Dalmatiner wird immer ängstlicher und bellt

  • Hallo,


    Dalmatiner Love hat nach langem ein kleines Problem, wäre schön wenn sich andere Hunde oder Dalmi Halter mal melden.


    Also unser kleiner Sam ist jetzt schon 8 Monate. Eigentlich hat er sich recht gut entwickelt, naja nur seinen Sturkopf bekommen wir noch nicht so ganz in den Griff. Ok ist ja bei Dalmis nix neues :)


    Doch seit ca 2 Wochen wirkt er total komisch. Im Wald zuckt er bei jedem Geräusch zusammen, wenn Kinder kommen bellt er und knurrt. Auch bei anderen Erwachsenen Leuten kommt es vor. Die Rute ist aber immer oben. Er baut sich auf und bellt knurrt und verhält sich seltsam. Bei Kleinkindern zieht er ab und an dabei auch die Rute ein.


    Vielleicht kennt ja jemand das Problem bei Dalmis. Er ist jetzt 8 Monate. Vielleicht in der Pupertät :)



    Sonst sind wir zufrieden lieben ihn über alles und würden ihn nie wieder hergeben.... Auch wenn es in Sachen erziehung schon recht viel arbeit ist :kopfwand:

  • Hallo,


    kannst Du bitte aml ein bisschen von Eurem Leben und Alltag erzählen?
    Sonst kann man sich schlecht hineindenken.


    Habt ihr Kinder, wenn ja wie alt?
    Wohnsituation?
    Woher habt ihr ihn?
    usw.


    Was ist denn vor zwei Wochen passiert?
    Hat er sich erschreckt, und ihr habt ihn unbewusst bestätigt durch Trösten, oder seit selbst erschrocken?


    Erzähl doch mal. =)

  • Hallo,


    naja also wir sind beide mitte 20 und haben keine Kinder.
    Wohnen in einer 2 Etagen Wohnung von knapp 90qm.
    Es ist eigentlich nicht wirklich viel passiert vor 2 Wochen.


    Behandeln ihn wie immer.


    Am Tagesablauf hat sich auch nichts geändert.
    Deswegen wissen wir ja auch nicht woran es liegt.
    Zuhause macht er ja nix freut sich immer wenn andere kommen nur draussen ist er komisch.

  • Aber von nichts, nur so angeflogen, bekommt ein Hund doch keine Angstzustände und wird aggressiv? Das hat auch nichts mit Pubertät zu tun.


    Ich hätte jetzt vermutet, er wäre geärgert oder erschreckt worden, evtl. auch von Kindern.


    Aber, kennt er überhaupt Kinder?


    Daher auch meine Frage nach dem WOHER.
    Je nachdem, woher ihr den Welpen habt, hat er auch eine bestimmte Sozialisierung, oder leider auch nicht, abbekommen.


    Prinzipiell könnte ich mir vorstellen, dass er jetzt in dem Alter einfach wachsamer wird.
    Das erklärt aber nicht die Angst.


    Geht ihr mit ihm zur Hundeschule?
    Wie lastet ihr ihn denn aus?
    Ist er lange allein zu Hause?
    Was füttert ihr?

  • hallo DalmatinerLove,


    habe einen nun 1 1/2 jährigen mix, der von anfang an am liebsten alle menschen auf der strasse mit anspringen und "küsschen" begrüsst hätte. vor ein paar monaten fing er an, einigen männern auf der strasse die uns entgegen kamen auszuweichen, also sich beim passieren wegzuducken... ich bin quasi 24 stunden mit ihm zusammen, ich konnte dieses verhalten auch nicht auf eine schlechte erfahrung zurückführen... zeitgleich hat er angefangen erwachsene und kinder, die mehr oder weniger offensichtlich angst vor hunden hatten, zu verbellen... ausserdem stänkerte er andere hunde an und war allgemein schreckhafter (z.b. im strassenverkehr, obwohl er hier mitten in der stadt mit massig verkehr aufgewachsen ist)...


    ich kann dir nur raten, dir zu überlegen, wie du deinem hund in den situationen mit kindern und erwachsenen, die er so verbellt, sicherheit vermitteln kannst. als erste massnahme habe ich mit meinem kleinen geübt, dass er auch rechts auf meiner höhe geht, so dass wenn uns männer entgegen kamen, immer ich zwischen ihm und dem mann war. das hat ihm schon viel geholfen. habe ich kinder gesichtet, habe ich ihn auch entweder absitzen lassen und fürs ruhig bleiben gelobt, bis die kinder vorbei waren oder eben auch an der entsprechenden seite an der kurzen leine vorbeigeführt.


    das wichtigste ist, den hund anzusprechen, bevor er sich aufregt, damit du eine chance hast ihn ruhig zu halten.


    bis auf die stänkerei anderen hunden gegenüber haben sich die anderen probleme alle in luft aufgelöst...


    wünsche euch, dass ihr in diesen situationen die ruhe bewahren könnt (das konnte ich nämlich leider nicht immer :( )


    lg,


    jassex

  • jassex hat die Herangehensweise schon sehr schön erklärt, wie ich finde.
    Das Wichtigste ist aber wirklich immer, selbst ruhig zu bleiben und dem Hund Sicherheit zu vermitteln.
    Ich weiß auch, dass ist sehr schwer, wenn man einen Springbock an der Leine hat, und er einen "kalt" erwischt.


