Nachteile/Vorteile

  • Hallo,
    Ich habe einen Dalmatiner der jetzt 1 Jahr alt wird. er bekommt im Moment Roylas Canin zu essen, da er das aber nicht so gerne frisst und es mir zu teuer ist, möchte ich umstellen.

    Eine Freundin meinte ich soll auf Barf umstellen.
    Sie meint es wäre billger und gesünder.
    Eine andere meinte aber Dalmatiner vertragen das nicht so gut und die Hunde würden 'stinken'?!

    Nun wollte ich euch bitten mir mal alle Vorteile aufzuschreiben von Barf aber auch ganz ehrlich die Nachteile.

    Danke schonmal und über schnelle Antworten würde Nemo sich freuen ;-)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Nachteile/Vorteile Dort wird jeder fündig!*


    • Vorteile:

      - Günstiger oder gleich teuer (kommt drauf an wo man und was man kauft) als das meiste Trofu
      - Gesünder
      - Zähne sind besser
      - Kotmenge veringert sich bei den meisten Hunden
      - es schmeckt ihnen besser
      - abwechslung im Napf
      - man kann bei Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien genau drauf eingehen
      - man weiß immer 100% was man füttert
      - meine Hunde stinken weniger (Pupsen weniger, riechen kaum noch aus dem Maul)
      - mein empfindlicher Russell Terrier Amadeus (Futetrmittelunverträglichkeiten, empfindlicher magen/darm) hat kein Durchfall/Erbrechen/vertsopfung mehr im wechsel
      - Meinem Yako (10Jahre) bekommt das Futter so auch besser, er hat Arthrose (zu viel Getreide ist da ungut)
      - Hunde wachsen langsamer was besser für Knochen und Gelenke ist
      - Durch Knochen, wird der kot fester und durch diesen festeren Stuhl entleeren sich die Analdrüsen leichter selbstständig
      - Nebeneffekt: man selbst hat auch für sich mehr Gemüse/Obst im Haus
      - Vitalität der Hunde ist TOP!
      - Man wirft sein Geld nicht auf den Acker, denn in Trofu sind viele Stoffe drin die der Hund in der Form und den Mengen gar nicht verwerten kann, so scheidet er diese wieder voll aus (z.B. Getreide)
      - ich hab die Fütterung, die Mahlzeiten, die Produkte etc. voll in der hand, kann also auch NUR Bio krams kaufen z.B. - in Trofu ist Häufig nur Fleischmehl enthalten und in Dofus Fleischersatz und geschmacksstoffe
      - keine Konservierungsstoffe
      - keine Geschmacksverstärker oder Farbstoffe!
      - Hunde auf Diät nehmen besser ab, als durch Diät-trofu


      Was Nachteile sein können:

      - man kann es nicht über den Tag verteilt füttern (wenn sie sich das über den Tag immer mal wieder verdienen sollen)
      - funktioniert nicht so toll im Dummybeutel/Futterbeutel
      - im Urlaub ist das schon doof so viel Mittzuschleppen oder man muss auf anderes Futter umsteigen
      - meine Hunde fressen mit Wonne, sauen aber ganz schön rum manchmal
      - man muss etwas härter gesotten sein, was geruchsnerven angeht udn wer kein Blut sehen kann oder mit Fleisch probleme hat, der findets oft auch nicht so toll (Pansen und Blättermagen stinken ganz schön, Bullenhoden ist eckelig*gg*)
      - wenn die Fleischmenge ankommt, antauen, portionieren und einfrieren. Nimmt zeit in anspruch und ist ganz schön Anstrengend 8wie ein metzgerlein*g*)
      - nimmt mehr Wissen und Zeit in Anspruch (man muss sich schon damit auseinandersetzen und nicht nur Tüte auf, Portion raus, fertig- auch Im Vorfeld sollte man schon kundig sein was ein hunde braucht, viewiel und was SEIN Hund braucht etc.)
      - man hat die volle Verantwortung!

      So mehr Fällt mir so Atock nicht ein, Ergänzungen liefere ich nach ;)

    • Ich danke dir für so viele Vor- und Nachteile, ich werde mich mal mit meiner Freundin zusammen setzen und mal lesen und diskutieren was für meinen Nemo so das beste ist.
      (Auch wenn ich jetzt schon weiß das meine Mama von all dem Blut und starken Geruch nicht sehr zufrieden sein wird, aber ich hoffe das mein Hund nicht ganz so viel rumsaut :roll: )

      Danke nochmal

    • In dem Link findest du auch was zu Dalmis und BARF:

      http://www.rundum-hund.de/files/rundum_roh.pdf

      Ich hoffe für deinen Hund, dass du dich für die Rohfütterung entscheidest.

