Unser Hund nagt Kissen an
-
-
Hallo,
ich weiß, es gibt schon einige threads zu dem Thema, aber irgendwie ist doch jeder Fall anders. Wir haben unsere Ronja, einen Windhundmischling aus Rumänien, nun seit März diesen Jahres. Nachdem sie eine Demodexinfektion gut überstanden hat, hat sie nun leider eine Futtermittelallergie, die wir aber mittlerweile gut im Griff haben durch Füttern eines "exotischen"Futters (Kaninchen mit Dinkel als Trofu und Hirsch mit Nudeln als Nassfutter) dazu bekommt sie Leinöl und ein Biotinpräparat von Masterdog. Sonst kriegt sie nichts zu fressen, weil wir Durchfälle und Juckreiz befürchten. Nun zu unserem eigentlichen Problem: Ronja kaut Sachen an, vorzugsweise Kissen ("die Ecken"). Sie hat auch schon Möbel angeknabbert, das haben wir jedoch (wahrscheinlich) durch das Bestreichen mit Sambal Oelek unterbinden können - ist sicher nicht die feine Art, aber wir brauchen nun mal Möbel zum Leben... Sie knabbert immer, egal ob sie alleine ist oder in unserer oder auch in Hundegesellschaft. Wir dachten, wenn sie Hundegesellschaft hat, macht sie dies nicht, nun hat sie aber heute einen Schuh der Hundesitterin, wo Ronja tagsüber ist, zerstört. Hat einer einen Rat? Oder müssen wir auch die Kissen mit Sambal beschmieren? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er das macht wenn ihr dabei seid, würde ich *nein* sagen. Und ihr dann eine Ersatzbeschäftigung anbieten. Baumwolltau oder ähnliches.
Vielleicht ist sie auch kopfmäßig nicht ausgelastet und langweilt sich dann
-
Hi!
Ich hab auch eine Hündin aus Rumänien
, die in den ersten Tagen mal geschaut hat, was man alles anknabbern darf. Ich hab sie nie aus den Augen gelassen und jedes Mal wenn sie etwas Unerlaubtes anknabbern wollte streng NEIN gesagt, und mit einer zusammengerollten Zeitung neben ihr auf den Boden geschlagen. Zugegeben, ich würde das mit der Zeitung wahrscheinlich jetzt nimmer machen - aber es hat funktioniert (und sie hat glücklicherweise auch keine Zeitungphobie o.ä. entwickelt...) In dem Moment wo sie aufgehört hat, habe ich ihr dann etwas Erlaubtes (Spielzeug,...) gegeben und mich ganz doll gefreut wenn sie drauf rum gebissen hat!
Und um es ihr leichter zu machen - alles wegräumen was nicht erlaubt ist: Schuhe, Kissen, ... halt alles was sich irgendwie wegräumen lässt. Ist ja nicht für immer... -
Tja, sie hat auf jedem ihrer Liegeplätze einen Stoffknochen (so einen bunten aus 1000 Fäden), den man so schön zerstören kann.... Trotzdem - sie liegt da und nimmt das, was ihr gerade vor´s Mäulchen kommt... Das Dumme ist, ich erwische sie einfach nicht "in flagranti" - ich schleiche mich z.B. heran - sie merkt trotzdem, dass ich komme und nimmt den Kopf hoch, sieht mich an.... Dass sie genagt hat, merke ich dann nur noch an der nassen, zernagten Kissenecke..... :kopfwand:
-
Hi,
hatte gerade noch die Idee, ob sie das vielleicht (noch) nicht wirklich unterscheidet, ob sie z.B. an dem Stoffknochen "rumzipfelt" oder an einem Kissen bzw. was anderem aus Stoff?
Schreibe aus eigener Erfahrung, hatte meine auch eine zeitlang drauf. Sie hat es allerdings relativ eindeutig "aus Frust" gemacht, wenn ich ihr kurz vorher was verboten habe...dann schlich sich Madame in irgendein anderes Zimmer und fing an "zu zipfeln"...seitdem gibt`s bei uns das dämliche Kommando "Nicht Zipfeln", obwohl sie es schon lange nicht mehr macht!LG
der Miniwolf -
-
"nicht zipfeln"! coooool - wie geil ist das denn??
