Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?
-
-
Hallo,
na dann reihe ich mich hier auch mal ein.
Mein Murphy ist ein Labbi-Mix und ist jetzt 13 Monate alt.Das Durchdrehen bei Besuch kennen wir auch. Jeder wird begrüßt, als wenn man sich schon Jahre nicht gesehen hätte, auch wenn man sich gar nicht kennt. Ein bisschen mehr Zurückhaltung wäre manchmal gar nicht schlecht.
Den Dickschädel eines Labradors hat er auch. Er ist zwar sehr intelligent und gelehrig, aber wenn er nicht will, dann will er nicht. Und das wird im Moment eigentlich immer schlimmer ... Hundetrainerin sagt: Konsequenz ist das Zauberwort ... und das versuchen wir auch umzusetzen.
Mit 6 Monaten hat er auch noch super gehört, aber in dem Moment wo er anfing sein Bein zu heben, müssen gleichzeitig die Ohren zugegangen sein.
Naja er ist halt im Flegelalter, aber das soll ja auch vorbei gehen habe ich mir sagen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mensch Suzah, ich hoffe wirklich, dass sich das mit der Blase dann jetzt erledigt hat...
Die Angst vor dem Tisch beim TA ist nach all dem wohl völlig normal.
Der Labbi meiner Mutter ist mit 3 oder 4 Jahre in eine Glasscherbe getreten und bekam den Schnitt getackert. Ab diesem Zeitpunkt hatte sie wahnsinnige Angst beim TA. So sehr, dass man ihr nicht mehr trauen kann, ab da bekam sie immer einen Maulkorb beim TA auf.
Sie fängt schon an zu zittern, wenn wir in die Strasse vom TA einbiegen...
Luna findet es bisher noch sehr cool beim TA. Man wird gestreichelt, bekommt jede Menge Leckerlie - aber außer impfen musste sie ja auch noch nichts über sich ergehen lassen.Richtig, wir sind umgezogen... was ein Stress. Man denkt ja immer "och, das Bisschen macht man doch mit links"... jaja, "das Bisschen"
Vor allem Luna fühlt sich super wohl in unserem neuen 120 qm Domizil... da kann man die spinnigen 5-Minuten so richtig prima auslebenIch werde Luna übrigens demnächst mal das Labradorbuch vorlesen, ich glaube, sie weiß nicht so recht was sie für ein Hund ist.
Bis vor kurzem ist sie noch nicht mal in eine Pfütze getreten... Wasser? Iiiiiih! An Bächen und Seen dreht sie total auf, würde aber keine Pfote reinsetzten.
Gehen eure denn schon schwimmen?Zudem hat sie im Moment einen für den Labrador total untypischen Wachinstikt... zumindest liest man ja immer wieder, wer einen Wachhund will, soll sich keinen Labbi anschaffen...
Der Mann unter uns arbeitet Schicht... hört sie ihn nachts oder früh morgens die Treppen laufen, schlägt sie an. Aber wie! Mega tiefes Knurren aus dem Brustkorb heraus und Ansätze von Bellen. Das tut sie aber nur nachts, tagsüber ist ihr das alles egal.
Wenn sie nicht so verfressen wäre, würde ich doch glatt denken, man hat uns da was anderes verkauft, kein Wasser, bewachen...Ich wünsche euch auch allen ein schönes Wochenende!
-
Hallo ihr Lieben,
Unsere Sally macht sich für ihre 6 Monate sehr gut in der Junghundeschule. Sie bleibt länger sitzen als 2-3 Monate älteren Artgenossen (auch Labbis) :^^:
Allerdings fängt sie an mich bwz. uns zu ignorieren, wenn wir sie ohne Leine laufen lassen und sie dann rufen. Sie guckt dann kurz hoch und schnüffelt dann wild weiter... Wir haben es schon ausprobiert mit dem weglaufen etc. aber das scheint ihr überhaupt nicht zu interessieren. So nach dem Motto: "Mir doch egal, geh doch, ich bleib hier" :irre:
Jetzt ist also erstmal viel an der Leine laufen angesagt.Aber das wäre alles nicht so schlimm. Was mir mehr sorgen bereitet ist, dass sie seit einiger Zeit nachts ihre Häufchen und auch Pfützchen hinterlässt. Ich glaube sie hat noch nicht so ganz begriffen, dass sie das nicht soll im WZ und überhaupt im Haus.
Wir gehen jetzt schon häufiger mit ihr raus und haben auch nachts die Zeitspanne verringert, aber es passiert immer wieder mal.Hat das was mit dem Alter zu tun? Oder will sie mehr Aufmerksamkeit?
Habt ihr eine Erklärung für mich?
Die Futterzeiten, vor allem am Abend, habe ich auch schon etwas verändert.So langsam nervt es jeden Morgen erstmal zu wischen etc.
Wäre wirklich über eure
dankbar!!!
-
Hallo,
Leja war bisher immer eine der besten in der Hundeschule. Jetzt hat sie gerade so eine Phase, wo sie nicht wirklich gut hört. Meist erst beim 2. oder 3. Mal. Aber für ein Leckerchen macht sie (fast) alles.
Wasser liebt Leja richtig. Sie ist eine echte Wasserratte. Wenn sich die Möglichkeit ergibt ist sie drinne. Pfützen liebt sie auch, das Wasser schmeckt wohl lecker...
Hier unsere letzten Badebilder (vom letzten Wochenende)
Ab ins Wasser, keiner kann´s halten...
Hier als Rettungshund für den armen ertrinkenden Stock..
