Welches Trofu für Welpen bei Futtermilbenallergie??
-
-
Also ehrlich gesagt, eine Mikrowelle kommt mir auch nicht ins Haus.
Die Risiken sind immer noch nicht ganz erforscht und die s.g. Experten auch nicht einig darüber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches Trofu für Welpen bei Futtermilbenallergie??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe mal einen Vortrag gehört, wo einer normales Menschenessen geteilt hat und eine Hälfte in die Mikrowelle gestellt hat und die andere so hat stehen lassen.
Die Hälfte, die in der Mikrowelle war schimmelte nicht, weil das Essen quasi tot ist. Alle Nährstoffe,....seien abgetötet.
Deswegen kommt mir auch keine Mikrowelle ins Haus.
RoTy
-
hallo
man kann aber auch sagen das ds was in der mikrowelle war die vorhandenen keime durch die hitze abgetötet hat und somit weniger schimmelsporenbelastet war als das ander und damit auch länger haltbar ist als das " unbehandelte" das viellecht schon einige schimmelsporen enthielt.
vergleich Frischmilch 24std? pasteurisiert 3-4 Tage Sterilisiert 12 Monate!
viele grüße
Pascal -
Hallo Caro,
von der möglichen (oder wahrscheinlichen?) Krebsgefahr mal abgesehen habe ich auf den Kassen von einem Versuch gehört, der mit einer großen Anzahl von Katzen gemacht wurden, die in einem Haus gehalten wurden. Es gab kein Sonnen-, sondern nur künstliches Licht und Futter in rauhen Mengen, das aber jeweils für zehn Sekunden in die Mikrowelle gestellt wurde. Die Katzen sind trotz des reichlichen Futterangebotes verhungert ... (Solche Versuche regen mich übrigens extrem auf, da ich nicht einsehe, dass Tiere für sowas sterben müssen)
Die Mikrowelle dreht die Moleküle wohl so um, dass der Organismus sie nicht mehr verstoffwechseln kann. Und die Katzen hatten eben auch kein Sonnenlicht als Zufuhr von Lebensenergie...
Das alles aber ohne Gewähr - ich hab's halt nur so gehört, Beweise o.ä. kann ich dafür nicht liefern, und wer es nicht glauben möchte, der muss es natürlich auch nicht. Mir persönlich reicht es aber, um von der Mikrowelle möglichst die Finger zu lassen - war mir ohnehin vorher schon suspekt.
LG Petra
PS: mit pasteurisierter Mutterkuhmilch gab es übrigens lt. Vortrag auch einen Versuch (mit einem Kälbchen) ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!