Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?
-
-
Hallo,
Danke für die Besserungswünsche.
Leja hat sich zum Glück nicht in die Pfote geschnitten. Sie hatte sich beim Toben in der Hundeschule Anfang Juni eine Bänderzerrung zugezogen, die schon fast weg war, aber durch das Toben und das Ausrutschen in der Wohnung (sch :zensur: Laminat) wiedergekommen ist.
Wir haben auch vor, Leja bei der Narkose auf HD röntgen zu lassen.
Unser TA meinte gestern, dass mit den 3-4 Monaten nach der Läufigkeit ist nicht mehr so aktuell. Man sollte aber schon 1 - 2 Monate warten, weil es sonst zu komplikationen kommen kann.
Er würde sogar zu einer Kastration vor der ersten Läufigkeit raten, weil es nach ganz neuen Erkenntnissen wohl doch nicht so problematisch ist, wie bisher angenommen.Da der Zug für uns schon abgefahren ist, hat der TA das Thema auch nicht weiter vertieft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh, dann hab ich das verwechselt mit der Schnittwunde
Das war ja Spike von milkaessen... hatte nur noch einen Nick mit "m" im Kopf.Letztendlich werden die Meinungen bzgl. Zeitpunkt der Kastration bei den Tierärzten auch auseinander gehen, wie eben bei allem. Ist dann wieder die persönliche Vertrauenssache
Unsere Tierärztin meinte, sie würde es bei ihrer Hündin genau so machen, also folgen wir ihrem Rat.
Ich finde es jedenfalls gut, dass die OP bei uns in den Winter fallen wird, während der wärmeren Jahreszeit ist sowas doch immer viel unangenehmer.Luna genießt heute total das kühle Wetter. Die letzten beiden Tage Hitze und Schwüle haben ihr wirklich zu schaffen gemacht.
Sie tat mir richtig leid, bin zu jeder Gassinrunde mit ihr an den Bach gegangen - inzwischen geht sie da nämlich auch rein.
Sie tat sich ja bis vor kurzem noch schwer, wenn es nicht flach ins Wasser rein ging. Inzwischen ist ihr das aber egal. Sie kann gar nicht genug vom Stöckchen aus dem Wasser holen bekommen. -
Was für ein schönes Bild von Aygo. Eindeutig kein Welpe mehr, aber trotzem sieht er noch nach 'Junghund' aus. Wirklich hübsch.
Gute Besserung für Lejas Zerrung.
Hast du eines dieser 'Höschen' für ihre Läufigkeit gekauft?
Würde mich mal interessieren ob es funktioniert.
Bei Kayleigh mit ihren 7,5 Monaten bemerkt man bisher noch keine Vorboten der ersten Hitze. Das einzige was ich im Moment bemerke ist das die junge Dame zum Teil zweimal gerufen werden muss und sich etwas mehr für andere Hunde interessiert. Vermutlich sind das nun die ersten Vorzeichen der Pubertät.Was das Thema Kastration angeht gehen die Meinungen (auch bei den Tierärzten) wohl wirklich weit auseinander.
Nova ist vor der ersten Hitze kastriert worden, daher hatte ich noch nie ein läufiges Mädel Zuhause und bin etwas nervös wie es wohl wird.
Vor 10 Jahren war unsere Tierklinik von der Frühkastration überzeugt und man hatte mir dazu geraten. Bei Kayleigh nun wurde mir davon abgeraten, da angeblich neue Erkenntnisse vorliegen und Frühkastration problematischer ist als sie früher dachten. Also lustigerweise genau umgekehrt zu den Erfahrungen von Miss Marple.
Obwohl Nova ein toller Hund war und im sozialen Umgang keine Probleme hatte wäre ich sowieso diesmal gegen eine Frühkastration gewesen.Insgesamt würde ich persönlich wohl eh keine Kastration vornehmen lassen und mein Mädel so lassen wie sie ist, solange keine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Bin allerdings auch keine dieser absoluten Kastrationsgegnerinnen. Beide Seiten haben gute Argumente, Vor- und Nachteile.
Mein Mann sieht das allerdings anders als ich und ist der Meinung wir sollten sie auf jeden Fall nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen.
Und dann auch direkt in der Narkose auf HD und ED untersuchen lassen und diese Berichte an den Verband abschicken.
Mal schauen, ich hab halt Angst weil Kayleigh so empfindlich ist. :/In einer Stunde geht es erst einmal zum nächsten Blasen-Ultraschall und zur Entnahme einer weiteren sterilen Urinprobe. Bin mal gespannt was dabei heraus kommt. Drückt uns bitte die Daumen das dieses Problem endlich einmal eingekreist und geheilt werden kann.
