"NATURAL" Dogmanship, die 750ste...?!

  • Zitat

    Nur: warum tun dann viele so, als sei DAS das große Mysterium?

    Das ist ganz häufig so bei solch berühmten Trainern. Da wird ganz viel Aufhebens gemacht, Standardsatz "das kann man nicht erklären, das muß man gesehen haben" :irre: Dinge, die man nicht erklären kann, sind mir generell suspekt. Beim Hüten gibt es auch so eine Dame, um deren Methode ein großes Tamtam gemacht wird. Das ist eben so. Die Leute verdienen damit ihr GEld und deren Anhänger unterstützen es natürlihc dadurch.

    Zitat

    Und: wieso wird dann gesagt, ND sei eine "weiche" Methode?

    Weil es ANGEBLICH der Natur des Hundes entspricht. Klar, mit Schlägen usw. wird nicht gearbeitet, aber mit enormsten psyhcischen Druck. Im übrigen wird das auch bei o.a. Trainerin so gesagt - aber man darf da bloß nicht genauer hinschauen....

  • Zitat

    Das ist ganz häufig so bei solch berühmten Trainern. Da wird ganz viel Aufhebens gemacht, Standardsatz "das kann man nicht erklären, das muß man gesehen haben" :irre:

    Rein wirtschaftlich gesehen würde ich das auch so machen. Wie soll man sonst den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen, wenn man sich in die Karten gucken lässt?

    LG, Sub.

  • Zitat

    viel Aufhebens gemacht, Standardsatz "das kann man nicht erklären, das muß man gesehen haben" :irre:


    Ich kenne noch einen: "Bevor du dagegen sprichst, probier es erst mal selber aus!" (o.ä.) :dead:

  • Hallo,

    das mit dem Anrempeln etc. kann ich auch so bestätigen, es geht darum, dass der HH die Führung übernimmt. Der Hund hat dem HH aufjedenfall aus dem Weg zu gehen und immer hinter ihm zu bleiben - "folgen" -
    Allerdings habe ich bisher noch nicht gehört , dass ND eine ´weiche´Methode sei. Sondern es geht ja eher darum, dass ND eine ´natürliche`Methode ist.
    Die Kommunikation der Hunde wird übertragen auf die Mensch-Hund Beziehung.

    lg mathilde

  • Das Hund untereinander so reagieren (z.b. durch ignorieren, anrempeln) mag sein. Aber das der Hund immer genau hinter dem HH bzw. im Rudel hinter dem Rudelchef laufen muss, halte ich auch für sehr unglaubwürdig.
    Konnte das so auch bei freilaufenden Hunden nicht beobachten.
    Kenne das auch aus anderen Quellen so nicht.
    Bei diesem Leinenführspiel geht es aber hauptsächlich darum, dass der Hund folgt und der HH jederzeit(!!) führt und die Richtung angibt.

    lg mathilde

  • Danke erstmal für eure Antworten!!
    Eure postings haben mir zumindest deutlich gemacht, daß meine anfangs erwähnte Wissenslücke viel kleiner ist, als ich zunächst dachte!

    Code
    dass ND eine ´natürliche`Methode ist.

    ...deswegen hatte ich das im Titel auch in Anführungsstriche gesetzt...das Natürliche sehe ich dabei leider selbst auch nicht!

    LG
    der Miniwolf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!