Bellerei stärker wird, um so mehr sie humpelt. Als sie zwischendurch recht beschwerdefrei war, war es ihr egal, ob da nun Angler stehen oder Leute auf einer Bank sitzen.


    Aber was für Kindsköpfe Labbis sind, konnte ich letztens beobachten. Wir haben eine Apfelbaum im Garten, der voller Äpfel hängt.
    Da bettelt sie den Apfelbaum an. Sie hat alles vorgeführt, was sie kann und immer diese "gibt mir bitte was" Blick.


    Ich glaube, wenn die Äpfel reif sind, pflückt sie sich selber welche vom Baum. An ein paar Äste kommt sie nämlich ran. Sie hat ja auch schon die Schwarzen Johannisbeeren vom Strauch unseres Nachbarn abgenascht (was hängt der Ast auch auf unser Grundstück)

  • LaLouna: Du hast es guuuut. :D Das blöde bei unserer ist, auf dem Hundeplatz hab ich nen super tollen Hund...auch auf der Straße, wenn wir unterwegs sind geht das meistens ganz gut....aber wehe sie ist müde und will nicht so wie ich will :( :
    Heute morgen auch schon wieder, da hab ich ihr die Hausschuhe von meinem Mann abgenommen und schon ging das ganze Theater wieder los...von anspringen, bis über ins T-Shirt beißen kam wieder alles zusammen. Ich weiß einfach nicht wie wir sie in dem Moment wieder zur "Raison" bringen können. Sie dürfte ja auch nicht müde sein, da sie bis um 7 geschlafen hat, überfordert kann sie auch noch nicht sein, da wir nur ne kurze "Gassi-Runde" waren. :ka: Also warum macht sie das?
    Ich finde immer sie hat überhaupt keinen Respekt vor uns...am Freitag auf dem HP war auch ein Labimädchen im selben Alter (die hat unsere richtig angegangen und vor der hatte unsere dann richtig Angst) Also weiß sie schon wie sie sich eigentlich zu verhalten hat. Ich weiß einfach nicht, wie ich das hinbekomm, das die wenn wir wirklich mal böse werden, auch mal den Schwanz einzieht und denkt " weia..nu bin ich zu weit gegangen?!"
    MissMarple : ich leg meine dazu dann können sie beide den Apfelbaum anhimmeln :smile:
    SUNNYUNDCO : ich will ja durchhalten, sie ist ja eigentlich ne ganz Süße, aber wenn sie bald mal das "richtig böse werden" nicht sein lässt, weiß ich auch nicht mehr wie ich damit umgehen soll, wenn sie erst mal die richtigen Zähne hat und sie dann noch so weiter macht, na dann "Prost Mahlzeit"

  • Also ich kann nur von Mex sprechen.
    Der hat auch ab und zu seine spinnigen Minuten ohne ersichtlichen Grund. Er holt offenbar die Welpenzeit nach, die er ja nie richtig hatte.
    Wenn wir dann schimpfen spornt ihn das noch mehr an. :roll:
    Ich machs jetzt so, dass ich dann eine kleine Übungseinheit mit ihm durchmache. Bissi Sitz, Platz, Pfote geben und Leckerlie in der Luft fangen bringt ihn meistens wieder runter.


    Wenn das alles gar nichts hilft, habe ich auch schon die Wohnung verlassen und bin 2 oder 3 Minuten später wiedergekommen. Da war die Freude über Frauchens Rückkehr so groß, dass man sich dann entspannt ins Körbchen legen und schlafen konnte ;)


    Wenn ihr wirklich das Gefühl habt überhaupt nicht weiterzukommen, dann erkundigt euch doch mal wegen einem Hundetrainer der die Situation bei euch zuhause anschaut.

  • Morgen ihr Lieben,


    ich bin langsam richtig verschrocken... Und die Vorfreude auf unseren Lennox hat bei mir einen bitteren Beigeschmack bekommen :ops:
    In allen Büchern etc. findet man eigentlich NICHTS was ansatzweise negativ
    an einem Labbi oder seinem Verhalten sein könnte.
    "...lieb, gelehrig, will-to-please, ..." :???:


    Natürlich gibt es hier aus Ausnahmen und ich bin über jeden Eintrag über einen "Vorzeihe-Labbi" echt dankbar doch ist jetzt echt die Angst erwacht.


    Der Labbi-Mix von meinem Schwager ist mehr als nur ein Vorzeige-Labbi:
    hört aufs Wort, macht nichts kaputt, macht keine Faxen beim Gassi-gehen...einfach traumaft... aber steht zum TOTALEN Wiederspruch mit den meisten letzten Einträgen...


