Probleme mit dem Halti

  • eventuell auch mal das halti anlegen wenn ihr überhaupt nicht gassi geht! so wird dein gassi gehen nicht als strapaze verknüpft. wie du ja schon sagtest, dass er dann überhaupt keine lust mehr auf einen spaziergang hat.

  • Zitat


    Leider muß ich sagen, wurde das Halti ihm einfach angelegt. Ich sollte ein passendes besorgen und mit in die Hundeschule bringen. Dort wurde es ihm angelegt und gleich mit gearbeitet. Dieses war offensichtlich ein großer Fehler! :kopfwand: Ich werde es jetzt erst einmal ganz langsam angehen lassen und ihm Zeit geben, sich an das Teil zu gewöhnen. Genau wie Ihr es mit den Leckerchen, etc. beschrieben habt. Hört sich auch viel sinnvoller an. Ich möchte auch nicht von heute auf morgen etwas umgelegt bekommen, aber man denkt ja immer,


    Klingt super. So wird's bestimmt was mit Geduld und Ausdauer!

    Zitat


    daß die in der Hundeschule schon wissen, wie es richtig geht...


    Leider ist das nicht immer unbedingt der Fall....

  • Hi...

    Wie ich an anderer Stelle zu einem ähnlichen Thread schon anmerkte:

    Zitat


    Das Halti ist und sollte immer die letzte aller Möglichkeiten sein, auf den Hund einzuwirken.

    Erst wenn ALLE anderen Maßnahmen nicht mehr greifen folgt das Halti.

    Von 50 Hunden die ein Halti tragen, bräuchten dies 49 Hunde nicht!

    Denn nicht vergessen.. korrekt gelobt, belohnt und positiv auf den Hund eingewirkt werden, muss auch mit Halti!!!!!!

    Die Frage ist also, muss es denn überhaupt ein Halti sein.

    @ Yohanna

    Das ist leider nur all zu oft die Wahrheit. Darüber hinaus wird viel zu oft auch in HuSchu zu schnell mit einem Halti Fehlverhalten korrigiert.

    Gruß

    canis f

  • Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du das Halti nur wegen der Probleme mit den anderen Hunden und dein Hund zeigt sein unterwürfiges verhalten schon wenn er das Halti nur sieht, korrekt???

    Nutz diese Gegebenheit doch einfach für deinen Zweck, also leg ihm das Halti nicht an, sondern steck es dir in die Tasche.
    Sobald du unterwegs merkst das dein Hund auf einen anderen Hund reagieren will hältst du ihm das Halti vor die Nase, wenn er soviel Respekt hat wie du beschrieben hast müßte er abrupt verstummen und genau in diesem Moment Halti weg und Leckerchen geben bzw. Clicker einsetzen.

  • Was mich wundert, weshalb der Hund so schleicht? Einfach, weil er sich so sehr unwohl fühlt?
    Die meisten Hunde würden Abwehrverhalten zeigen? Nicht gehen, versuchen das Halti abzustreifen usw.

    Ich kann das in der letzten Zeit sehr schlecht gewordene Image des Haltis nicht ganz verstehen (Starkzwang, Tierquälerei etc)
    Das Halti soll eine Hilfe zur Erziehung sein, abgeschaut beim Zügel des Pferdes. Da kommt kaum jemand auf die Idee, sein Pferd nur mit Körper- und Wortsprache und HB in der Öffentlichkeit zu führen, obwohl das möglich wäre.

    Meiner Meinung nach müsste viel mehr auf die korrekte Anwendung gachtet werden :motz:
    dann kann das Halti sein, wofür es eigentlich gedacht ist
    Wir haben vor 7,5 Jahren ein 35kg schweres 1,5jähr Mixmädel übernommen, die sich an der Leine (und auch sonst) benommen hat wie ein "Derrwisch" Die Gänge mit ihr waren einfach nur grausam, stessig, anstrengend für beide Seiten der Leine. In den ersten Jahren hatten wir neben Huschu schon einen kleinen Trainer(innen) verschleiss. Es zeigten sich Riesenerfolge :^^: aber, obwohl wir immer weiter üben... manche Dinge haben wir bis heute nicht, oder nur wenig, verbessern können. Dazu gehört auch die Leinenführigkeit. Nach einem Tipp unserer TÄ und anschliessender Beratung und Hilfe einer Trainerin kamen wir auf das Halti. Nach einer Gewöhnung über ca 8 Wochen war der erste Spaziergang mit dem Teil am Hund ein kleines Wunder!
    Keine blaue Zunge (HB) oder Scheuerstellen(BG) durch dauerhaftes Ziehen, weniger spazierenstehen, rückwärtsgehen, keine Muskelschmerzen in Armen, drohende Stürze, usw...Ich behaupte, es tut auch dem Hund nur gut, weil beide Leinenseiten deutlich entspannter sind. Ich steck das Halti bis heute zu jedem mal rausgehen ein, leg es ihr aber nicht immer an.
    LG

  • Öhm...welcher gute Reiter braucht die Zügel um ein Pferd zu lenken?? Eins der ersten Dinge, die gelernt habe, war ein zügelunabhängiger Sitz und das lenken mittels Schenkel/Gewichtshilfen...

    Und es ist nunmal so, das ich am Genick des Hundes bzw. der HSW extreme Schäden verursachen kann, wenn ich am Halti rumreisse!! Und meine hat auch 35 kg. Die Leinenführigkeit wurde aber nie mit einem Halti erarbeitet! Das hatte einen anderen Zweck.


    Dieser Hund weiß genau was das Halti bedeutet. Und nicht jeder Hund zeigt Abwehrverhalten. Vorallem dann nicht, wenn es eh nichts bringt.

  • Zitat

    Öhm...welcher gute Reiter braucht die Zügel um ein Pferd zu lenken?? Eins der ersten Dinge, die gelernt habe, war ein zügelunabhängiger Sitz und das lenken mittels Schenkel/Gewichtshilfen...


    ja, ich weiss und stimm dir zu... im guten Fall ist das so. Aber ohne Z. geht in der Öffentlichkeit trotzdem keiner raus (habs zumindest noch nicht gesehen) Hast du aber eine Traberstute aus schlechter Haltung übernommen zB bleibt gar nichts anderes übrig als Zügel als Führhilfe zu benutzen.


    Zitat

    Und es ist nunmal so, das ich am Genick des Hundes bzw. der HSW extreme Schäden verursachen kann, wenn ich am Halti rumreisse!!


    Deshalb: sollte der richtige Einsatz unter Anleitung auch unbedingt geübt werden.

    Falsch eingesetzt kann jedes harmlose Teil zum "Teufelsding" werden.
    Wir haken am HB oder BG UND Halti ein und niemand zerrt am Halti solange unsere Tali ihren Kopf dadrin hat!!
    Sie springt auch nicht ins Hb (GSD nicht mehr) oder so, sondern zieht dauerhaft. Mit dem Halti, mittlerweile selbst wenn wirs gar nicht einhaken, nicht mehr
    LG

  • Das Halti ist doch nur eine Trainigshilfe und richtig im Trainig angewendet, kann man es in der Regel nach 3 Wochen wieder in den Schrank legen.

    Es muss genauso gelobt werden, wenn der Hund das macht was man möchte und ein Kommando muss genauso gegeben werden wir ohne Halti.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!