Berlin-Unterkunft gesucht -dringend!

  • Hallo Zusammen!

    Ich bin derzeit im Stess, weil alles schnell gehen muss. Ich muss eventuell aus beruflichen Gründen ab dem 1.12. bis Ende Januar nach Berlin ziehen (Wochenendpendler) und suche jetzt natürlich eine Gelegenheit zur Zwischenmiete- am besten, wo meine Rotti- Mischlingshündin auch erwünscht ist.

    Erst danach wird sich entscheiden, ob ich in Berlin bleibe oder nicht. Deshalb suche ich zunächst keine Wohnung, sondern möbilierte Zwischenmiete (mit oder ohne Mitbewohner).

    Sind Berliner hier? Kennt jemand eine Möglichkeit?

    Es würde mich auch generell interessieren, wie die Hundesituation in Berlin so aussieht:
    Wo kann man rausgehen? Welche Wälder? Wo gibt es gute Hundepensionen oder Hundesitter? Welche Stadteile sind "hundefreundlicher"? (Mariendorf ist meine Arbeitsstelle)....

    Ich wäre euch für Antworten sehr dankbar!
    Liebe Grüße

  • Gib mal im Google "Wg Suche" ein, da kommst du auf einige Seite, wo man was zum Mitwohnen finden kann.

    Was Hunde angeht, es kommt darauf an wo du dann wohne wirst. Hier findest du einige Seiten zu den offiziellen Auslaufgebieten und zur Leinenpflicht und so weiter.

    Sitter findet man schnell, weil an vielen Auslaufplätzen Angebote von Sittern hängen, aber auch auf einschlägigen Seiten (Tiersitterexpress, Tiersitterbörse etc.) findet man auch immer jemanden.

    In welchem Stadtteil willst du denn arbeiten oder wohnen?

  • Erstmal danke für die Infos. Hab schon alle Seiten durchforstet, die es gibt...

    Ich würde erstmal im Mariendorf oder halt Umgebung wohnen (Marienfelde, Steglitz, Tempelhof)

    Charlottenburg wäre eine Option, wenn ich in Berlin bleiben sollte. Dort sieht es so grün aus :-)))

  • Zitat

    Erstmal danke für die Infos. Hab schon alle Seiten durchforstet, die es gibt...

    Ich würde erstmal im Mariendorf oder halt Umgebung wohnen (Marienfelde, Steglitz, Tempelhof)

    Charlottenburg wäre eine Option, wenn ich in Berlin bleiben sollte. Dort sieht es so grün aus :-)))

    Charlottenburg, wenn man es sich leisten kann... - wäre aber keine Gegend für mich.
    Ich denke, das deine Bereich auch etwas schwieriger sind, um dort etwas zu finden, denn das sich ja nicht gerade die bevorzugten Wohngegenden für Wohngemeinschaften oder ähnliches.

    Sonst könnte man es noch in den Hostels probieren, gibt es schon ab 15 € die Nacht.
    Schau mal
    Hier vielleicht ist da ja noch eine Seite, die du noch nicht hattest. Dann würde ich mir den BVG - Plan daneben legen und schauen, wie die Verkehrsanbindungen sind.

  • hi,

    habe ca 12 jahre in berlin gelebt davon die meiste zeit mit meinem ex.
    wir haben in schöneberg gewohnt. er hat in mariendorf gearbeitet (ist gut zu erreichen von schöneberg aus mit u- und s-bahn oder auch mit dem auto brauchbar).
    mit dem (den) hund (hunden) bin ich immer im auslaufgebiet grunewald gegangen - grunewaldsee, schlachtensee oder alles nacheinander weg mit krummer lanke und fenn und was dazu gehört. am liebsten aber immer am grunewaldsee. das ist riesig das gesamte auslaufgebiet an der grunewaldseenkette. ist von schöneberg aus mit dem auto in ca. 10 minuten erreichbar gewesen, mit den öffentlichen nicht so gut.
    zum schluss habe ich ganz in der nähe vom innsbrucker platz gewohnt, das ist schon ziemlich nah an steglitz. von da war es mit dem auto in den grunewald gespuckt (3 ausfahrten stadtautobahn und dann noch ein paar meter hohenzollerndamm).
    tipps zum vorübergehenden wohnen kann ich dir leider nicht geben. du könntest aber mal in die zitty oder so schauen.

    charlottenburg fand ich mit hund beim durchlatschen übrigens ziemlich übel. war aber nur ein paarmal da, wenn ich was zu erledigen hatte, mag zwar ziemlich grün sein, aber alles geschützte grünanlage und dementsprechende restriktionen mit hund - aber das ist in ganz berlin mehr oder weniger so.

    gruß cjal

  • Na,hallo ich bin Mariendorferin seit 44 Jahren,momentan kann ich die nicht komkret weiter helfen,aber wenn du mir weitere Infos gibst,bin ich sehr gerne bereit dir weiterzuhelfen!
    Also,INPUT!

