Muss das Futter wechseln , Tips?

  • Jetzt bin ich aber ein wenig frustriert :???:
    Ich habe ja schon erklärt um was es im Moment bei meiner Hundernährung geht.
    Mittlerweilen weis ich dass ich mein altes Futter sogut wie ein " anscheinend " Besseres Neues geliefert bekomme , gratis. Beide liegen auch preislich beisammen was mir aber schlussendlich sowiso egal ist.
    Dazu kommt dass ich mich schon länger fürs Barfen interessiere aber nicht mal prioritär weil ich so füttern wollte eher weil ich als " Trainerin für junge Hunde " von Allem etwas Ahnung haben möchte und mich viel informieren möchte.
    Da ich von Anfang an meine Hunde auch regelmässig mit Knochen vom Metzger und Fleisch, getrockneten Fisch gefüttert habe und auch sonst mal Ei mit Yoghourt und Möhren wollte ich mich auch mal genauer informieren was richtig und falsch ist. ( Darum habe ich mir jetzt Bücher bestellt ).


    Nun dachte ich mir dann; da mein Rüde immer mal unter Durchfall leidet; dass ich jetzt wo ich ein Futter gefunden habe und überzeugt bin dass dieses auch gut vielleicht noch besser ist mal das geben sollte?
    Vielleicht würde sich dann auch der etwas dünnere Stullgang meines Rüdens geben?
    Muss aber dazu sagen: Mein Rüde war ein Zeit lang viel krank und hatte Parasiten die wir fast nicht los wurden und von da an ist er empfindlich .
    Meine Hündin hatte bis dato nie Durchfall und auch sonst frisst sie immer gut.
    Mein Rüde hat von Zeit zu Zeit einfach keinen Hunger.


    Nun gut, mein Freund war nicht begeistert jetzt das Futter zu wechseln da schon eine ganze Zeit lang der Rüde gut frisst und auch sonst alles ok ist.
    Ich hingegen habe darauf gepocht es könnte ja noch besser werden?


    Nun habe ich den Beiden dann das Bessere Futter gegeben und die Beiden fressen kaum etwas, haben Dünnschiss und mögen gar nicht wirklich fressen.
    Jetzt frage ich mich natürlich Warum und was soll das.?
    Sind die Beiden nicht vielleicht einfach froh mit Ihrem Futter gewesen?
    Ich möchte ja das etwas besser wird nicht dass meine Hündin die bis jetzt nie Probleme hatte nichts mehr fressen möchte?


    Ich hätte mir gewünscht dass die BEiden das Neue Futter gut fressen und vertragen würden ( da mehr Hühnerfleisch drinnen ist ) und dann eben langsam Teils zu barfen
    Jetzt frage ich mich ob ich nicht bei meinem alten Futter bleiben soll ( auch wenn da der Anteil an Fleisch zwar gross ist doch eben kein Frischfleisch ) und eben regelmässig wie vorher auch regelmässig Fleischtage und Gemüsezeiten einlegen.?


    Ich finde es so traurig dass wenn wir was Neues möchten die Hunde dann drunter leiden müssen. Die Beiden tun mir leid die haben keine Lust mehr aufs Fressen.


    Tarabas

  • Es ist nunmal so, dass nicht jeder Hund jedes Futter verträgt. Auch wenn es prinzipiell besser ist als ein anderes. Ich würde meinem Hund am liebsten cdvet als "Notfall-TroFu" geben. Das frisst er aber nicht. Darum kann ich es nicht geben. Jetzt gebe ich eben Lupovet.
    Manchmal muss man ein bißchen suchen. Haben hier schon sehr viele durch.
    Kann aber auch sein, dass es daran liegt, dass deine Hunde ihr Leben lang nur ein Futter bekommen haben und der Verdauungstrakt einfach mit neuem Futter nicht gut klarkommt. Dann muss sich der Darm auch erst gewöhnen.

  • Ich würde auch nicht sofort die Flinte ins Korn werfen, nur weil das jetzige Futter bei deinen Hunden nicht so ankommt wie du es dir vorgestellt hast.


    Was meinst du wie viele Sorten Diego getestet hat, bis ich wußte was ihm am besten bekommt und Diego zufrieden war.
    Die Sorten kann ich einer Hand nicht mehr abzählen. Es waren aber nur hochwertige Sorten.
    Wie du siehst, hast du da noch jede Menge Auswahl.
    Was fütterst du denn jetzt, oder habe ich das überlesen

  • Hallo,
    hast Du denn langsam auf das neue Futter umgestellt oder in einem Rutsch ?
    Das, was Du beschreibst, hört man oft, wenn Hunde lange Zeit nur immer ein und das gleiche Futter zu fressen bekommen haben und dann plötzlich etwas anderes fressen. Der Darm gewöhnt sich mit der Zeit an die Inhaltsstoffe und verträgt erst mal nichts anderes mehr. Daher gebe ich immer mehrere Futtersorten mit mehreren Proteinquellen und mein wirklich sehr empfindlicher Hund hat keine Probleme.
    LG Petra

  • Hallo


    Jetzt sind schon ein paar Tage vergangen und es geht besser.
    Ihr habt wohl Recht manchmal möchte ich am liebsten alles würde schneller klappen gerade wenn es um die Hundis geht und die tun mir ja auch leid wenn sie auf dem Hinter rutschen da sie Durchfall haben.


