auf der suche nach dem richtigen hund!!!
-
-
Zitat
für mich kommt ein collie nicht mehr in frage.
Naja, jetzt ist der Collie zwar bei Euch schon wieder ad-acta gelegt, aber ich teile Dir dennoch mal meine rundum positiven Erfahrungen mit meiner Colliehündin mit (vielleicht kann ich Dich ja noch umstimmen :D).
Bei Collies gibt es englische und amerikanische Linien. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Größe sondern auch in der Fellmenge, d.h. Englische kleiner und extrem wuschelig (auf Show gezüchtet) und Amerikanische größer und mit weniger Fell (Arbeitsfell, obwohl Collies sicherlich nicht mehr wirklich zur Arbeit an der Herde eingesetzt werden, ungefähr so viel wie ein Aussie oder Lassie, die eigentlich ein der und ein typischer Collie aus amerikanischen Linien ist ;)). Hinzu kommt, dass Hündinnen wesentich weniger Fell haben, als Rüden.
Das Fell von meiner (aus amerikanischen Linien) ist extrem pflegeleicht und muss nur alle ein, zwei Wochen kurz durchgebürstet werden. Auch verliert sie ausserhalb des Fellwechsels wenig Haare. Der Fellwechsel im Sommer war ein wenig extrem, danach sah sie fast aus wie ein Kurzhaarcollie, aber das war ja nicht nur bei meiner so, sondern viele Hundebesitzer haben dieses Jahr gejammert, wie lange und extrem dieses Jahr der Fellwechsel ausfiel.
Collies sind sicherlich sehr kommunikativ, aber wenn man von Anfang an da hinter her ist, kann man sie gut dazu erziehen, keine Kläffer zu werden. Bei meiner hat es jedenfalls super funktioniert und sie bellt kaum. Alle paar Tage mal ein, zwei Wuffs und wenn ich ihr sage, damit könnte sie es jetzt aber auch bewenden lassen, dann ist auch schon wieder Ruhe. Daneben kann man sich mit seinem Collie aber richtig gut "unterhalten" so eine reichhaltige Auswahl an Quietsch-, Grummel-, Jammer- und sonstigen Töne er so von sich gibt.
Was mich total an meiner Hündin fasziniert, ist ihre unglaubliche Gelehrigkeit. Kaum hat man sich was ausgedacht, was sie können oder machen soll, kann sie es auch schon. Da kam ich anfangs gar nicht so schnell hinterher, mir neue Dinge auszudenken.
Und jetzt, mit einem guten Jahr, ist sie "perfekt", absolut abrufbar, mit wenigen Pfiffen lenkbar, hört auf alle mir wichtigen Grundkommandos, kann einige Tricks usw.; ich persönlich hätte ihr noch ein Jahr länger gegeben, um das alles zu können.
Was mich auch noch an Collies begeistert, ist ihr für ein Hütehund doch ruhiges Gemüt. Immer aufmerksam, neugierig und ständig gewillt, neue Dinge zu lernen ohne zu überdrehen oder gar den Eindruck eines Nervenbündels zu machen. Hinzu kommt ihre Friedfertigkeit gegenüber anderen Hunden, lieber beschwichtigen als rumstänkern.
Um aber auch mal etwas "Negatives" zu Collies zu sagen: man sollte bei der Auswahl sehr genau darauf achten, dass man keinen überängstlichen Hund erwischt, denn dazu neigen Collies.