Das ist natürlich ne Idee - dass sie nicht unterscheidet. Ich habe ab übernächste Woche 3 Wochen Urlaub - da steht sie dann 24 Stunden täglich unter Bewachung - ich suche nun halt nach einer Strategie... Ich überlege halt, ob ich ihr jegliches Kauen zunächst verbieten sollte, also auch die Stoffknochen wegnehme...Der Hund, den wir vor Ronja hatten, hat nie irgendwas angekaut... allerdings war der auch schon 5 Jahre alt, als wir ihn bekommen haben....Ich meine, der hat ja auch gelebt. Kann ein Hund denn nicht ohne was zu zerkauen glücklich sein?? Oder kriegt sie dann andere Macken stattdessen?
-
"nicht zipfeln, wie genial
Muss diese Komando auch mal bei Samson ausprobieren, vielleicht versteht er das besser, als "Wenn ich dich noch einmal an den Kissen erwische ist Polen offen"
Nein ehrlich, ich hab auch so einen Kissenfetischisten hier, aber so langsam lässt er es sein, nach ein paar mal schimpfen. Keine Ahnung aber er steht einfach drauf irgendwas zu kauen, ob nu Baumwolltau (neu), Lumpi (leicht zerlegtes Baumwolltau) oder Zerfledderli (fast schön gänzlich zerlegtes Baumwolltau) und er liebt seine Socke (ein Ball aus alten Herrle und Fraulesocken).
Kopf hochnehmen, wenn du sie in Flagranti erwischen willst, da würde ich dann trotzdem NEIN sagen ( oder wie hier vorgeschlagen "nicht zipfeln"), mach dafür das Baumwolltau interessanter... lass es mal fliegen, kleine Zerrspielchen, lass es tanzen... mach es wie gesagt einfach interessanter.... und wie wäre es ab und mal mit einem getrockneten Kaninchenohr? Du sagst deine Maus bekommt Kaninchen als Mahlzeit und da sie es scheinst gut verträgt, wird sie sicherlich auch getrocknete Kaninchenohren gut vertragen ohne gleich Durchfall zu bekommen. Teste es doch mal an...
Ich bin hier auch schon mit Nadel und Faden bewaffnet gesessen und habe Kissen geflickt und einmal sogar ein Federverwehtes Schlafzimmer vogefunden. *lach* manchmal kann einem so eine Pelzfresse ganzschön Nerven kosten.
Nur Unsinn im Kopf... aber das bekommst du sicherlich in den Griff.
Liebe Grüsse
Pandora -
Hi nochmal....
Mir ist auch erst beim Schreiben noch mal aufgefallen, WIE dämlich das "Zipfel-Kommando" ist, aber egal, es funktioniert bei uns
Habe meinem Hund "damals" (sooo lange ist das nun auch noch nicht her...) erstmal sämtliche Dinge vorenthalten, die sich auch nur im Ansatz zipfeln lassen - mußte dabei sogar genau aufpassen, daß ich besagten Stoffknoten nicht ansatzweise in Reichweite liegen lasse (hat sie sich dann nämlich geklaut!), weil sie auch damit NUR Zipfeln wollte! Mittlerweile hat sie aber auch verstanden, daß man / WIR damit andere Spiele machen!
Habe ihr darüber hinaus "Ersatz" angeboten ("Kauzeug") und dann war`s auch schnell erledigt!
Ich weiß nicht ob man sagen kann, daß Hunde generell ohne Sachen zerkauen unglücklich sind, meine jedenfalls braucht das und ist ja auch hundetypisches Verhalten, was ich ihr nicht vorenthalten werde und will.
Allerdings "bestimme" ICH doch dann lieber, auf was sie rumkaut!!LG
der Miniwolf -
Also, es tut schon mal sehr gut, wenn man feststellt, dass man mit dem Problem nicht alleine ist. Gestern war´s so - ich hatte mit ihr ein Intelligenz/ Suchspiel gemacht (ca. eine Viertelstunde lang) Sie mußte jeweils das Leckerli unter einem von drei Hütchen finden. Davor habe ich noch "Männchen machen" mit ihr geübt. Sie war da auch ganz heiß bei der Sache. Ich dachte, vielleciht liegt´s an der nicht ausreichenden geistigen Auslastung.... :irre: Was macht sie 10 Minuten nach Beendigung der geistigen Auslastung? An der schönen auf dem Sofa liegenden Hundedecke zipfeln :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
Heute morgen hat sie auch wieder gezipfelt. Ich habe mir jetzt einen Spiegel in den Flur gelegt, da kann ich sie vielleicht erwischen und dann kommt die donnernde Stimme aus dem Hundejenseits: NICHT ZIPFELN; DU SATANSBRATEN; SONST KOMMEN WIR UND HOLEN DICH HAR HAR HAR HAR :devil:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!