      Und viel Blut und starken Geruch habe ich beim Zubereiten der Mahlzeiten noch nicht erlebt :???:

      Außer frischer Pansen riecht etwas, aber den kaufe ich fertig gewolft und der ist innerhalb von 10 Sekunden schon im Hund verschwunden, da riechst du nicht viel ;)

      Probiers doch einfach mal aus. Wenn du möchtest gebe ich dir noch ein paar gute Links

    • Also beim portionieren, ich klaufe am Stück, ist des schon geruchsbelästigung für leute die des nicht kennen oder probleme haben. VIEl Blut ne, aber frisches Fleisch ist eben manchmal etwas Blutig bzw. kann man auch frisches Blut dazugeben ab und an :)

    • Ich kenne eine Frau die ihre Dalmatinr Teil-barft. Die sagt man muß beim Dalmatiner eigentlich nicht soo viel beachten wie man immer gesagt bekommt, man sollte allerdings daran denken daß viel Fisch füttern eine gute Methode ist um Probleme zu vermeiden und ansonsten ist es gar kein Problem.


      Vorteile:
      - ich weiß was meine Hunde fressen
      - ich weiß genau ob ihr VItamin und Mineralbedarf gedeckt ist
      - meine mäkeligen Esser fressen wieder
      - Henna hat offenbar ein "satt" Gefühl entwickelt und frißt nicht mehr radikal ALLES
      - Henna hat das erste Mal seit langem ein gescheites Fell
      - Laika hat als einzige ihrer sechs Geschwister KEINE Hautprobleme
      - meine Hunde haben als einzige keine Antibiotika gebraucht um den Zwingerhusten zu überstehen
      - der Kaudrang meiner Laika kann gut gestillt werden (Laika 5 Minuten wach ohne kaufen geht nämlich nicht)
      - ich habe unheimlich viel über Gesundheit, ernährung und co gelernt, weil ich mich stark mit dem Hundefutter und Co auseinander gesetzt habe.
      - als wir Laika bekamen hat sie FURCHTBAR gestunken :bäh:, was sich nach dem umstellen auf Barf sehr schnell geändert hat
      - Henna hat als einzige ihrer sechs (noch lebenden) Geschwister keine Zahnprobleme, Zahnstein oder ähnliches
      - es ist billiger als qualitativ gutes Trockenfutter und dann auch noch für meine Hunde zumindest offenbar "besser" (bei Henna habe ich es definitiv ausprobiert)

      Nachteile:
      - ich könnte demnächst ein kleineres Kühlhaus mieten bei den Mengen Fleisch die ich verfüttere
      - es ist ein Akt alles zu bekommen und man muß teilweise echt erfinderisch werden um zu bekommen was man braucht (Pferdebedarf) und es gibt nicht in jedem Laden frisches Fleisch für Hunde
      - mehr fällt mir gerade nicht ein....

    • Scherbensterns umfangreiche Aufzählung :respekt: kann ich voll und ganz unterschreiben! Sowohl die Vorteile treffen auch hier zu, als auch die Nachteile.

      Zudem mäkelt mein Carlino nicht mehr (er war wirklich sehr, sehr mäkelig beim Fressen), sondern freut sich auf´s Fressen (kann allerdings auch ein Nachteil sein, denn er springt mir beim Transport von Küche zu Fressstelle vor den Füßen herum, muss also besser aufpassen, wo ich hintrete :D ).

    • Das was ich bisher gelesen habe ist genau das richtige für meinen Nemo, da er ein Dalmatiner ist und nur wenige Purine zu sich nehmen sollte und auch der Proteingehalt eher niedrig sein sollte kann ich durch das Barfen alles selber bestimmen.

      Ich werde es einfach mal ausprobieren und gucken wie meine Eltern reagieren :roll:
      Denn ich glaube Nemo hat da weniger ein Problem mit :lachtot: Der freut sich immer wenn es was neues gibt.

      Ich danke euch für die Hilfe ;)

      Lg,
      Krina

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!