Wie Du liest, ich bin total begeistert von Collies
und drücke Dir die Daumen, dass auch Du Deine Traumrasse findest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier auf der suche nach dem richtigen hund!!! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
huhu!
vielen, vielen dank für eure tollen nachrichten! danke.
wir haben uns heute bücher über retriever und aussies besorgt und wollen mal konkrekt auswerten, was uns eher zusagen würde. sicherlich haben wir uns schon viel im internet informiert, aber wirklich weiterkommen werden wir wahrscheinlich nur, wenn wir mit eurer hilfe pro und contra abschätzen!
tja, welcher retriever in frage kommt: ein golden retriever wahrscheinlich am ehesten. ich persönlich neige aber auch eher zum labrador. mein freund eher zu dem golden retriever. wie sieht es denn beim labrador in puncto überzüchtung und hüftdysplasien und den restlichen krankheiten aus? besteht dort auch so eine große gefahr wie beim "modehund" golden retriever?was würde den labrador gegenüber dem golden retriever denn eher für uns interessant machen? ich müsste meinen freund ja davon überzeugen...
und zu der frage, ob es ein hütehund oder jagdhund sein soll: das ist uns in erster linie egal, hauptsache, wir werden dem hund gerecht. welchen sport wir mit ihm machen, oder wie wir ihn am besten beschäftigen können (ob stöckchenwerfen oder den nächsten see unsicher machen...) ist uns auch in erster linie nicht primär wichtig. hauptsache er erfüllt die schon oben genannten kriterien. ebenso brauchen wir keinen hund, der sämtliche einbrecher jagd. eine alarmanlage tut's auch.wär lieb, wenn ihr uns unsere fragen beantworten könntet.
danke. liebe grüße. nachtfalter. -
Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, aber "Alarmanlagen" sind wohl alle die von Dir genannten Rassen nicht, da sie eher menschenfreundlich sind und sich über jeden "Besuch" freuen (so auch der Collies, wenn man das Bellen rechtzeitig in Bahnen lenkt).
Ich an Eurer Stelle würde auch zuerst die Entscheidung Jagd- oder Hütehund treffen, bevor ich mir eine bestimmte Rasse aussuchen würde, und mir dafür alle Vor- und Nachteile zusammensammeln. Ich hatte mal einen Cockerspaniel und muss sagen, dass mich persönlich dieses Jagdverhalten ziemlich gestört hat und es etwas ist, was ich nicht wieder brauchen kann.
Dahingegen kann ich mit dem Hüteverhalten meiner Colliehündin ziemlich gut umgehen, zumal es nur sehr marginal ist.
Um ehrlich zu sein, würde ich mir niemals eine aktuelle Modehundrasse zulegen, zu denen nun zur Zeit die Labradore, Goldies und Aussies gehören. Aber das ist sicherlich Geschmackssache und wenn man einen guten Züchter findet, dann bekommt man auch von dort einen tollen Hund.
-
Zu der Überzüchtung von Goldis und Labbis.
Wenn man beim richtigen Züchter-dass heißt bei einem, der dem VDH angeschlossen ist- einen Welpen kauft, hat man keine Probleme mit Überzüchtung.
Ob Labbi oder Goldi, müsst ihr selbst entscheiden, denn ich finde ehrlich gesagt zwischen den beiden Rassen, nicht soo wahnsinnige Unterschiede...von der Felllänge mal abgesehen... -
huhu!
danke für die antworten.
nochmal zum thema hüte- oder jagdhund:
mein freund hätte lieber einen hütehund. ich hab halt die sorge, dass wir nachher -wie gesagt- einen hund haben, der die fahrräder hütet. :/ ich hätte auch lieber einen hund, der nicht gleich jedes wild jagd. wir haben uns aber die option jagdhund offen gelassen, da wir glauben, dass der golden retriever für uns anfänger einfacher zu führen ist.
welchen hütehund könnt ihr uns denn noch empfehlen, der mit dem beruf, unserem anspruch an die familienfreundlichkeit und unserem interesse an einem intelligenten hund gerecht werden könnte?
es muss ja irgendwie einen hund geben, der zu uns passt...liebe grüße. nachtfalter
-
-
Zitat
ich hätte auch lieber einen hund, der nicht gleich jedes wild jagd.
