Muss das Futter wechseln , Tips?

  • Ich kann Hummel nur recht geben, am Anfang macht man sich echt einen Kopf ums barfen, aber irgendwann ist es Routine und geht einem genauso von der Hand wie jedes andere füttern auch.


    Wenn man einen guten Fleischlieferanten hat und derer gibt es inzwischen im I-Net einige, die auch schon von vielen hier erprobt sind, der einem das Fleisch auch noch in entsprechenden Abpackungen liefert, dann ist es kaum Mühe (ich wäre auch nicht scharf darauf einen ganzen grünen Pansen zu zerkleinern und einzufrieren, gebe ich ehrlich zu). Wir haben uns einen kleinen Tkler für das Hundefutter gekauft, so daß ich größere Mengen bestellen kann und einfrieren kann. Und dann eine Tüte Fleisch, Pansen, Hühnerhälse usw. öffnen und jedem Hund seinen Anteil geben, macht nicht mehr Mühe als in die TroFu-Büchse greifen. Einzig ab und an das pürrieren vom Grünzeug macht etwas Mühe, aber dann gibt es für die Tage, an denen mal keine Zeit ist auch Alternativen.


    Denk mal drüber nach, ich fürchte aber, das größte Hindernis wird dann wohl Dein Freund sein :D

  • Danke Euch
    Suppi habe jetzt tatsächlich viel dazu gelernt, soweit ich euch glauben kann ;) :ops: nicht böse aufnehmen.
    Mein Freund ist ja ein ganz Lieber doch manchmal gehen unsere Meinungen eben auseinander so zb sagt er immer ich würde zu sehr Jedem glauben der irgendwo im Internet seine Meinung preisgibt, er stellt vorischtshalber immer mal wa in Frage?


    Jedenfals das mit den Inhaltsstoffen , Vitaminen usw. habe ich jetzt verstanden und werde Ihm das auch erklären.


    Mein Gefühl hat mir auch immer gesagt dass ein Hund doch auch klar kommen müsste mit verschiedenen Lebensmitteln doch bei fast jedem Thema dazu hörte ich immer wieder ( oder konnte lesen ) dass umstellen des Futters nicht so toll sei? Mir leuchtet eigentlich Beides ein.
    Es ist sehr schwer wenn man mit 100 von Meinungen etwas anfangen möchte.
    Jetzt hat der Tierarzt meiner Schwester Ihr gesagt dass eigentlich alle Hundefuttersorten ( Trofu ) die Gängigen die man so kennt, nicht so schlecht wären. Das es eben sehr vom Hund abhängt was der Eine sehr gut verträgt geht bei dem Anderen gar nicht.
    Das die Meinungen da eben sehr auseinander gehen da auch schon die Tierärzte verschiedene Futtersorten anbieten und jeder findet Seines das Beste.
    Mit dem Barfen bin ich noch nicht so ganz warm doch werde ich mich sicherlich etwas mehr informieren , also einen Riesen Dank für die Internetseiten.
    Mein Freund ist auch nicht so dagegen nur dass er eben sagt er koche uns schon und würde nicht auch noch für die Hundies Stundenlang rumküchelen ( erübertreibt mal wieder ).
    Ich weis es noch nicht, wie schon gesagt das Hauptproblem liegt daran dass wenn wir abends nach dem Training die Hunde füttern haben wir immer Trofu im Wagen dabei mit dem Barfen wäre das Unmöglich.
    Da ich nicht in Deutschland wohne ist es mit den verschiedenen Lieferanten auch schon getan. Doch dies ist kein Hinderniss auch hier bei mir gibt es Menschen die barfen also bekomme ich auch hier Fleisch irgendwo her.
    Das Platinum wurde mir gestern geliefert und meine Hunde lieben es. Gebe es im Moment als Belohnung für Kunststückchen und Training.


    Ja das Hundefutter ein Buch mit 7 Siegeln , jedenfals so Teil Teils würde mich sehr interessieren.
    Da ich dies ja schon ein wenig mache seit Jahren. Die bekommen ja regelmässig Fleisch und Knochen, Gemüse auch mal ne Dose.
    Letzlich gab es einen Tibone Steak roh für Beide , zur Feier des Tages.


