Rohproteingehalt in MM
-
-
Hallo,ich habe zwei Fragen.War eben im Futterladen und die Verkäuferin hat gesagt,dass der Rohproteingehalt von MM(25%)geringer wäre als 25%RP in extrudierten Futter,weil kaltgepresstes Futter mehr Feuchtigkeit enthält.Weiß jemand wie ich das nachrechnen kann?
Frage zwei:Wenn der RP-Gehalt einer Reinfleischdose z.B.10% enthält und 74% Feuchtigkeit,wie errechne ich den tatsächlichen RP-Gehalt aus,also Gramm?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
zu Frage 1: ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass der Feuchtigkeitsgehalt im kaltgepressten Futter sooo viel höher ist, dass er einen gravierenden Einfluß auf den RP-Gehalt hat. Lasse mich aber gern eines besseren belehren ;-) .
Es kommt ja beim Proteingehalt auch m.E. eher darauf an, wieviel verdauliches Protein drin ist (das wird beim Hundefutter leider fast nirgendwo angegeben - beim Pferdefutter kann man das der Deklaration viel öfter entnehmen); und wenn man dann noch weiß, dass es erhebliche Toleranzen gibt, der Hersteller also die angegebenen Werte durchaus bis zu einem gewissen Grad über- oder unterschreiten kann, kann man m.E. damit ohnehin nicht viel anfangen. Den RP-Wert nutze ich persönlich höchstens für eine ungefähre Einordnung.
zu Frage 2: um das auszurechnen, bin ich heute echt zu groggy und auch zu sehr in Eile - aber: eine Reinfleischdose mit nur 10 % RP würde ich persönlich nicht kaufen, sorry...
LG Petra -
Zitat
zu Frage 2: um das auszurechnen, bin ich heute echt zu groggy und auch zu sehr in Eile - aber: eine Reinfleischdose mit nur 10 % RP würde ich persönlich nicht kaufen, sorry...
LG Petra
Du beziehst den Prozentwert einfach auf die Trockenmasse.
Ein Futter mit 90% Trockenmasse und 25% Rohprotein hat somit knapp 28% Rohprotein in der Trockenmasse.
Ein Futter mit 26% Trockenmasse und 10% Rohprotein hat dann etwas über 38% Rohprotein in der Trockenmasse.
Und schon haste deinen Vergleichswert :^^:EDIT
Rechnung:
100 / Trockenmasse * Rohprotein im Ausgangsprodukt = Rohproteinwert in der Trockenmasse -
Zitat
Hallo,ich habe zwei Fragen.War eben im Futterladen und die Verkäuferin hat gesagt,dass der Rohproteingehalt von MM(25%)geringer wäre als 25%RP in extrudierten Futter,weil kaltgepresstes Futter mehr Feuchtigkeit enthält.Weiß jemand wie ich das nachrechnen kann?
Frage zwei:Wenn der RP-Gehalt einer Reinfleischdose z.B.10% enthält und 74% Feuchtigkeit,wie errechne ich den tatsächlichen RP-Gehalt aus,also Gramm?
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Verkäuferin recht hat.
Die angegebenen Werte auf einem Futtersack beziehen sich auf das darin enthaltene Futter.
Da braucht man nicht noch rumrechen, das halte ich für Käse, was die Verkäuferin gesagt hatZur 2. Frage.
Warum willst Du rumrechnen?Ich denke, man macht sich manchmal die Fütterung auch viel zu schwer
-
Hi,mir geht es um den Rohproteingehalt,weil ich meiner Aussie-Hündin ein TF mit einem RP-Gehalt unter 22% geben soll,weil Hütehunde sonst leicht hibbelig würden.Meine fressen TF nur mit Nassfutter gemischt oder eben MM mit Joghurt.Da MM aber einen RP-Gehalt von 25% aufweist,hat mir die Verkäuferin gesagt,dass MM mehr Feuchtigkeit enthalte als extr. TF und somit die Werte unterschiedlich seien.Und beim Nassfutter hat sie gesagt,dass z.B.eine Rintidose(die jetzt z.B.10% RP hat)viel RP hätte,da sich die Werte sowohl beim Nass-und TF auf die Trockenmasse beziehen würde.Mir kam das auch alles etwas komisch vor und dachte deshalb,dass ihr wüsstet,ob sie recht hat.
-
-
Zitat
Da MM aber einen RP-Gehalt von 25% aufweist,hat mir die Verkäuferin gesagt,dass MM mehr Feuchtigkeit enthalte als extr. TF
MM enthält 11% Feuchtigkeit, das ist für ein Trockenfutter nicht außergewöhnlich viel.ZitatUnd beim Nassfutter hat sie gesagt,dass z.B.eine Rintidose(die jetzt z.B.10% RP hat)viel RP hätte,da sich die Werte sowohl beim Nass-und TF auf die Trockenmasse beziehen würde.