Ich will jetzt wirklich nicht auf dem Collie rumreiten :D, aber der würde schon Euren Anforderungen entsprechen: keinerlei Jagdverhalten, absolut Anfänger geeignet (da er sehr schnell lernt, was gerade für Anfänger ein richtig positives Feedback ist, und auch Fehler in der Erziehung schnell verzeiht bzw. sich schnell auf neue Anforderungen einstellt), vereinbar mit dem Beruf, aber nun gut, das ist fast jeder Hund nach entsprechender Erziehung, familienfreundlich, da er eh alle Menschen und Kinder liebt, und super intelligent. Und Hundesport, den ich persönlich zwar nicht betreibe, kann man mit ihnen sicherlich auch super machen.
Und wie ich schon sagte, das Hüteverhalten meiner Hündin ist so marginal, dass es mir zwar aufgefallen ist, aber nie irgendein Problem darstellte. Ihre Lieblingsmarotte waren ausschließlich Motorräder, denen sie am liebsten hinterhergesprintet wäre. Da sie an der Strasse aber eh nicht abgeleint wird, reichte ein "Nein" und gut war's und mittlerweile sind die nun auch nicht mehr so interessant.
-
souma
Würdest du mir mal eine Mail schreiben?
[email='st.dollak@t-online.de'][/email]Hätte da so ein paar Fragen an dich, kann aber keine PNs verschicken(da kein Club- Mitglied)
Dankeeee -
hallo!
ich find's toll, dass du uns wieder den collie empfiehlst. aber ich finde, er hat halt für mich zu lange haare und ein kurzhaarcollie find ich rein optisch überhaupt nicht ansprechend.ein mittelding zwischen beiden wär net schlecht.
natürlich sollte der charakter des hundes eine große rolle spielen und eine hohe priorität haben.
welche von den anderen hunderassen, die wir hier aufgezählt haben, können wir denn 100%ig ausschließen? bis jetzt kommt nur der border-collie und der toller überhaupt nicht in frage. was ist denn mit dem aussie, dem golden-retriever und auch mit dem appenzeller sennenhund? kann ich einen von diesen hunden auch von vorne herein ausschließen?
tut mir leid, dass ich so viele fragen stelle, aber ich möchte ja nichts falsch machen und auch einen passenden hund finden.mein freund bekommt auch schon langsam graue haare und viereckige augen, weil wir stundenlang das internet durchforsten.
...
liebe grüße. nachtfalter.
-
Wie wäre es denn mit dem Tierheim....wir haben unsere Maus mit 8 Wochen aus dem TH geholt....Colli/Schäferhund Beagle Mix.....
naja..wenn auch optisch ganz anders aussieht...aber da wäre doch auch bestimmt eine arme Maus dabei
-
Zitat
ein mittelding zwischen beiden wär net schlecht.
Na, aber genau das ist ja eine Colliehündin aus den amerikanischen Linien.
Zitat
welche von den anderen hunderassen, die wir hier aufgezählt haben, können wir denn 100%ig ausschließen? bis jetzt kommt nur der border-collie und der toller überhaupt nicht in frage. was ist denn mit dem aussie, dem golden-retriever und auch mit dem appenzeller sennenhund? kann ich einen von diesen hunden auch von vorne herein ausschließen?Ein Appenzeller ist auch ein sehr fordernder Hund, der zudem noch gerne bellt. Dafür gibt es sogar eine eigene Bezeichnung: Appenzeller Gebell. Zudem ist es ein Hof- und Wachhund, was nun wieder ein wenig konträr zu den bisherigen Hüte- und Jagdhunden steht, die Ihr Euch bislang ausgesucht habt. Also sich vielleicht doch nochmal über die generelle Linie genau beraten und sich darüber klar werden?!
Und die "grauen Haare" sollten bei einer Hundesuche eigentlich selbstverständlich dazu gehören.
Habt Ihr eigentlich schon mal in ein Rassehundebuch geschaut mit (fast) allen Rassen, die es so gibt? Denn wenn ich mich wieder für einen Jagdhund entscheiden würde, dann würde mir was bestimmtes vorschweben (weit ab von den Modehundrassen), welchen ich (nicht nur dort, aber dort zum ersten Mal entdeckt habe), Hütehund ist klar
und wenn Sennenhund, dann wüßte ich auch schon welchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!