Erziehungshilfen? Wann machen sie Sinn?
-
-
anti-kläff-halsband:
dank meiner familie und meiner Unfähigkeit meine Familie zu überzeugen hat sich mein Hund durch dieses Anti-Kläff-Halsband zu Katzenhasser entwickelt.
er bellte immer wenn er eine Katze im Garten sah. Er hörte erst auf wenn ich zu ihm ging. Ich dachte, so geht das nicht, weil ich ihn ja für seine Bellerei bestätige.
ich hatte dann so ein Halsband gekauft. Leider konnte ich meiner Familie nicht klar machen, wie wichtig es ist, dass er das halsband eine Weile am Stück tragen muß damit er die Verknüfung mit der Bellerei herstellt. Wenn er ruhig war wurde ihm das Ding immer wieder abgenommen. Klläffte er los wegen nachbars katze wurde ihm schnell das Halsband umgelegt. Das Ende vom Lied: er reagiert absolut agressiv auf Katzen (außer unserer eigenen).
Meine Meinung: Finger weg!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wasserpistole wäre für meine Hunde eher eine Belohnung
WEnn es aber funktioniert ihn aus dem Kläffen rauszuholen, finde ich sie insoweit gut, wenn DANN weiter gearbeitet wird. Weil es bringt ja nichts, ihm nur das Bellen zu verbieten und ihm keine Ersatzhandlung dafür zu etablieren.
-
Zitat
Wurfkette
Rappeldose
Disc
Unkonditioniert höchstens als Notlösung
Konditioniert nur in Ausnahmesituationen notwendigZitatSprayhalsband (wird durch Fernbedinung ausgelöst)
Kann ich mir nur schwer eine Situation vorstellen in der es langfristig sinnvoll ist. Gefahr von Fehlverknüpfungen bei unsachgemäßer Anwendung und selbst bei sachgemäßer.ZitatAnti-Bell-Halsband (selbstauslösend bei Bellen)
Selbstauslösend nicht gut -> große Gefahr von FehlverknüpfungenZitatElektroreizgeräte
Siehe Sprayhalsband.ZitatStachel- oder Krallenhalsband
Keine Ahnung wozu das gut sein sollteZitatKettenwürger
Vielleicht bei Hunden, die gelernt haben sich aus dem Halsband zu befreienAnsonsten siehe Stachelhalsband.
ZitatHalti
In Situationen, die man möglichst schnell üben MUSS, ein langsamer Aufbau nicht möglich. Aber grundsätzlich nur mit fachlicher Einweisung und Anleitung. Immer nur in Verbindung mit Halsband oder Geschirr.
ZitatAnti-Zug-Geschirr
So ein Quatsch. Das gleiche wie Kettenwürger oder andere Würger ohne Zugstopp.ZitatLedge-Leader (Beinleine)
Wird wo befestigt?
Sinnvoll weil Hände frei sind und Mensch nicht an der Leine zuppeln kann. Allerdings muss sichergestellt sein, dass die Leine an einem Körperteil befestigt ist, das sich nicht ruckartig bewegt (Ich hab sie mir um den Bauch gebunden). Auch muss der Erziehungsstand des Hundes passen, er soll mit der Leine nicht wild durch die Gegend gezogen und geruckt werden. Sie ist allenfalls für den Menschen ein Hilfsmittel, die Leine nicht unbewusst einzusetzen.ZitatSchleppleine
Im Prinzip die erweiterte 2m-Leine. Die Schleppe sollte grundsätzlich passiv eingesetzt werden und dient der Absicherung in dichtbesiedelten Gebieten. Mit der Schleppleine ist es möglich dem noch nicht perfekt erzogenen Hund auch in Gebieten mit Straßen, vielen Spaziergängern etc. einen größeren Radius zuzugestehen. Die Schleppleine dient lediglich der Absicherung. Innerhalb des Schleppleinenradius ist der Hund frei.
ZitatTrillerpfeife
Sinnvoll auf EntfernungZitatClicker
Sinnvoll, wenn der Mensch durch die "Clickerei" einen besseren Blick für das Lernverhalten seines Hundes bekommt. Automatisch wird der Fokus auf das Bestätigen richtiger Verhaltensweisen gelegt, während normalerweise der Mensch zunächst geneigt ist, an den falschen Verhaltensweisen zu arbeiten. Wenn die positive Bestärkung beim Menschen sitzt, dann kann auch auf den Clicker verzichtet werden, auch wenn das Click-Geräusch noch exakter eingesetzt werden kann wie ein stimmliches Brückensignal.
Die Variante des free-shapen ist sehr sinnvoll mit dem Hund eigene Problemlösungen zu erarbeiten und seine Kreativität zu fördern. Das wiederum wirkt sich auch auf das Selbstbewusstsein und die Sicherheit des Hundes aus.Zitathab ich was wichtiges vergessen?