    Noch ne Frage:
    Fals ihr mal Oel gebt, welches gebt Ihr? Meine Schwester hat mal eines gehabt was so nach Lebertran gerochen hat?


    Tarabas

  • Hallo Tarabas,


    ich kann das Platinum natural nur empfehlen. Wir füttern unserem Sam Lamm mit Reis (Vorteil kein Getreide im Futter). Der Preis ist zwar etwas höher als bei manchen anderen TROFUs aber man sollte nicht am falschen Ort sparen (meine Meinung).



    GLG Harry und Sam

  • Hallo Tarabas,


    ich hab jetzt nicht alle Beiträge in diesem Thread gelesen, aber ich hab gelesen, dass du die ganze Zeit Belcando gefütter hast.
    Ich füttere unserem Welpen auch Belcando und habe hier um die Ecke einen Händler, bei dem ich das kaufen kann.
    Er hat noch nichts von dieser enormen Preiserhöhung gesagt.... ich bin mal gespannt, wenn ich die nächste Ladung kaufen will.


    Naja, aber eigentlich wollte ich auf was ganz anderes hinaus.
    Ich hab mich mal bei der Stiftung Warentest schlau gemacht und selbst wenn jetzt einige mit Schuhen und Strümpfen über mich herfallen, das Aldi-Süd und Lidl Futter hat mit die besten Testergebnisse und als ich meine Hundetrainerin mal drauf angesprochen hat, was sie denn davon hält (sie BARFt übrigens), sagte sie, sie hätte sich mal die Mühe gemacht und die Inhaltsstoffe der Futtersorten verglichen und dabei raus kam, dass das eine die identische ZUsammensetzung wie Royal Canin und das andere wie Eukanuba hat.


    Nur mal so nebenbei. :ops:

  • Gut, dann mache ich mir die Mühe auch mal ;)


    Zusammensetzung LIDL:
    Zusammensetzung:
    **********************
    Mais,
    Geflügelfleischmehl,
    Griebenmehl,
    Rinderfett,
    Zuckerrübentrockenschnitzel
    Mineralstoffe,
    Geflügelleber getrocknet,
    Fischöl
    Fischmehl
    Hefe,
    Ei getrocknet,
    Vitamine,
    Chondroitinsulfat,
    Glucosamin


    Antioxidantien:
    ****************
    EG Zusatzstoffe


    ZUsammensetzung Eukanuba (für adulte Hunde, mittelgroßer Rassen mit normaler Aktivität :irre: )
    Zusammensetzung:
    Huhn (> 24%), Mais, Weizen, tierisches Fett, Sorghumhirsemehl, Gerste, Geflügelmehl, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Hühnerproteinhydrolysat, Trockenvollei, Bierhefe, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Natriumhexametaphosphat, Fischöl, Leinsamen, DL-Methionin


    Hier noch Royal Canin (für adulte, mittelgroße Hunde mit normaler Aktivität UND nur vom 12. MOnat bis zum 7. Lebensjahr :kopfwand: )
    Zusammensetzung:
    Mais, Maisfuttermehl, Geflügelmehl, Tierfett, Geflügelleber, Grieben, Zuckerrübentrockenschnitzel, Hefe, Pflanzenöl, Fischöl, Mineralstoffe, Spurenelemente, Hefeextrakt (reich an Mannan-Oligosacchariden), Ei getrocknet, Vitamine



    Ganz ehrlich Leute - das sind in meinen Augen alle drei keine besonders guten Hundefuttersorten!! (Und sie ähneln sich schon etwas - aber IDENTISCH sind sie nun mal definitiv nicht...) Wie auch immer sie getestet wurden - wenn all die Sachen die da stehen frisch wären und vor mir lägen würde ich das wenigste davon meinem Hund zu fressen geben...

