Zu schnelles Wachstum von Welpen - welches Futter?

  • hallo
    doch, das ist wissenschaftlich ganz klar erwiesen. je mehr proteine man füttert, desto schneller wächst der hund. das ist keine "ansichtssache" sondern fakt. finde die 9.6kg von deinem welpen noch gerade so im äussersten rahmen, was für MICH noch einigermassen tolerierbar wäre. die 11.8 des anderen welpen finde ich allerdings definitiv zu viel! wie gesagt, ich habe auch einen sehr kräftigen rüden..
    liebe grüsse
    nadine

  • Danke für all Eure Tipps und Ratschläge. Ich werde versuchen unseren Kleinen in ein "anständiges Maß" zu bekommen indem ich auf proteinarmes Futter umsteige. Dachte da an Happy Dog Croq Lamm + Reis (22% Rohprotein, 8% Rohfett) oder an Bozita original (20% Rohprotein, 9% Rohfett). Damit müsste ich doch das Wachstum von meinem Austin in den Griff bekommen oder habt Ihr andere oder noch zusätzliche Tipps? Bin für alles dankbar, denn ich habe noch keine Welpenerfahrung und den Hund praktisch so vor einer Woche vom Züchter bekommen....

  • hallo
    ja, ich finde das toll, wenn du bald das futter umstellst! :freude:
    vielleicht weisst du das schon, aber ich sags jetzt trotzdem: bitte langsam die futtersorte wechseln, anfangs nur ein paar körnchen vom neuen futter zum alten futter hinzugeben und das dann über 7-10tage langsam steigern, bis du ganz auf dem neuen futter bist. :wink:
    liebe grüsse
    nadine

  • Warum fütterst du nicht weiter die Robur Reihe von Bozita (das Light und Sensitive z.B. oder das Low Protein)? Da brauchst du kaum eine Umstellung da die gleichen Inhaltsstoffe drin sind... Wäre für den Hund auch recht schonend und vom Preis her nicht viel teuerer, da der Hund nur die Hälfte vom Futter bei Bozita braucht im Gegensatz zum Happy Dog.

    LG murmel

  • Hallo!

    Unter anderem nach Meyer / Zentek richtet sich die Wachstumsgeschwindigkeit nicht ausschließlich nach dem Proteingehalt des Futters, sondern nach der dem Hund mit den Mahlzeiten zugeführten Energie. Energie entsteht aber vor allem aus Fett und Stärke, nicht aus Eiweiß.

    D.h. ratsamer als die Futterumstellung ist meines Erachtens, dass der TA, der zu schnelles Wachstum festgestellt hat, eine Wachstumskurve erstellt, denn Du kannst einen Welpen auch mit Senior-Futter in die Höhe schiessen lassen, wenn Du es darauf anlegst....

    Ich würde bei Robur Breeder bleiben, ist wirklich ein gutes Futter, und die Menge (und damit die Energie) reduzieren.

  • hallo zusammen

    das thema futter (vorallem proteine) in bezug auf wachstum ist wohl ein grosses thema! betrifft mich und meinen labi-welpen auch! ich habe euch hier eine "antwort" von royal canin - habe betr. dem hohen rohproteinanteil im junior-futter angefragt, da unser rüde unserer ansicht nach sehr schnell wächst:

    "leider muss ich da Ihnen widersprechen. Dies ist ein Gerücht, dass sich hartnäckig hält.

    Für das zu schnelle Wachstum ist einzig der Energiegehalt das heisst die kcal verantwortlich. Der Proteingehalt eines JuniorFutters muss höher liegen, da der Hund vor allem im Wachstum genügend Proteine braucht um seine Muskelmasse aufzubauen. Der Energiegehalt soll angepasst sein, damit der Hund nicht zu schnell wächst.

