Hunde die nicht spielen können. Giebts nicht? Doch!

  • Hallo,
    Wir haben letztens einen kleinen, ca. 2 Jahre alten Hund aus einem Verein, welches hunde aus Polen rettet, geholt. Wir haben ihn Pepper genannt und er ist echt total süß. Er ist total verschmust und auch sehr lieb. Wir sind grade dabei ihm sitz beizubringen und er lernt (nach meiner Meinung) recht schnell.
    Nur leider ist unser Pepper "im trauma". Er ist immer sehr ruhig und wirkt traurig. Wir geben uns alle mühe, dass er sich wohl fühlt, er hat jetzt auch schon ein paar mal gebellt (ganz leise).
    Um seine Lebenslust etwas zu wecken, möchten wir gerne mit ihm Ball spielen oder so. Das Problem ist, er weiß nicht was er mit dem Ball soll. Wir haben auch so ein Zugseil gekauft, wovon er aber auch nichts versteht. Als ich am spaziergang ein Stöckchen geworfen hab, hat er mich nur verständnislos angeschaut und ist zu mir hingetrottet; "schmusen?".
    Er weiß auch nicht das er das Spielzeug in Mund nehmen soll.
    Wie kann ich ihm beibringen zu spielen?
    Würde mich über antworten freuen :^^:

  • Wie lange habt den Hund schon :???:
    Du musst ihm Zeit lassen, er kennt es wahrscheinlich nicht.
    Wenn du Glück hast, lernt er es noch, wenn nicht, ist es doch auch nicht schlimm.
    Und Stöckchen werfen und spielen, ist auch nicht ungefährlich.
    ;)

  • Hallo pepperfindus,

    wie lange habt ihr den Hund denn schon? Je nachdem, was er in Polen erlebt hat, braucht er einige Zeit bis er sich heimisch und damit sicher fühlt und dann auch mehr auftaut und vielleicht auch spielt.

    Manche Hunde spielen sowieso wenig und fühlen sich trotzdem wohl. Wie verhält er sich denn, wenn er andere Hunde trifft? Spielt er dort wohl?

    Er könnte sich das spielen von anderen Hunde auch "abgucken". Vielleicht hat er in seinem Leben ja noch nie mit einem Menschen, oder auch Ball oder Strick gespielt.

    Einer meiner Rüden, auch aus dem Tierschutz übernommen, hat nach drei Jahren das erste Mal gespielt. Und meine Tibet-Terrier-Mix-Hündin, aus einer spanischen Tötungsstation, war so traumatisiert, daß sie nach etwa 2 Jahren erst das erste Mal gebellt hat.

    Ich würde versuchen, ihm so viel Sicherheit wie möglich zu vermitteln, ihn möglichst viel mit anderen Hunden in Kontakt bringen und mir ansonsten nicht allzuviel Sorgen machen. Das kommt sicher mit der Zeit von allein.

    LG Birgit

  • Meine Mops Mix Hündin hat sich in den 5 Jahren wo sie bei uns ist noch NIE für ein Spielzeug interessiert.

    Kein Ball kein Nix. Wenn wir nen Ball werfen schaut sie uns an als wollte sie sagen:"die spinnen die Menschen"


    Aber seitdem der Kleene da ist.......Spielt Madame mit Spike. Jeder ein Ende vom Tau und zerren, knurren rennen.. :schockiert:

    Da kommt man sich schon verar:zensur: vor....

  • also wir haben Pepper jetzt schon ungefähr eine Woche. Hehe ok das is wirklich nicht lange. :D
    Also in Polen war er in einer sehr armen familie, wo sie halt nicht mal die kinder satt bekommen haben.
    Wenn wir andere Hunde treffen ist er ganz ruhig. Er ist nicht sehr neugierig und versteht sich mit allen. Wenn er raus kommt wird er immer etwas wilder, aber trotzdem noch sehr ruhig.
    Ich und eine Freundin haben auch schon versucht ihm das Stöckchen holen abkucken zu lassen. Pepper hat sich zwar sehr gut mit ihrem Hund verstanden und ist dem immer hinterhergelaufen, nur dann nicht, wenn der andere Hund mit einem Stöckchen gespielt hat.
    Ich kenne da noch einen anderen Hund der warscheinlich auch aus diesem Verein kommt, der aber für sein Leben gerne spielt.
    Ich habe auch schon Versucht ein Leckerli in seinen Ball (der hat ein paar Löcher) zu stopfen, da hat Pepper ihn 3-4 mal mit der Nase angestupst und zu mich gesetzt um zu kuscheln.

  • Zitat

    Ich habe auch schon Versucht ein Leckerli in seinen Ball (der hat ein paar Löcher) zu stopfen, da hat Pepper ihn 3-4 mal mit der Nase angestupst und zu mich gesetzt um zu kuscheln.


    Vielleicht stillst Du erst einmal nach jeweiliger Aufforderung von Dir, nicht immer nur nach seiner, dieses Bedürfnis. Da hat er ja scheint's ein großes Defizit.
    Spielen kommt dann bestimmt auch noch irgendwann mal.

    Gruß
    Herbert

  • Hallo,

    wir haben auch einen Hund der nicht spielt, weder mit Stöckchen, noch mit Ball oder seinen Artgenossen. Anfangs fanden wir das auch doof, doch mittlerweile haben wir andere Sachen gefunden, auf die er total abfährt. Wir machen viel Suchspiele (Nasenarbeit) mit ihm und darin ist er unschlagbar. Mittlerweile findet er die Handys der Familie, wenn wir sie verlegt haben.

    Wir haben noch einen Hund, der könnte den ganzen Tag spielen, ist daher oft unkonzentriert bei den Übungen. Das nervt vielleicht manchmal auch.

    Ich würde mir darüber nicht den Kopf zerbrechen, sucht ihr später halt etwas anderes sinnvolles, was ihr mit dem Kleinen machen könnt.

    Gruß Henner

  • ja, ich denke ich werde erstmal abwarten, vielleicht kommt es ja noch. Ich werd auch nochmal versuchen (wenn wir im Garten endlich mal einen Zaun haben) den Hund von der Freundin einzuladen. Mal sehen, vielleicht kuckt Pepper sich das ja trotzdem irgentwan nochmal ab. :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!