Die Blasenentzündung zieht sich mitlerweile fast 4 Monate hin. -
Hallo,
Gute Besserung für Deine Maus.
Ich habe gestern ein Höschen gekauft. Am Wochenende haben wir es mit einer alten Unterhose von meinem Mann probiert. Das war ein Schuss in den Ofen, die hing Leja immer über die Beine und hat sie doch sehr behindert.
Das Höschen ist ok, Leja kann sich trotzdem lecken und sie tropft nicht mehr überall hin. Auf dem Fußboden stört es mich nicht so wirklich, wir haben überall Laminat, da kann ich das leicht wegwischen, aber der Überwurf auf dem Sofa sieht echt übel aus, überall Blutflecken. Wie im Krimi.
Leja hatte letzte Nacht das Höschen an (zum üben) und hat es irgendwie fertig bekommen, den Schwanz aus den Höschen zu ziehen. Und trotz der Schieflage ist nix danebengetropft.
Wenn Du so ein Höschen kaufst, verzichte auf die "Einlagen". Da kannst Du entweder ein Taschentuch reinlegen oder Du nimmst eine einfache Slipeinlage. In dem Höschen, was ich gekauft habe ist ein Einsatz, wo die "Einlagen" reingeschoben werden. Und es gibt die Dinger auch in Beige. Für helle Hunde.
-
Mensch Suzah, ich drücke euch ganz fest die Daumen, hoffentlich nimmt das mal ein Ende bei euch.
Nachdem ich mich über die Kastration informiert habe, halte ich von den Frühkastrationen überhaupt nichts. Für mich ist das Argument, ein Hund sollte hormonell gesehen erstmal erwachsen werden, durchaus einleuchtend.
Unsere Kimba hat immer sehr unter ihrer Läufigkeit gelitten. Die ganzen 4 Wochen hat sie kaum was gefressen, lag nur in ihrer Hütte rum (die sie sonst nie benutzt hat), hatte keine Lust zu gar nichts. Und danach wurde sie immer scheinschwanger, das war genau so grausam wie die Hitze.
Sie wurde dann nach der 4. oder 5. Hitze kastriert. Bei der OP stellte der TA fest, dass bereits Wucherungen an der Gebärmutter vorhanden waren, die allerdings (noch) gutartig waren.
Und unsere Rottihündin legte leicht aggressives Verhalten an den Tag während der Hitze, gegen alles und jeden, sie wurde dann nach der zweiten Läufigkeit kastriert.Wir hatten auch solche Höschen für die Damen, die sind praktisch. Haben auch nie die speziellen Einlagen genommen, sondern normale Slipeinlagen. Die sind um einiges billiger.
Ich denke allerdings nicht, dass Luna so ein Höschen anlassen würde...
Aber es ist ja nur einmal bei uns, sollte mit unserem Granitboden problemlos werden.
Die Couch wollen wir ihr sowieso komplett abgewöhnen, wir werden uns in den nächsten Wochen nämlich eine neue zulegen. Da hat sie dann nichts mehr drauf verloren, außer, wir fordern sie auf zum kuscheln zu kommen. -
-
Danke euch fürs Daumen drücken. Morgen müssen wir aber leider noch einmal ran. :erschreckt:
Kayleigh ist beim Tierarzt vor lauter Angst wieder unglaublich durchgedreht.
Wir haben gehofft alles ohne Narkose machen zu können, aber beim rasieren des Bauches war sie dann so nervös, dass sie vor Aufregung gepinkelt und ihre gesamte Blase entleert hat. :/
Sie lag da auf dem Rücken, strampelte, jaulte, wedelte und ließ einfach laufen. Das arme Ding war total durch den Wind.
Obwohl sie nach der Rasur dann endlich still lag ließ sich so auf dem Ultraschall leider nichts mehr erkennen (für ein Blasenultraschall muss die Blase gefüllt sein).
Nun gut, der Bauch ist ja jetzt rasiert, hoffen wir mal Versuch 2 morgen läuft besser. -
Hallöchen,
also ich glaube es dauert echt nicht mehr lange bis Sally "zur Dame" wird *g. Sie interessierte sich für jeden Hund, der uns beim Spaziergang entgegen kommt. Normalerweise konnte ich sie mit einem Leckerchen vor der Nase immer gut ablenken, aber das nützt zur Zeit überhaupt nicht. Unser Nachbarhund (Goldi-Rüde) zeigt plötzlich Interesse an Sally. Sonst hat er sie immer ignoriert bzw. verjagt, so nach dem Motte: Lass mich in Ruhe!
Gibt es eigentlich einen Tip (Frage an alle, die mehr Erfahrung mit Hündinnen haben), wie ich mich bei den oben beschriebenen Situationen verhalten soll?