2m-Leine
Siehe Schleppleine. Sinnvoll den Hund in kleinem Radius zu sichern. Sollte ebenfalls nur passiv eingesetzt werden.Geschirr/Halsband
Zur Befestigung der Leine. Auch zur Befestigung der Steuermarke und eines AdressanhängersHilft fremden Menschen im Notfall den Hund zu sichern.
Leckerlies, Spielzeug etc.
Sinnvoll als alternative Bestätigung, wenn eine situationsbezogene Bestätigung nicht möglich ist. -
dann zähl ich mal auf, was ich hier zu Hause für "Hilfsmittelchen" habe:
Clicker: find ich klasse, wobei ich den nicht zur "erziehung" nutze, sondern um Langeweile vorzubeugen und Asko kunststücke usw beibringe. Wenn er den Clicker schon sieht, dreht er voll ab, so freut er sich, weil er jetzt wieder was tolles machen darf!!!!
Preife: hab ich fürs Dummy, um dort verschiedene Befehle auf die Entfernung von ihm zu verlangen. Such, Sitz und Herankommen.
Halti: hab ich nur mit, wenn wir mal in den Zoo fahren, da Asko da voll wahnsinnig wird, machen wir nicht so oft, dass wir es öfter machen könnten, um ihn "abzuhärten" oder wenn wir mal (wir hier auf dem Lande) in die volle GRosstadt fahren mit Hund. Aber eher weil es mit Kind, Kinderwagen und Hund sonst zu nervenaufreibend wird für mich. Kann mich ja im Zoo nicht nur ausschliesslich auf meinen Hund konzentrieren und mit Halti läuft er locker und ohne Aufregung mit durhc den Zoo. Er steht dann zwar unter Strom aber er nervt nicht gross rum
SChleppleine: hab ich am anfang benutzt, da Asko gerne jagen gegangen ist. Mitllerweile nehm ich sie auch immer mal wieder in der Brut-und Setzzeit mit. Aber eher zu meiner eigenen Beruhigung, da ich ANgst hab angesprochen zu werden.
Wurfkette: hab ich auch mal "ausprobiert" aber ich find die hilft nicht viel. Finde nicht, dass der Hund den Fehler mit dem Erschrecken verknüpft, wenn man die dann nicht immer wieder zui rgleichen situation nutzt.
Sprühhalsbänder: hab mir grad eines ausgeliehen, mit fernbedienung und einen vibrationsalarm. Da ich mir keinen Rat wusste. Anfangs hat ASko viel im GArten gebellt, wenn fremde vorbeiliefen. Nach mühsehliger ARbeit hatten wir es ihm abgewöhnt und er war gleichgültiger geworden. Nun sind seit nem halben jahr neue nachbarn eingezogen, die zwei schäferhunde haben, die sofort bei jedem mucks angeschlagen haben, sodass Asko jetzt herzallerliebst sofort wieder mitmacht uind einstimmt, wenn jemand vorbeiläuft.... wenn ich rausgeh und mit ihm schimpfe oder ihn rufe findet er das allerdings eher als belohnung, als als strafe und kommt sofort angerannt. jetzt macht er es sich sogar zum spass die leute kurz zu verbellen und dann freudig zu mir angeschossen zu kommen.
Daher das vibrationsteil und Akso fühlt sich nicht durch mein schimpfen unterstützt, sondern verbindet das ankläffen als doof.Stromhalsbänder: nein danke, mein mann hatte mal eins ausgehliehen und ich hab mir das an die hand gehalten, NEIN DANKE, das tu ich keinem Hund an. Wozu ich sagen muss, dass Asko ohne es zu nutzen wahnsinnige Panik davor hatte, wer weiss, was sein erstbesitzer mit ihm diesbezüglich schon gemacht hat..... (sollte zum schutzhund ausgebildet werden)
was hab ich noch vergessen?????
hmmm also erst mal llos damit
LG Bine
ach ja die Stachelhalsbänder und Würger: Wozu??????????? Das tut doch weh und bringt nichts?????????????????
-
Im Prinzip braucht man außer einer Leine und einem Halsband keine weiteren Hilfsmittel. Die Leine sollte aus Leder sein, damit sie nicht nachgibt. Das Halsband sollte ein Kettenhalsband aus Metal sein, das eng angelegt werden kann. Das Halsband niemals auf Zug einstellen, aber eng und doch bequem einstellen.