Siehe meine Rechnung.
Ein Futter besteht aus Wasser, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche und stickstoffreien Extraktionsstoffen (Kohlenhydrate)
Insgesamt ergeben diese Inhaltsstoffe immer 100%. Je mehr Wasser ein Produkt enthält, je weniger prozentualen Anteil haben die anderen Komponenten. Allerdings spielt das Wasser zur Ermittlung des Nährwertes keine Rolle, das heißt viel interessanter ist der Anteil des Rohproteins an der Trockenmasse, also dem Produkt ohne Wasser.Noch interessanter wäre allerdings das Protein-Energie-Verhältnis.
Aber ganz ehrlich, für so viele Rechenspiele taugt die Rohproteinangabe einfach nicht, weil sie VIEL zu ungenau ist! Man sollte aus dem Proteinwert keine Wissenschaft machen. Ein angegebener Rohproteinwert von 25% in einem Trockenfutter ist auf jeden Fall völlig okay.
-
Zitat
Hi,mir geht es um den Rohproteingehalt,weil ich meiner Aussie-Hündin ein TF mit einem RP-Gehalt unter 22% geben soll,weil Hütehunde sonst leicht hibbelig würden.Meine fressen TF nur mit Nassfutter gemischt oder eben MM mit Joghurt.Da MM aber einen RP-Gehalt von 25% aufweist,hat mir die Verkäuferin gesagt,dass MM mehr Feuchtigkeit enthalte als extr. TF und somit die Werte unterschiedlich seien.Und beim Nassfutter hat sie gesagt,dass z.B.eine Rintidose(die jetzt z.B.10% RP hat)viel RP hätte,da sich die Werte sowohl beim Nass-und TF auf die Trockenmasse beziehen würde.Mir kam das auch alles etwas komisch vor und dachte deshalb,dass ihr wüsstet,ob sie recht hat.
Dann würde ich sagen, such Dir ein Futter mit diesem Rohproteingehalt
....CdVet hat z.B. einen sehr geringen Rohproteingehalt.
Das ein Hund von zu viel Protein hibbelig werden kann, das KANN schon sein.
Das kommt aber nicht auf die Rasse an, sondern wie viel Bewegung und Auslastung der Hund hat.
Und da heist es .....ausprobieren ob es tatsächlich zutrifft, das Dein Hund auf hohe Proteingaben hibbelig wird ....wird er gut gefordert, kann der Schuss auch nach hinten losgehen, wenn Du zu wenig Protein gibst.Bis 25% is in der Regel für jeden Hund mit normaler Belastung OK.
So viel Rechnerei macht ja ganz :irre: ....fütter es ( also MM) und beobachte Deinen Hund. Ich glaube, das er mit dem Proteingehalt von MM keine Probleme haben wird.
Und die Dosenmange, die Du dazu gibst auch noch auszurechnen welchen Rohproteingehalt das hat ....mach Dir nicht zu viel Stress.
Ach ja ....übrigens beziehen sich die Rohproteinwerte bei Trockenfutter auf die Trockensubstanz.
Bei Nassfutter beziehen sie sich auf den "Nassgehalt"
Was Dir die Verkäuferin erzählt hat is völliger Humbug :kopfwand: -
Zitat
Ach ja ....übrigens beziehen sich die Rohproteinwerte bei Trockenfutter auf die Trockensubstanz.
Bei Nassfutter beziehen sie sich auf den "Nassgehalt"
Was Dir die Verkäuferin erzählt hat is völliger Humbug
Das ist doch völliger Quark, was du da schreibst!
Die Prozentangaben beziehen sich immer auf das Produkt, so wie du es vor dir hast.
Die Verkäuferin hat völlig recht, je höher der Wassergehalt, desto geringer auch der durchschnittliche Rohproteingehalt. -
Zitat
Das ist doch völliger Quark, was du da schreibst!
Die Prozentangaben beziehen sich immer auf das Produkt, so wie du es vor dir hast.
Die Verkäuferin hat völlig recht, je höher der Wassergehalt, desto geringer auch der durchschnittliche Rohproteingehalt.So meinte ich das auch wie Du es schreibst ...hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Trotzdem hab die Verkäuferin mist erzählt, wenn sie sagt, das sich der Rohproteingehalt auch im Nassfutter auf die Trockensubstanz bezieht.
-
Zitat
Trotzdem hab die Verkäuferin mist erzählt, wenn sie sagt, das sich der Rohproteingehalt auch im Nassfutter auf die Trockensubstanz bezieht.
Hat sie doch gar nicht gesagt.Auch im Trockenfutter bezieht sich der Rohproteingehalt nicht auf die Trockensubstanz.
Trockenfutter ist zwar trocken, aber nicht gleich Trockensubstanz. Das Trockenfutter enthält im Schnitt noch etwa 10% Wasser. In der Trockensubstanz ist aber eben gar kein Wasser mehr enthalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!