Rohproteingehalt in MM

  • Code
    Und beim Nassfutter hat sie gesagt,dass z.B.eine Rintidose(die jetzt z.B.10% RP hat)viel RP hätte,da sich die Werte sowohl beim Nass-und TF auf die Trockenmasse beziehen würde.

    Das hat sie gesagt ...vielleicht hab ich das ja falsch verstanden.

    Aber ich geb Dir recht, mit dem was Du sagst in Deinem letzten Posting ;)

  • Zitat
    Code
    Und beim Nassfutter hat sie gesagt,dass z.B.eine Rintidose(die jetzt z.B.10% RP hat)viel RP hätte,da sich die Werte sowohl beim Nass-und TF auf die Trockenmasse beziehen würde.

    Das hat sie gesagt ...vielleicht hab ich das ja falsch verstanden.

    Aber ich geb Dir recht, mit dem was Du sagst in Deinem letzten Posting ;)


    Ah okay, allerdings würde diese Aussage von ihr so verstanden keinen Sinn machen in Bezug darauf, was sie dem Themenstarter eigentlich vermitteln wollte.
    Ich denke also, der Themenstarter hat die Aussage verdreht/widersprüchlich wiedergegeben. Es ging wohl mehr darum, dass man die Rohproteinwerte (beim Nass- und beim Trockenfutter) jeweils auf die Trockenmasse beziehen muss und nicht einfach die Werte miteinander vergleichen kann wie sie auf der Verpackung angegeben sind.

    Hab ich ja z.B. in meinem ersten Beitrag mal exemplarisch vorgerechnet und dabei kommt raus, dass das Nassfutter mit 10% einen im Verhältnis höheren Proteinwert hat als das Trockenfutter mit 25%.

  • Zitat

    Hab ich ja z.B. in meinem ersten Beitrag mal exemplarisch vorgerechnet und dabei kommt raus, dass das Nassfutter mit 10% einen im Verhältnis höheren Proteinwert hat als das Trockenfutter mit 25%.

    Das stimmt.

    Trotz der ganzen Rechnerei, würde ich jamey raten das MM weiter zu geben und zu besobachten, ob der Hund mit dem enthaltenen Rohprotein in MM hibbelig wird oder nicht.

    Ein TroFu mit 25% Protein is für einen normal ausgelasteten Hund OK.
    Und wenn ich mich recht erinnere, dann gibt sie noch bissi Nassfutter drunter. Das würde ich nicht brücksichtigen und eine rumrechnerei wegen dem Rohproteingehalt in der Trockenmasse anfangen.

    Und wenn sie sich unsicher is, und kaltgepresstes geben möchte, da gibts ja CdVet mit sehr wenig Protein, oder Canis Alpha mit 24% Protein und Lupovet Sporty hat 23%.

  • Zitat

    Hi,mir geht es um den Rohproteingehalt,weil ich meiner Aussie-Hündin ein TF mit einem RP-Gehalt unter 22% geben soll,weil Hütehunde sonst leicht hibbelig würden.??:

    Der jenige, der dir erzählt hat du sollst ein Futter unter 22% geben, hat ganz offensichtlich dass mit dem Protein nicht ganz verstanden. Es kommt nicht nur darauf an wie viel Rohprotein im Futter enthalten ist, sondern auch auf den Tagesbedarf für den Hund vom diesem Futter!
    Ein Beispiel: Futter x hat einen Rohproteingehalt von 22% - der Hund braucht davon 200g/Tag = 44g Rohprotein.
    Futter Y hat einen Rohproteingehalt von 28% - der Hund braucht davon nur 150g/Tag = 42g RP !!
    Damit hat der Hund am ende des Tages bei Fütterung von Futter Y weniger Rohprotein zu sich genommen!!

    Schönes WE

  • Hi,erst mal danke für euere Aussagen.Also,die Verkäuferin hat schon gesagt,dass die Angaben in der Deklaration sowohl beim Nass-und auch TF stets auf die Trockenmasse bezogen wäre.Deshalb war ich ja verunsichert,und dass man deshalb z.B.den RP-Gehalt von kaltgepresstem Futter nicht mit dem von Extruder-Futter vergleichen könnte.Und dass der RP-Anteil in z.B. Rinti recht hoch wäre und ich das bei bei meiner Nassfutterzufütterung berücksichtigen sollte.Also ich habe immer gedacht,dass sich die Werte auf der Packung direkt auf das mir vorliegende Produkt beziehen würde.Aber das ist dann ja nicht so,also auf die Trockenmasse,woll?Mit anderen Worte,beziehen sich die Werte auf das Futter,wenn ich ihm noch den Rest Feuchtigkeit entziehen würde,mal einfach ausgedrückt. :???:

  • Zitat

    Mit anderen Worte,beziehen sich die Werte auf das Futter,wenn ich ihm noch den Rest Feuchtigkeit entziehen würde,mal einfach ausgedrückt. :???:


    Nein, die Werte beziehen sich auf das Produkt so wie es dir vorliegt.

    Allerdings denke ich trotzdem, dass du die Verkäuferin da falsch verstanden hast (was bei der Rechnerei auch kein Wunder wäre), denn sonst widersprechen sich ihre Aussagen. Wenn die Rohproteinwerte auf der Verpackung sich auf die Trockenmasse beziehen würden, dann wäre es nämlich völlig irrelevant, wieviel Feuchtigkeit ein Futter enthält.

    Naja, und dann siehe noch den Beitrag von sendling, selbst wenn du den Proteinwert zweier Futter in der Trockenmasse vergleichst, so ist immer noch nicht klar bei welchem Futter dein Hund weniger Protein aufnimmt, denn um das festzustellen müsstest du wieder den Rohproteinwert in Beziehung zum Energiegehalt setzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!