Da wir viel mit dem Boot unterwegs sind, habe wir für Leja eine Schwimmweste gekauft. Noch sieht sie etwas bedruppelt aus ...
und so sieht Leja aus, wenn sie trocken ist.Heute fahren wir an die Elbe, da kann Seehund Leja wieder ins Wasser.
-
@ LaLouna.....ich freu mich auch sehr wieder was von dir zu hören. Hab
dich und deine Beiträge schon vermisst :yes: . Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, habt ihr gebaut? Jedenfalls hab ich noch den Baustellenhund im Kopf.
Sina ist eine richtige Wasserratte. Wenn wir an einem Graben vorbei kommen, der auch nur ein bisschen Wasser hat, läuft sie wie eine Bekloppte den ganzen Graben lang......hin und her. Selbst im Moor macht es ihr nichts aus auch ab und zu mal vollständig im Matsch zu versinken. Ja, das Moor ist tückisch
und Suzah.... ihr habt zwei super hübsche Hunde!!!!!@ Miss Marple.....die Bilder vom Meer sind total klasse. Deine Leja ist auch absolut süß.
gisibabe.....ich glaub ich hab dir in einem anderen Thread schon mal geantwortet, kann das sein?
Wir waren gestern mit Sina in einem Wildpark. Sie hat die Bewährungsprobe mit Pravour gemeistert. Das war für uns alle ein wunderschöner entspannter Tag. Durch zwei Gehege konnte man durchgehen ( auch mit Hund ) und die Rehe usw. füttern und streicheln. Sina hat interessiert an ihnen geschnüffelt und das wars....echt klasse :reib: Hier unsere Fotos von gestern. -
-
Ui toll, so eine Tour durch einen Wildpark steht bei mir auch noch auf dem Programm. Ich bin einmal gespannt ob Kayleigh das genauso meistert wie Sina.
Ich bin wieder mal ganz hin und weg von den Bildern.
Also Kayleigh ist auch eine richtige Wasserratte, was leider bei ihrer empfindlichen Blase ein Problem darstellt. Wenn sie einen Wassergraben oder eine Pfütze vor mir entdeckt liegt sie wenn möglich drin....
Die Weiher in unserer Umgebung meide ich schon. Ich hoffe aber im Sommer darf sie endlich einmal schwimmen gehen und ihre Wasserliebe (so wie Leja) voll ausleben.Insgesamt glaube ich ist Kayleigh wirklich durch und durch ein Labbi. Völlig aufgedreht und happy über jeden Besuch und Menschen der sie irgendwie anspricht. Verfressen, wasserverrückt und sie schleppt alles liebend gerne im Maul herum.
Wachinstinkt hat sie bisher absolut keinen. Ich glaube bei uns könnte eine ganze Fußballmannschaft durchs Treppenhaus laufen und sie würde nicht knurren oder irgend etwas anzeigen. Vielleicht wedelnd vor der Türe stehen und hoffen jemand spricht mit ihr oder hat gar was leckeres für sie dabei.gisibabe
Hm eine Umstellung der Fütterungszeiten hat also nicht weiter geholfen? Wie oft macht sie tagsüber Häufchen? Ich frage mich ob es am Futter liegen könnte. Irgendwie habe ich sonst leider auch keine Idee zu diesem Problem. -
Heute Nacht, bzw. heute morgen war alles im grünen Bereich!
Sally macht ca. 3 Häufchen täglich, meistens direkt früh morgens, dann im Verlauf des Vormittags-Mittags und am späten Nachmittag nochmal.
Ab und an macht sie auch abends.
Sie bekommt noch 3 Mahlzeiten am Tag und wir haben jetzt auch überlegt, ob wir so langsam auf 2 Mahlzeiten umstellen sollen.Zum Thema Wasser: So wirklich überwunden hat Sally die Angst vorm Wasser noch nicht, aber sie wird immer mutiger und ich sehe sie auch bald in unserem Bach schwimmen/toben..... nur noch eine Frage der Zeit oder wenn ein anderer Hund es ihr zeigt.
lg
-
Chandro war hier zu Anfang noch Welpe, jetzt ist er 10,5 Monate alt.
Er ist im Hause ein Sensibelchen,horcht auf s Wort,und draussen ist er der Grösste. Pubertät fing ja schon früh an, aber im Moment ist sie ,bzw. Chandro nicht mehr auszuhalten. Andauernd weg,hört nicht,tageweise ganz schlimm,dann geht es wieder. baumstämme schleppen,und ich meine Stämme,ins Wasser wo welches ist,spielen rund um die Uhr.
Ein echt quirliger fröhlicher Kerl,auch wenn er meint: Erziehung,das mach ma alleineHaben Eure auch sooo lange beine?
-
Sina
Ja... der Baustellenhunddas war richtig witzig.
Wenn eure alle so wasserbegeistert sind, dann kommt das bei Luna doch hoffentlich auch noch.
Ich muss auch sagen, dass wir bisher noch nicht viel am Wasser waren. Hier gibts eigentlich keine guten Stellen. In die Bäche und Flüsse gehts so steil rein... nicht gut für einen Anfänger... und an den Baggersee dürfen bei uns keine Hunde :/
Ich muss mal überlegen, wo ich mit Luna üben könnte...@Chandorcharly
Wahnsinn, die langen Beine, er wird doch wohl noch in die Breite wachsen wollen?
Ich fand Lunas Beine im Moment schon viel zu lang im Vergleich zu ihren restlichen Körperteilen, aber bei Chandro, echt witzig.
Aber ein total hübscher Kerl! -
Danke
Ja , Chandro besteht aus einem viertel Kopf,einem viertel Brust und einer Hälfte Beinen,von vorne gesehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!