
-
-
hallo,
na aber mich würds trotzdem interessieren,
meine unsichere hündin macht es auch, will sie sich aufspielen und die mutige vorspielen?
oder denkt sie dass sie doch recht ranghoch steht?
mich interessiert es weils halt ohne andere anwesende hunde passiert, mir muss sie ja nichts beweisen? Wir kämpfen in der erziehung damit dass sie manchmal denkt sie müsste entscheiden undnict ich, denkt sie dann vielleicht auch markieren sei ihre aufgabe?hab mich schon oft gfragt wie man nun denn das wirklich deuten soll.
*gespanntbin* annia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich bin kein dominanter Mensch, aber mein Name steht trotzdem an meiner Türsuper auf den punkt gebracht! den spruch muss ich mir merken :ua_biggrin:
lg,
jassex
-
Zitat
Abr das immer gleich das "böse" Wort DOMINANZ dafür herhalten muss... Es ist eher eine Ausdruck des Rangbewusstseins.
naja, wenn man das wort dominanz nicht immer nur unter dem negativen aspekt bertrachtet, kommt´s doch auf´s gleiche raus, oder?
-
Freddy macht das auch ab und zu. Nicht immer an den gleichen Stellen, aber auf jeden Fall wird vorher ausgiebigst geschnüffelt und manchmal auch umständlichst markiert.
Findet er eine Stelle wo kurz zuvor sein "Erzfeind" markiert hat, dann muss er das auf jeden Fall machen!- und wehe man stört ihn dabei...
Ich hatte vor Jahren mal einen kleinen Zwergschnauzer in Tagespflege - der hatte bei mir in der Umgebung immer 2 -3 Stellen wo er ganz fürchterlich gekratzt, geknurrt und gebrummt hat (Das ist MEIN Stammbaum) - man hätte meinen können er wäre 2 Nummern größer!
Warum sollte man sowas unterbinden?? Seltsame Ansichten einer Hundeschule...LG
Ines
-
Moin,
um dem Ausdruck 'Dominanz' mal zu vermeiden, würde ich das Verhalten als Ausdruck des Selbstbewusstseins beschreiben.
Unser macht es gerne. Hatte er kurz vorher eine Begegnung mit einem anderen Rüden, wird aber besonderer Wert darauf gelegt, besonders kraftvoll zu kratzen.
Abtrainieren würde ich das Verhalten nie. Warum auch?
Tschüss
Jörg
-
-
Hallo!
Meine Hündin macht das auch ziemlich häufig!
Sie scharrt und kratzt sowohl wenn andere Hunde in der Nähe sind als auch wenn kein Hund in Sichtweite ist.
Ein Hundetrainer meinte einmal zu mir, dass das Imponiergehabe ist und sie damit natürlich auch ihre Duftmarke verbreiten will.
Meine Peggy scharrt aber manchmal auch ohne dass sie vorher gepinkelt hat. Das macht sie dann aber nur wenn ein anderer Hund in der Nähe ist und sie sehr aufgeregt ist.Ich unterbinde dieses Verhalten manchmal wenn sie es wirklich übertreibt. Auf keinen Fall würde ich es IMMER unterbinden!
Ich könnte mir vorstellen, dass es problematisch ist dieses Verhalten zu verbieten. Könnte es nicht sein, dass sich der Hund dann als Ersatz eine andere Macke angewöhnt (z.B. bellt) ??? -
Huhu!
Meine Hündin scharrt auch. Außerdem hebt sie ganz gerne ein Bein beim Pinkeln.
Sie macht es zwar auch, wenn wir alleine unterwegs sind; wenn aber ein anderer Hund dazu kommt, wird noch viel ausgiebiger markiert (immer nochmal drüber ;D) und gescharrt.
Dabei ist sie eigentlich ein eher zurückhaltender, manchmal sogar ängstlicher Hund.
Auf die Beziehung Hund - Halter kann ich daraus aber nichts schließen. Also, sagen wir's mal so: ich habe nicht das Gefühl, dass sie meine Führung übernehmen will, weil sie scharrt. Daher würde ich es auch nicht unterbinden; vielleicht nur wenn man es mal wirklich eilig hat.
LG, Caro
-
Nee, also den Eindruck dass Benji die Führung übernehmen will hab ich auch nicht. Wenn wir so auf dem Feldweg unterwegs sind, läuft er manchmal 50m voraus und scharrt in weiter Ferne, von daher...
Selbstbewusstsein wäre da schon eine schönere Erklärung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!