    Ein Beispiel:

    Futter A:
    Proteingehalt 36%
    Fett 14%
    Kohlenhydrate 32%
    der Hund frisst von diesem Futter gemäss Gewichtsangabe 585g
    dies entspricht einem Kaloriengehalt von 2320 kcal

    Futter B:
    Proteingehalt 28%
    Fett 20%
    Kohlenhydrate 35%
    der Hund frisst von diesem Futter gemäss Gewichtsangabe 585g
    dies entspricht einem Kaloriengehalt von 2520 kcal


    welches Futter ist für den Welpen das Richtige?

    ganz einfach: Futter A

    Warum?
    Futter A deckt den Proteinbedarf für den Muskelaufbau und reduziert das Risiko für Wachstumsprobleme dank tieferem Energiegehalt. (Differenz ist 200kcal, was etwa einer halben Tafel Schokolade entspricht!!!)

    Unsere Futte ist nach dem neusten Stand der Ernährungswissenschaft konzipiert. In dem Futter finden Sie Wissen und jahrelange Forschung von Wissenschaftlern und Tierärzten. Das Labrador-Futter wurde entwickelt im Hinblick auf den speziellen Körperbau, Wachstum und Eigenschaften dieser Rasse.
    Deshalb kann ich dies auch mit sehr guten Gewissen empfehlen.

    Ich hoffe Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben und bebleibe mit freundlichen Grüssen


    Dr.med.vet Alexandra Ros
    Produktmanager
    Abteilung Tierärzte

    ROYAL CANIN (Schweiz) AG
    Bahnstrasse 102
    8105 Regensdorf "

    Klar - jetzt werden wir hören "Verkaufstechnik..." etc . ist mir klar, dass jeder sein Futter als das Beste verkaufen will. Wir stehen dem auch sehr skeptisch gegenüber.
    Wir haben uns mit der Züchterin in Kontakt gesetzt, sie hat uns empfohlen (füttert auch Royal), jetzt auf Erwachsenenfutter umustellen (unser Welpen ist 17 Wochen alt) und die auf der Packung angegebene Tagesration nicht so ernst zu nehmen, d.h. sicher weniger zu füttern als angegeben.

    Grüsschen

  • Hallo,

    ich würde den TA sehr ernst nehmen. Mein Hund ist damals zu schnell gewachsen und hat davon irre Knochenschmerzen bekommen. Ich mußte sie im Liegen füttern und durfte nur kurz Spazieren gehen. Mein Hund ist ca. 11cm zu groß und zu schlacksig geworden.

    Aber sie wurde auch wieder gesund. Hunde wachsen dann zu schnell und werden zu groß, wenn das Calcium-Phophor-Verhältnis nicht stimmt. Es sollte 1,2 : 1 im Verhältnis betragen. Also Calcium 1,2, Phosphor 1. Es darf auch weniger sein, aber das Verhältnis sollte stimmen. Mehr ist nicht gut. Mir wurde geraten ein Futter zu suchen, bei dem dazu die Proteiine unter 25% liegen. Ich habe mich daran gehalten und meinem Hund ging es bald wieder gut. Zu groß wurde sie trotzdem. Anstatt 55cm hat sie 66 cm Schultermaß. Und was für lange Beine! Also, wichtig ist das Calciumverhältnis, zuviel Proteiine gehen dagegen auf die Nieren. Je nachdem was man mit dem Hund macht, sollte man das dosieren. Ein Husky, der Hunderennen läuft, braucht viel mehr Proteiine, als Hunde die nur Gassi gehen. Das ist wie bei den Leistungssportlern.

    Noch was: es wird behauptet, dass wenn das Calcium-Phosphat-Verhältnis in der Jugend nicht stimmt, kann der Hund Allergien bekommen. Der Witz ist, mein Hund hat mit fast 2 fast alle Allergien bekommen, die es gibt.

    Deshalb würde ich mich beim Futter schon an das halten, was der TA sagt. Mein Hund wurde als Welpe schon falsch gefüttert, und wir mußten es büßen! Die Futtermenge spielt dabei keine Rolle, mein Hund war immer zu dünn.

  • hallo

    also ich würde nichts meinem hund fütter wo ich genau weiss das die firma tierverusche unterstützt und meines wissens tut das auch rojal canin.

    in diesem sinne

    frau schlömer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!