Weitere Hikfsmittel braucht man nicht, sondern sind in der Regel sogar kontraproduktiv. Eine Wurfkette kann gute Dienste leisten, wenn man damit umgehen kann. Sie wird jedoch in der Regel nicht gebraucht, es sei denn, es handelt sich um einen grundlegend verpfuschten und misshandelten Hund. In einem solchen Fall kann es sehr hilfreich sein, eine Wurfkette zu haben. -
-
Zitat
Eine Wurfkette kann gute Dienste leisten, wenn man damit umgehen kann. Sie wird jedoch in der Regel nicht gebraucht, es sei denn, es handelt sich um einen grundlegend verpfuschten und misshandelten Hund. In einem solchen Fall kann es sehr hilfreich sein, eine Wurfkette zu haben.
Das glaubst Du ehrlich?
Na Du...ich weiss ja nicht so recht.In einer Wunde nochmal extra rumstochern, halte ich für sehr gedankenlos.
-
Zitat
Eine Wurfkette kann gute Dienste leisten, wenn man damit umgehen kann. Sie wird jedoch in der Regel nicht gebraucht, es sei denn, es handelt sich um einen grundlegend verpfuschten und misshandelten Hund. In einem solchen Fall kann es sehr hilfreich sein, eine Wurfkette zu haben.
So einen Hund habe ich hier! Und die bekommt eher ein Sprühhalsband an, als jemals mit einer Wurfkette in Berührung zu kommen! Und jeder, der seinen Hund damit abwirft und meine damit trifft, darf mich danach wegen Körperverletzung anzeigen! Und das sag ich nicht nur so!!
-
Zitat
Eine Wurfkette kann gute Dienste leisten, wenn man damit umgehen kann. Sie wird jedoch in der Regel nicht gebraucht, es sei denn, es handelt sich um einen grundlegend verpfuschten und misshandelten Hund. In einem solchen Fall kann es sehr hilfreich sein, eine Wurfkette zu haben.
Genau so habe ich meinen Hund auch bekommen - verpfuscht und misshandelt. So einen Hund mit einer Wurfkette zu verschrecken, das würde wohl sein letztes Fünkchen Vertrauen in den Menschen zerstören. :/
Meiner Meinung nach sollte auch ein Halsband niemals Erziehungshilfe sein, sondern das Halsband ist dazu da, um den Hund an die Leine zu nehmen.
Den Hund erziehen kann man auch ohne Einwirkungen über das Halsband. -
Also ich denke es gibt eben solche und solche Hunde in puncto Erziehungsmaßnahmen.
Ich persönlich finde den E-Shocker völlig daneben, kenne aber einen Herrn, der nachdem er bei seinem DSH wirklich alles durchprobiert hat dieses kurzfristig eingesetzt hat, mit bis heute anhaltendem Erfolg. Sein Hund jagte und riss Katzen.
Nun gut, in fachlichen Händen...aber wiegesagt, absolut nicht mein Ding.
Meine JTR ist ziemlich "abgebrüht" und ich würde sagen sehr dominant, was sich schon mit 9 Wochen zeigte.
Ich persönliche fange in der Regel sanft an, gucke wie der hund reagiert und steigere dann oder schwenke um.
Meiner Meinung nach kann jedes Hilfsmittel Schaden anrichten, wenn es falsch eingesetzt wird.
Ich benutze gerne die Wurfkette, richtig eingesetzt ist sie sehr effektiv.
Dabei treffe ich nicht den Hund, sondern lasse sie daneben landen.Pfeifen jeglicher Art kann auch sinnvol sein, wenn es gilt grössere Entfernungen zu überwinden.
Von einem Halti halte ich persönlich gar nichts, weil es mit widerstrebt, meinem Hund ständig auf der Nase rumzudrücken (brauchte bisher auch noch keines).
Klapperdose habe ich noch keine Erfahrungen mit gemacht, kann ich nichts zu sagen, sicher aber gut einsetzbar, wenn richtig getimt und Hund dafür geignet.
Ein ferngesteuertes Sprayhalsband habe ich immer gut Erfahrungen gemacht, allerdings bei meiner Luzie, die hat das nach 3 Anwendung gar nicht mehr interessiert....
Leckerlies sind immer gut, allerdings achte ich darauf son bischen mir nicht den "Futterhund" zu erziehen. Ich wechsle die Leckerlies mit Spielen ab und so weiss der Hund nur es passiert was ganz tolles, es gibt aber nicht immer Leckerlies.
Zeitung wird bei mir auch gerne eingesetzt, knallt schön (nicht auf den Hund) und damit konnte ich auch schon gute Erfolge erzielen.
Ansonsten muss man die Methoden einfach auf das Temperament seines Hundes abstimmen.
Und sich vorher genau erkundigen, damit man auch das Gefühl bekommt was das richtige Timing ist.
-
wollte grad fragen, wer denn seinen Hund mit der Wurfkette gezielt abwirft???? Die landete (als ich sie mal nutzte) immer scheppernd neben dem Hund. will ihn ja nicht verletzen :irre:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!