Welches Trofu für Welpen bei Futtermilbenallergie??

  • Hallo,


    ich bräuchte dringend euren Rat. Seit 4 Monaten haben wir unsere Tara. Sie ist eine Labrador-Golden Retriever Mischlingshündin und 6 Monate alt. Als wir sie von ihrem "Verkäufer befreiten" war sie in einem sehr schlechten Zustand...unterernährt, schwach, ängstlich, starker Wurmbefall, kein schönes Fell usw. Mit viel Geduld und Liebe und natürlich ärztlichen Besuchen hat sie sich recht gut entwickelt doch in den letzten Wochen hat sich rausgestellt, dass sie eine starke Milbenallergie hat (Haus-und Futtermilben). Nun, wir hatten schon zuvor öfters mal Futter wechseln müssen. Das eine hat sie nicht vertragen, vom anderen bekam sie Durchfall usw. (Nature`s Best, Christopherus sensitiv für Puppy, Bosch). Dazu haben wir ihr Nachtkerzenöl gegeben..ab und zu Quark, oder Hüttenkäse, Karotten, gekochte Kartoffeln oder Reis dazu.


    Dann auf einmal vor ein paar Wochen war das rechte Augen geschwollen, dann sehr stark das linke, dann die Schnauze. Hinzu hat sie sich an den Innenschenkel blutig gekratzt und das Fell aussen wundgelekt. Wir waren beim ersten Tierarzt..der meinte eine normale Erkältung. Gab ihr Spritzen und Vitamine. Das besserte sich aber nicht..so bin ich zum nächsten Tierarzt, der die Sache mit dem notwendigen Ernst anging; ein grosses Blutbild machte und sie genaustens untersuchte. Es ergab sich Milbenallergie und Gebärmuttervereiterung. Medikamente wurden verordnet und er schlug eine Hyposensibilisierungstherapie vor.


    Nun in Sachen Futter möchte ich ihr dringend ein hochwertiges Futter ohne Getreide geben...was meint ihr dazu? Wie wäre Fellow oder Magic Banane für sie? und Orijen? Der Tierarzt kannte das Futter nicht, nur die üblichen Hersteller in der Zoohandlung wie Royal Canin, und davon halte ich nicht soviel.


    Ich habe auch viel von Barfen gehört, allerdings nehmen wir den Hund überall mit hin auch ins Büro und da ist man mit Trofu glaube ich besser versorgt. Auch wenn ich beruflich mit ihr ins Ausland fahre und im Hotel übernachte, wäre Trofu besser.


    Bitte dringend um Fütterungs-Rat damit ich meiner kleinen Tara helfen kann.




    Vielen Dank und lieben Gruss


    Alessandra

  • Huhu Alessandra!


    Wieso möchtest Du auf ein getreidefreies Futter umsteigen? Ist Dein Hund auch gegen Getreide allergisch?


    Von Orijen halte ich persönlich nicht so viel, mein Hund (auch Futtermilbenallergiker) hat es überhaupt nicht vertragen, und ich kenne einige Leute mit sensiblen Hunden, denen es genauso ging. Es gibt hier übrigens einige Threads mit Diskussionen zu Orijen, zB: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=31424 (da geht's auch um Getreide).


    Wichtig ist vor allem, dass Du das Futter richtig lagerst. Also luftdicht verschlossen. Am besten kleinere Gebinde kaufen (ich nehme immer 5 - 7 kg-Säcke).
    Manche gefrieren das Futter vorher für 2 - 3 Tage ein, damit evtl vorhandene Milben abgetötet werden und sie sich nicht mehr weitervermehren können.
    Futter mit Geflügel soll für Milben anfälliger sein, vor allem, wenn Geflügelmehl (also das ganze Tier mit Federn) enthalten ist (so zB im Orijen).


    Mein Hund bekommt Grau Lamm und Reis und Bestes Futter Sensitive, ist allerdings beides mit Reis bzw Gerste.


    Schau Dich doch mal hier im Forum um, da gibt es einige Tips für gutes Hundefutter.