  • Nochmal Danke


    Ich denke es ist eine sehr schwierige Frage was wohl das Beste ist?
    Da Jeder für sich einen Weg und Futter gefunden hat womit er zufrieden ist , was nicht heist dass genau dasselbe bei einem anderen auch auf Zufriedenheit stossen würde.
    Am Wichtigsten ist ja dass es den hunden gut tut und sie gesund und munter bleiben.
    Mein Kopf dröhnt mir auch manchmal wenn ich wei jetzt mir mal wieder wenig Gedanken mache und mich Frage: Kann ich nicht noch was Besseres finden? Wo meine Hunde noch besser davon aussehen und den Durchfall meines Rüdens 3 mal im Jahr gar nicht mehr vorkommen ( vielleicht man kann ja nie wissen? ).
    Wir möchten ja alle nur das Beste für unsere Hunde.
    Dann denke ich wieder mal zurück an die Zeiten meines Vaters und unserer Hunden die all mit einem Futter gefüttert wurden ( was von Vielen als Nicht Gut benannt wird ) und der aufs gerate Wohl mal Innereien gab und mal Reis so wie es ihm in den Kopf kam.
    Und unsere Hunde wurden alle alt und sahen immer super aus.
    Dann fragt man sich natürlich was war daran schlecht?
    Natürlich kann man es immer besser machen. Man hofft es jedenfals.


    Ich habe für mich jetzt so etwas wie ein Fazit gemacht:
    Wenn wir Menschen den perfekten Yoghourt haben möchten ( ohne Schlechtes drinnen ) oder das perfekte Gemüse, Fleisch dann müssen wir es uns selbst ansetzen, züchten usw. Denn egal was wir kaufen es sind immer Stoffe drinnen oder Dinge die es haltbar machen oder Geschmacksstoffe usw.
    Es gibt aber tausende von Menschen die nicht die möglichkeit haben zuhause ihr Rind im Garten zu haben, das Gemüse, die Hühner usw.
    Trotzdem geht das Leben weiter und die Einen so gut wie die Anderen sind nicht vor Krankheit oder Gesundheit verschonnt oder gesegnet.
    So ist es auch mit dem Hundefutter. Es wird gemacht für Menschen die Ihr Futter eben so per Sack kaufen möchten und die Einen machen es so die anderen eben so.
    Wenn man es ganz natürlich möchte muss man wohl barfen.


    Wa ich immer wieder lustig finde ist dass viele Menschen sich mehr Gedanken über die Zutaten machen die die Hunde fressen müssen ;als wenn Ihre Kinder sich Snacks und Allerlei in den Mund stecken wo sicherlich auch so mancher Stoff drinnen ist der nicht so gesund ist.
    Darüber muss ich schmunzeln unsere Kinderlein.


    Ich denke für mich dass ich mal das Neue Futter probiere das Platinum.
    Ich vermische es nun langsam mit dem Gewohnten Belcando ein Zeit lang.
    Dann gebe ich nur noch Platinum. Wenn ich keinen Unterschied merke weder im Fell noch in den Häufchen weis ich ja dass die Hunde Beides gut vertragen und kann immern noch machen wie ich denke.
    Denn Mein Zusätze und das Fleisch , Knochen das bekommen die Beiden sowiso ob das eine oder das andere Futter.
    Ich informiere mich jetzt nur noch was man so geben darf an Gemüse und was nicht?


    Tarabas

  • Zitat

    Wa ich immer wieder lustig finde ist dass viele Menschen sich mehr Gedanken über die Zutaten machen die die Hunde fressen müssen ;als wenn Ihre Kinder sich Snacks und Allerlei in den Mund stecken wo sicherlich auch so mancher Stoff drinnen ist der nicht so gesund ist.
    Darüber muss ich schmunzeln unsere Kinderlein.


    Auch wenn ich selbst barfe, genau das bringt mich auch immer wieder zum schmunzeln. :D Das Einzige, was ich beim barfen immer etwas im Auge behalte, ist das Kalzium, wobei ich inzwischen auch dazu übergegangen bin mind. 3x pro Woche Mahlzeiten mit Knochen zu füttern. Ich find's schön, wenn man sich Gedanken über die Ernährung seiner Hunde macht, aber dafür muß man nicht alles gleich sezieren. Ein paar Grundregeln sollte man beachten und für Abwechslung sorgen, dann klappts auch mit dem Nachbarn....ähm Barf. :D


    Falls Du für einsame Abende am Kamin =) noch einen Buchtipp brauchst, das

    ist meines Erachtens ein sehr interessantes Buch zum Thema Barf und auch ist eine recht interessante Lektüre. Das Letztere ist zwar in einigen Teilen etwas polemisch, aber im Grunde doch sehr aufschlußreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!