Also wenn wir in weiter Entfernung einen anderen Hund oder auch Menschen/Kinder sehen, wird Sally sofort angeleit bzw. wir leinen sie nur noch dort ab, wo nicht so viel los ist. Aber selbst an der Leine zieht sie dann wie wild............die haben ja echt ganz schön Kraft :kopfwand:
Wir fahren in knapp 3 Wochen in Urlaub mit Kind und Sally. Das mit der Läufigkeit ist dann natürlich nicht so schön, aber da müssen wir dann jetzt wohl durch. :ducken:
Wir wollen Sally auch nach der 1. Läufigkeit kastrieren lassen und die Narkose zur Röntgenkontrolle HD/ED nutzen. Wir müssen ja die Züchterin bzw. den Verband informieren.
-
Hi!
Luna hat auch noch mehr Interesse an anderen Hunden bekommen, ich habe auch schlechte Chancen sie bei mir zu behalten.
Gerade gestern hat sie mich wieder komplett ignoriert.Ich halte es für falsch, den Hund immer sofort an die Leine zu nehmen, deswegen hab ich auch öfter Diskussionen mit meinem Männe. Wenn er in 2 km Entfernung einen Radfahrer, Fußgänger oder gar anderen Hund sieht, kommt Luna sofort an die Leine.
Ich denke, dadurch macht man die Situation für den Hund erst richtig interessant.
Luna darf bei mir dann auch weiter frei laufen. Ich achte drauf, dass sie den Radfahrern nicht im Weg steht oder vors Rad rennt. Das klappt wunderbar, sie interessiert sich meistens überhaupt nicht für sie und befolgt auch das Kommado sich auf die Seite des Weges zu begegeben, auf der ich laufe.
Bei Fußgängern mache ich irgendwas anderes für sie interessant, z.B. einen Stock schmeißen. Ist sie aber gerade vertieft ins Schnüffeln in der Wiese, lass ich sie einfach.
Ich denke mir, lieber rennt sie 5 oder 6 mal zu einem Fußgänger hin oder steht nem Radfahrer im Weg und ich entschuldige mich dafür, als dass man sie ihr Leben lang sofort an die Leine nehmen muss, wenn uns jemand begegnet.
Rennt sie zu anderen Leuten hin, kann ich ihr klar machen, dass das nicht ok ist. Nehm ich sie immer gleich an die Leine, besteht dazu ja keine Chance.
Kann natürlich sein, dass Hundeexperten das anders sehen würden, aber ich bin bisher mit dieser Methode gut gefahren.Sollte sie mich künftig wegen anderen Hunden ignorieren, werde ich mit einem entsprechenden Kommando umdrehen und in die andere Richtung laufen. Dieses Kommando werde ich natürlich im Vorfeld trainieren, wahrscheinlich nehme ich die Pfeife dazu.
Dieses Kommando soll sie dann direkt mit "Hilfe, Frauchen läuft von mir weg" verbinden und das gibts auch nur in Ausnahmesituationen.
Vielleicht klappt das ja, abwarten... -
Ich nehme Kayleigh auch nicht an die Leine wenn uns jemand begegnet.
Ausnahme sind kleine Kinder, denn da ist mir die Situation etwas zu unsicher. Wenn Kayleigh mit ihren 23 kg ein Kind anspringen würde wäre das schon nicht so toll.Sonst rufe ich sie bei Radfahrern, Joggern oder Spaziergängern immer zu mir wenn diese näher kommen und lasse sie 'Fuß' laufen bis wir vorbei sind. Dann gibt es ein dickes Lob und Leckerchen oder es wird etwas gespielt.
Wenn uns jemand mit Hund begegnet der frei läuft lasse ich sie auch laufen. Leider springt sie Hundebesitzer dabei in der ganzen Freude und Aufregung ab und zu an.
Ich warne daher schon vorher und versuche einzugreifen sobald ich sehe, dass sie Anstalten macht den anderen Hundebesitzer zu begrüßen. Aber irgendwie denke ich mir wer selbst einen Hund hat bringt auch für so einen 7 monatigen Jungspund Verständnis auf. Bisher jedenfalls gab es da nie Ärger und es wird mit dem Anspringen auch Gott sei Dank etwas weniger.
Mein Mann würde Kayleigh übrigens auch sofort und immer an die Leine nehmen. Er wird immer ganz nervös wenn ich Kayleigh bei Joggern oder Fahrradfahrern laufen lasse.
-
Ich hab das hier schon oft gelesen, dass die Männer viel vorsichtiger sind.
Liegt das an mangelnder Multitasking-Fähigkeit?
Laufen, den Hund beobachten und dann noch die richtigen Kommandos geben... schwere Aufgabe -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!