    Gute Besserung der kleinen Maus! :)


    LG, Caro

  • Hallo Alessandra,
    bei Futtermilbenallergie ist das Einfrieren des Trockenfutters wohl sehr wichtig. Oder Du nimmst das Platinum, da gibt es nun auch ein Futter mit Lamm und Reis, das hat sehr moderate Werte. Schau mal unter http://www.platinum-natural.com - das ist nach den Angaben des Herstellers milbenfrei und daher auch für allergische Hunde sehr geeignet.
    Du könntest natürlich auch sehr gut ein hochwertiges Nassfutter geben, z.B. Terra Canis, Terra Pura, Herrmanns, Kiening, Boos oder Wellness Optima von Hübner - bei Nassfutter dürfte sie ja gar keine Probleme haben. Oder Du fütterst 1 x Trofu und 1 x Nafu. Es gibt also einige Möglichkeiten.
    Die arme kleine Maus - ich freue mich, dass sie nun bei Dir ist und Körper und Seele heilen können!
    Ist denn die Gebärmuttervereiterung ausgeheilt ?
    LG Petra

  • Hallöchen,
    erstmal danke für die hilfreichen Antworten.
    Was das Getreide anbelangt, habe ich gelesen, dass bei vielen Trofu Abfallprodukte vom Getreide verwendet werden und, dass sich darin Milben verstecken können.
    Zu der Lagerung kann ich sagen, dass wir Luftdichte Behälter gekauft haben und trotzdem ist das Problem entstanden. In einem anderen Forum habe ich gelesen, das Einfrieren bei Milbenkot nicht viel hilft (wenn sie auch gegen Kot allergisch reagiert).
    Muss ich denn noch Puppy füttern und gibt es da sensitive?
    Lieben Gruss

  • Das einfrieren hilft, weil schon vorhandene Milben abgetötet werden und sie sich nicht weiter vermehren (und nicht mehr Kot produzieren) können.
    Ich friere das Futter aber (mangels Platz) nicht ein, sondern fülle es sofort in eine luftdichte Tonne. So wird zumindest auch eine weitere Vermehrung eingedämmt.


    Ich denke, wenn Du darauf achtest, dass es ein hochwertiges TroFu ist, das keine Getreide-Abfallprodukte enthält, dann ist das schon okay.
    Auf jeden Fall besser als Geflügelmehl, das würde ich eher meiden.


    Übrigens können leider auch in Nassfutter Milben sein.


    Deine Hündin ist 6 Monate alt, oder? Dann kannst Du schon auf Adult-Futter wechseln.


    Welches Futter meinst Du denn mit dem Sensitive?


    Das beste bei Futtermilbenallergie ist halt immernoch barfen. Leider geht das bei mir aus diversen Gründen auch nicht. Aber man kann auch so ganz gut zurecht kommen.


    LG, Caro

  • :shocked: Ich habe hier einen Vortrag eines Schweizer Biophysikers, der in einem Institut in den USA arbeitet, auf Kassetten - nachdem ich den vor ein paar Jahren gehört habe, würde ich niemals Hundefutter in die Mikrowelle stellen und auch bei meinem eigenen Essen bin ich damit mehr als sparsam geworden. Ich weiß, dass sich bei der Mikrowelle die Gelehrten streiten, aber was er im Vortrag über die durchgeführten Experimente und deren Ergebnisse erzählt hat, erscheint mir glaubwürdig und mir ist das Risiko viel zu groß.
    Aber es muss natürlich jeder so halten, wie er möchte!
    LG Petra

  • Hallöchen,
    die Tierärztin meinte heute ich sollte ihr Nassfutter geben, da seien keine Milben drin. Hier hörte ich aber etwas anderes. Warum können im Nassfutter auch Milben sein? Kann man denn mit selbstgekochtem Futter trotztdem alles notwendige im Futter zu verfügung stellen?
    LG

  • Ganz ehrlich, so genau weiß ich das leider auch nicht. :ops:


    Meine TÄ hat mir das damals gesagt, dass die Allergene auch in DoFu sein können, weil die Milben ja praktisch mit verarbeitet wurden. Aber das betrifft dann vermutlich nur DoFu von schlechterer Qualität, wo schon die Ausgangsprodukte befallen sind.



    Natürlich kannst Du den Hund auch mit selbst zubereiteter Nahrung mit allem versorgen, gekocht, oder aber am besten roh. Schau Dich doch mal in der Barf-Rubrik um! :)



    @ Petra: Welche Risiken gibt es denn bei der Mikrowelle? Und wieso gerade bei Hundefutter? Ich habe auch schon davon gehört, dass es nicht so gut sein soll, aber genaueres weiß ich nicht.


    LG, Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!