    Trotzdem würde mich die Ursache interessieren.

  • Ich finde die Antwort von jessex auch gut und schließe mich an.
    Weiterhin könnte es sein, dass es hier um eine Entwicklungsphase geht - das schöne Welpenleben ist vorbei, es ist nicht mehr alles nur rosa Blümchen... Das kann vorkommen (Junge Wölfe gehen wohl ab diesem Alter vermehrt mit auf die Jagd, sodass es wichtig ist, dass sie neuem mit großer Skepsis begegnen.)


    Auf jeden Fall Sicherheit vermitteln bzw Theater ignorieren. ;)
    Viele Grüße
    Silvia

  • Hallo Danke erstmalfür eure Infos.
    Also ihr habt recht.
    Wir bzw. meine Verlobte ist tagtäglich mit ihm zusammen. alleine sein kennt er von anfang an. haben ihn langsam stück für stück daran gewöhnt. mal 10min. dann 15min usw.
    er wurde 1x von kindern erschreckt, was aber allerdings länger als 2 wochen zurückliegt. genau vor diesen kindern zieht er jetzt die rute ein.


    wir versuchen natürlich ihm die sicherheit zu geben. ich rede mit ihm versuche in auf mich aufmerksam zu machen.
    wenn ich abends mit ihm in den park gehe und er sieht von weitem jemand kommen wird er aufmerksam. stellt sich mit brust raus hin und schaut. macht aber erstmal nix. ich halte ihn dann etwas kürzer und nehme ihn an die seite wo er nicht mit der person in berührung kommt.


    sonst ist er super lieb. wir haben 2 katzen mit denen er sich (naja Hund/Katze spiel) :) auch gut verträgt.


    Haben ihn von einer Züchterin die selbst 2 Dalmi Damen und einen Rüden hat. Waren 13 in 2 Würfen. Sind mit Kindern Pferden Hasen usw aufgewachsen, war also ein Bauernhof.


    Anderen Tieren gegenüber ist er immer aufgeschlossen will spielen toben etc. Nur zu Kindern besonders im Alter bis 10j und Männern, wirkt er unsicher oder ängstlich. Wie gesat weiß nicht was das für ein verhalten ist.


    Gehen mit ihm zur Hundeschule. Seit anfang an. Wollen ihm nur das beste bieten.. (versuchen es natürlich) liegt ja immer im auge des Betrachters.
    Futter bekommt er RINTI Naß und Happy Dog Trocken. Komt damit sehr gut zurecht.


    Naja und 3x die woche kochen wir :)


    ich hoffe das es sich wieder legt, möchte nicht das er vielleicht ein angstbeisser irgendwann wird.



    lg Dalamtinerlove

  • DalmatinerLove schrieb:


    Zitat

    wenn ich abends mit ihm in den park gehe und er sieht von weitem jemand kommen wird er aufmerksam. stellt sich mit brust raus hin und schaut. macht aber erstmal nix.


    Das ist ein normales, wachsames Dalmiverhalten bis hierhin.


    Zitat

    ich halte ihn dann etwas kürzer und nehme ihn an die seite wo er nicht mit der person in berührung kommt.


    Da sehe ich ein Problem.
    Er merkt:
    "Huch da kommt jemand, Herrchen spannt sich an,
    zieht an der Leine.
    Das bedeutet: Gefahr."


    Liege ich da richtig? Läuft das ungefähr so bei euch ab?




    Wie lange ist er denn täglich allein? Dalmis sind extrem auf ihr Alphatier geprägt und hängen sehr an ihrem Menschen.
    Wie lange geht ihr mit ihm spazieren täglich, und wie oft?
    Darf er frei laufen?


    Zitat

    er wurde 1x von kindern erschreckt, was aber allerdings länger als 2 wochen zurückliegt. genau vor diesen kindern zieht er jetzt die rute ein.


    Das ist ja schade. :(
    Das heißt, jetzt hat er eine negative Prägung. Und dagegen würde ich ganz schnell angehen, sonst bleibt das womöglich noch. Kennt ihr keine netten Nachbarskinder, die mal mit ihm spielen wollen, unter eurer Aufsicht?

  • Zitat

    Da sehe ich ein Problem.
    Er merkt:
    "Huch da kommt jemand, Herrchen spannt sich an,
    zieht an der Leine.
    Das bedeutet: Gefahr."


    So sehe ich das auch. Auch würde ich nicht versuchen, ihn auf dich aufmerksam zu machen. Gehe einfach forschen Schrittes, du zwischen Hund und fremder Person, an dieser Person vorbei. Will er in Richtung dieser Person springen, schubst du ihn wieder zurück, bellt er, gibts ein scharfes "Nein".
    Du musst in dieser Situation sehr selbstbewusst auftreten, der Hund muss merken "Okay, okay, die macht das, ich darf das nicht, aber sie schafft das auf jeden Fall auch allein und beschützt mich"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!