    Ich hoffe sehr, dass ich euch hier ab dem 07.08 nur positives Berichten kann :smile:

  • lennox : ihr werdet einen wunderbaren zuckersüßen Welpen bekommen. Nur keine Sorge, sie sind ja eigentlich echt niedlich. Und auf dem HP haben wir einige Labis, die sind echt "nett" und nicht so ne "wilde Hilde" wie meine :D


    LaLouna: Tja...Hundertrainer hatten wir schon zwei da :???: einmal die hier aus unserem Ort in deren Hundeschule ich auch bin.
    Die sagt immer ich machs genau richtig, aber wirklich "helfen" kann sie mir auch nicht. Sie sagt immer nur Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz ...
    Die andere kam von den D.O.G.S. Trainern..(also Rütter und Co :smile: ) und da benahm sich unser Hündchen wie ne eins (diese olle Mistbiene) aber es sind dann halt auch nicht die Alltagssituationen in denen man "kämpfen" muss. 2 Stunden war sie hier, sie hat gemeint jou, die is sehr bestimmend und "kämpferisch", aber dafür habt ihr, wenn ihr so weiter macht später mal nen super Hund :motz: das bringt mir nur zur Zeit recht wenig an Hilfe...vll bin ja auch nur ICH zu blöd? :irre:

  • lennox:


    Nu macht euch nciht verrückt. Es gibt keine Vorzeige-Welpen oder Vorzeige-Junghunde, egal ob Labbi oder nicht. Mir persönlich ist es immer ein Anliegen, dass die Leute, die einen Labbi wollen, eben wissen, dass die Rassebeschreibungen da einige Punkte unter den Tisch gekehrt haben. Und ganz ehrlich: Maja hat mir vieles in der Erziehung sehr leicht gemacht, hab ich irgendwo hier auch shcon geschrieben. Anderes wiederum musste ich mir hart erkämpfen. Und auch das ist mit Sicherheit bei jedem Hund so.


    Es gibt sie nicht, die selbsterziehenden Hunde, die prinzipiell alles richtig machen. Und eigentlich habe ich auch mit meiner Maja richtiges Glück gehabt, die hatte das meist so "phasenweise", immer dann, wenn ich nicht damit gerechnet habe ;). Die erste Pubertät hatte sie so gar nicht, warum auch, da bin ich ja fest davon ausgegangen, dass da nochmal was kommt, dafür hat sie mich, als sie zwei war und als sie drei war und ich jeweils kurz zuvor dachte "Endlich wird sie erwachsen" nochmal so richtig angezählt.


    Man kann mit einem Labbi gut klarkommen - wenn man eben nicht den Rassebeschreibungen Glauben schenkt, sondern sich darauf einstellt, dass man konsequent sein muss und nicht hoffen darf, dass der Hund sich so nebenher erziehen läst :)


    Und besser, du befürchtest nun das Schlimmste und wirst dann positiv überrascht, als dass du es dir zu einfach vorstellst und dann an dem kleinen Energiebündel verzweifelst, wenn es doch nicht ganz so pflegeleicht ist ;)


    Aber wie gesagt, keine Sorge, ihr kriegt das schon hin. Du darfst da gar nicht so verbissen drangehen. Jeder Hund ist anders, jeder Hund wird andere Themen mit dir "ausdiskutieren" wollen und keiner kann vorhersagen, wie dein Lennox werden wird. Geh nach deinem Bauchgefühl, ermögliche ihm viele Sozialkontakte, setze die Regeln durch, die du aufgestellt hast, verlange nicht zu viel von ihm und wenn er dich grad mal anzählt, dann hab unsere Worte hier im Kopf, die sagen, dass das völlig normal ist, auch bei Labbis und dass dein Lennox da keine Ausnahme bildet ;) Dann klappt das schon :)


    LG, Henrike

  • Tja, auch Labbis haben ein paar Schattenseiten, und wenn man das "Kleingedruckte" richtig liest, stellt sich heraus, wo sie so ihre artspezifischen Macken haben.
    Beispiele: - ihre Neugier überwiegt den "will-to-please" um ein Vielfaches,
    - sie sind und bleiben liebenswerte Kinds-und Kasperköpfe,
    - sie verstehen es mit ihrer Beharrlichkeit und ihrem
    unvergleichlichen Blick immer wieder Dinge durchzusetzen, die eigentlich nicht erwünscht sind,
    als Wachhund sind sie eine Katastrophe, weil sie mit jedem "gut Freund "sind,
    sie sind im Nu hochgefahren und gebärden sich dann wie aufgedrehte Duracell-Häschen,
    Schmerz scheinen die nicht zu kennen, deshalb merkt man eventuelle Erkrankungen oft zu spät,
    sie haben IMMMER!!! Hunger,
    sie laufen in jeden Tümpel und sei er auch noch so dreckig oder sei es auch noch so kalt,
    Regen hält sie keineswegs vom Spazieren gehen ab,
    sie meinen, sie müssten ständig etwas im Schnäuzchen herumtragen oder drauf herumkauen.
    Sie sind kommunikativ bis zur Aufdringlichkeit.


    Wem fällt noch mehr labbi-typisches ein? :D

  • Aruna, ich finde, das hast du sehr schön zusammengefasst :D


    Prinzipiell tun 95% aller Labbis so, als würden sie daheim weder gestreichelt noch gefüttert und stattdessen in einem dunklen Keller gehalten, aus dem sie nur einmal in der Woche rauskommen - und bei genau diesem Rauskommen müssen sie bei allen Menschenbegegnungen sich ihre Liebe und ihr Futter abholen :headbash:

  • Zitat


    Prinzipiell tun 95% aller Labbis so, als würden sie daheim weder gestreichelt noch gefüttert und stattdessen in einem dunklen Keller gehalten, aus dem sie nur einmal in der Woche rauskommen - und bei genau diesem Rauskommen müssen sie bei allen Menschenbegegnungen sich ihre Liebe und ihr Futter abholen :headbash:


    Du hast vergessen, dass es zuhause NIE was zu trinken gibt, deshalb muss der arme Hund aus jeder Pfütze trinken die er findet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!