    Meine Hündin wurde als Welpe vom Wurf aus mit Eukanuba gefüttert ich habe sie aber kurz nach dem Umzug umgewöhnt auf Belcando.
    Belcando weil im Hundeverein wo ich bin das Futter verkauft wurde güntzig da es im grossen eingekauft wurde, weil ich überzeugt war vom Futter, weil unser Polizeistaffel das auch gefüttert haben ( und die Hunde sahen super aus ). Alles in Allem war das ok da mein Hund das Futter auch super vertragen hat. Dann beim Rüden der bekam bei der Züchterin Pro Plan und bei uns auch Belcando.
    Die Beiden haben immer nur das bekommen, mit 1 mal die Woche, Ei, regelmässig Oel, Möhren, Aepfel nebenbei, Knochen mit FLeisch dran regelmässig, sowie Pansen, Trockenfisch.
    Das klappte bis jetzt super, sie haben schönes Fell, guten Stullgang.
    Mein Rüde hat regelmässig ( all paar Monate ) Durchfall das hat aber andere Gründe er war als Welpe krank und hat einen sehr sensybelen Darm behalten der manchmal verrückt spielt ( er trinkt und frisst auch jede Sauerei draussen :( :
    Jetzt hat vor kurzem unser Trainer im Verein das Futter gewechselt ein anderes angebotten da es Probleme mit dem Händler gab.
    Das Futter was ich dann bekam wollten meine Hunde gar nicht und es stank auch. ( Mera Dog ).
    Plötzlich wollten sie das alte Belcando auch nicht mehr fressen ( da waren ja die Mera Dog Dinger mit drin ).
    Jetzt gebe ich seit Tagen Platinum und die Beiden fangen an es normal zu fressen. Anfangs wollte mein Freund nicht so richtig da es nach " Nicht viel " Aussah und er nicht so überzeugt war er wollte beim alten Belcando bleiben. Eben dann rausfinden wo wir es bestellen könnten.
    Der Händler hat uns gesagt wenn die das Platinum mal hatten fressen die nichts anderes mehr da hier sehr viel Fleischanteil drinnen ist .
    DOch meine Beiden wollten es anfangs nicht essen. Ich habe und hatte noch ein wenig Belcando und wenn ich IHnen das gab frassen sie gierig .
    Ich möchte Platinum aber unbedingt probieren da ich eben denke es ist besser weil mehr guttes Fleisch drinnen ist und ich später 1 mal pro Woche minimum frisches Fleisch gebe und Knochen.
    Da sie es nicht so richtig fressen wollten, hat mein Freund 1 mal ein Yoghourt drin getan und 1 mal ein Ei .
    Es scheint aber als fressen sie es von Tag zu Tag lieber?
    Mal abwarten. Der Kot ist noch etwas mild, kein Durchfall aber auch nicht wirklich fest.
    Sie machen aber viel weniger und keine so riesige Haufen mehr.
    Ich habe jetzt mal Geduld und warte noch 10 Tage ab.
    Wenn sich bis dahin alles gut ansieht dann bleibe ich dabei und fange nach einiger Zeit langsam an wieder an verschiedenen Tagen Fleisch zu geben.
    Wenn es nicht klappt dann bestelle ich mir wieder das gewohnnte alte Futter. Ich habe einen Händler gefunden dafür.


    Tarabas.


    PS: Wie lange denkt Ihr gibt man neues Futter bis man sagen kann gut oder nicht gut?

  • Das kommt auch immer auf die Hunde an.Es wird schon eine Weile dauern, bis du es ihnen ansiehst, das sie das Futter gut verwerten.

    Du kannst den Unterschied der Futtersorten auch erkennen, wenn du die Zusammensetzungen vergleichst.

  • Ich würde dem neuen Futter auch noch 2 bis 3 Wochen Zeit geben. Es ist doch schon mal schön, dass deine Hunde jetzt weniger Output haben. Das ist immerhin schon mal ein gutes Zeichen, dass sie es gut verwerten. Wenn sie dann auch noch fit und gesund aussehen und es mögen ist doch alles bestens. Viel Erfolg euch noch!

  • Es sieht gut aus.
    Heute haben die Beiden morgends keinen Output gehabt, dann in meiner Mittagspause beim spazieren haben die zwei Ihr Häufchen gemacht.
    Betonnung auf Häufchen, die machen viel weniger!!
    Es kommt beim Rüden zwar ab und zu noch was nach etwas breiiger aber nicht viel.
    Ich hätte niemals geglaubt dass das einen so riesigen Unterschied machen würde.
    Weis Jemand ob die Farbe des Kotes eine Rolle spielt? Ob die was zu bedeuten hat?
    Mein Gott was ein Thema, aber ich bin begeistert dass es zu klappen scheint.
    Es freut mich jedenfals dass meine Hunde das Futter jetzt doch aktzeptieren.
    Dazu kommt dass der EINE Tag an dem sie nicht gut gefressen haben, da war ich nicht zu hause. Mein Freund sagte mir dass die Hunde nicht gefressen hatten. Doch als ich da war , war die Schüssel plötzlich lehr.
    Die fressen nicht gut wenn ich nicht da bin. Das ist mir schon mal aufgefallen nur dass ich wegen dem neuen Futter nicht daran gedacht habe.
    Tarabas

  • Hat die Farbe bei Deinen Hunden evtl. von hell auf dunkel gewechselt ?
    Ein sehr heller Kot deutet für mich immer auf einen hohen Getreideanteil hin. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
    Meine Kleine hat, seitdem sie kaltgepresstes Futter (und Lupovet im besonderen) bekommt, einen recht dunklen und festen Kot - und so ist er mir "am liebsten" ;-) .
    Von rotem Frol...-Schiss möchte ich hier gar nicht schreiben... :D
    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!