  • Danke euch sehr für die tollen Infos.

    Also charlottenburg habe ich mir schon aus dem Kopf geschlagen!
    Ja bei den Links von einigen habe ich mir angeschaut, wo die Auslaufgebiete sind. Und wenn es noch gut erreichbar ist mit dem Auto, ist es perfect.

    Mehr Input:
    Ich hatte eh vor mein auto mitzunehmen. Geplant war, dass ich in die Nähe einer Hundepension oder dergleichen ziehe, so dass ich meine Hündin auf dem Weg zur Arbeit dort abgeben kann und mich nach der Arbeit direkt ins Auslaufgebeit mache!

    Nur steht dies derzeit etwas in den Sternen. Zunächst muss ich echt nur für 2 Monate nach Berlin und dann entscheidet sich, an welchen Standort ich in Deutschland unterkomme.
    Ich wäre aber sehr glücklich auch für diese 2 Monate meine Hündin bei mir zu haben.

    Generell habe ich etwas Bedenken, weil sich meine nicht immer gut mit Artgenossen versteht. Diese sucht sie sich aus. Ich müsste wohl mit der Langlaufleine ins Auslaufgebiet. Auf den Fotos sah das dort echt voll aus mit Hunden.
    Bin euch für jede Info aus Berlin dankbar.
    Gruß

  • Das mit der Langlaufleine ist in der Regel kein Problem, das machen wir öfter im Grunewald. Also in den Waldauslaufgebieten ist das okay. Schwierig wird es nur auf den Auslaufplätzen, da würde ich die Leine nicht dran lassen.

    Wenn du eine Pension möchtest und den Hund da betreut wissen möchtest - und genügend Kleingeld hast - dann schau dir doch mal das PfötchenHotel in Beelitz an, ist ohne Stau ca eine halbe Stunde von Berlin entfernt und hat alles was das Hundeherz begehrt. Selbst wenn man nur als Besucher auf die freien Gebiete geht und es ist ein Mitarbeiter da, wird der Hund direkt mitbespaßt und man kann ausspannen. Allerdings ist die Unterbringung von Hund und auch von Mensch nicht gerade umsonst, wenn auch eine supertolle Betreuung, mit Schwimmbad, Tierarzt im Haus und viele Sportmöglichkeiten mit vielen guten Trainern.

  • Berlin mit einem nicht besonders verträglichen Hund ist, glaub ich nicht so einfach, oder was sagen die Berliner?
    Ich war jetzt für ein paar Tage meinen Bruder in Friedrichshain besuchen (ok, ist ne ganz andere Ecke in Berlin) und hatte Janosch dabei.
    Ich hab noch nie soviele Hunde gesehen wie dort, 90% aller Hunde laufen ohne Leine, auch an Straßen, mir ist nicht ein unverträglicher hund begegnet, aber auch kein Hundehalter, der seinen Hund abgerufen hätte, als er Janosch und mich gesehen hat!
    Wäre echt kompliziert gewesen, wenn Janosch nicht verträglich wäre!
    Allerdings weiß ich nicht, ob dieses "seinen-Hund-überall- ohne-Leine-und-zu-jedem-Hund-hinlaufen-lassen" ein generelles Berliner Phänomen ist, oder sich auf Friedrichshain, Prenzlauer Berg etc. beschränkt.

  • Berlin hat viele Gesichter, meist extrem unterschiedlich.

    Habe ja schon woanders bemerkt das hier wo ich wohne irgendwie die meisten sich ohne Worte verständigen. Hier gibt es die meisten Rangelein bei Leinenhunden. Alle freilaufenden Hunde, die Situationsbedingt rangerufen werden, sind allen Anderen (ob Mensch oder Hund) ingnorant. Beachten diese also auch selten. Ansonsten wird angeleint.

    Die von dir genannten Bezirke kenne ich nur vom Hörensagen. Da verschlägt es mich ohne besonderen Grund nicht hin. Wäre mir aber auch nicht geheuer da ich auf der Straße Hundekontakte eh nicht zulasse.

    Nichtverträgliche Hunde gibt es auch hier in Berlin sicherlich massig (zumindest haben die HuSchu hier genug zu tun). Vermute aber das diese um diese Bezirke eher einen Bogen machen. Wenn man dort wohnt muss man sich wohl bemühen einen verträglichen Hund zu haben :???: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!