Etwas verzweifelt...
-
-
Hi an alle Hundefreunde!
Nachdem mir empfohlen wurde weiterhin Schleppleinentraining zu machen,weil Denia immer in die Felder und auf die Acker läuft,was sie nicht soll,hab ich dies nun auch über 2 Monate lang so gut wie täglich gemacht.Am Anfang lief es etwas bescheiden,aber nachher immer besser und besser,als ich dann letzte Woche der Meinung war,das es so wie es jetzt ist perfekt ist,habe ich angefangen die Schleppleine nur noch hinterherschleifen zu lassen,was auch alles gut geklappt hat.Da mir das aber etwas zu unsicher mit der Leine hintendran war,weil wenn sie mal wegläuft könnte sie sich ja damit verfangen und dann hängt sie irgendwo fest und ich finde sie womöglich nicht,habe ich die Leine dann abgemacht und alles wie üblich gemacht.Denia hat sofort gemerkt das die Leine ab ist und fühlte sich frei.Und obwohl sie so lange keinen Fuß mehr auf einen Acker gesetzt hat,lief sie auf direktem weg auf den Acker und lief so weit weg das ich irgendwann nur noch einen kleinen,braunen Punkt sehen konnte....
Toll hab ich mir gedacht,alles genau wie früher.Was soll ich jetzt tun?
Wie funtioniert dieser Übergang von Schleppleine hinterherschleifen lassen zu Schleppleine abmachen? :kopfwand:Dankeschön für Hilfe

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Denia,
ich bin zwar kein Schleppleinen-Nutzer, aber ich würde es so machen:
Karabiner + kurzes Stück Leine (am Anfang vielleicht 30 cm, ohne Schlaufe) ans Halsband/Geschirr - dann hat sie das "Leine-dran"-Gefühl, da ja das Gewicht vom Karabiner dranhängt...
So würde ich es zumindest versuchen, und wenn es klappt, wöchentlich die Leine etwas kürzer schneiden...
Viel Erfolg!
-
Genaugenommen schleppt die schleppleine IMMER hinterher.
Der Überganng wird "fließend" gestaltet, in der Regel wird die scheleppi, stück für stück abgebaut (man kann einfach immer mal nen stück abschneiden)
Ich persönlich habe die Schleppi IMMER schleppen lassen, damit der Hund die Leine nich so spürt - Hund merkt ja sehr deutlich ob wer am Ende hängt oder nicht
Ansonsten, kommts auf den hund an. bei meinen Hunden brauchte ich das Abbauen nie, bei Hunden im Training war das aber öfter von Nöten.
Vielleicht sind meine Jungs nur immer zu GUTGLÄUBIG und tumbe *lach*Ansonsten, würde ich das Training immer länger hinausziehen, also nicht nur zwei Monate sondern wirklich über einen viel ängeren Zeitraum um es wirklich zu verinnerlichen.
-
son Mist ....
jetzt haste Dir selber alle die Arbeit der letzten Monate kaputt gemacht.Abtrainieren funktioniert nur mit ganz kleinen Schritten.
Erst schleifen lassen, dazu kannst ja die Handschlaufe abschneiden, dann bleibt nix hängen, außerdem soll sie ja in Deiner Nähe bleiben, der Radius soll ja nicht wieder größer werden, Du könntest sie also immer befreien.
Und dann ganz langsam die Schlepp immer weiter kürzen .. wochenweise und 0,5 Meter-weise.
Bei manchen Hunden muss ein Stück Schlepp dranbleiben - und wenns nur 10 cm sind.
lg susa
PS: trotzdem viel Spass beim Neuaufbau, weißt ja jetzt wies geht
-
Welches Kommando benutzt Du denn, um den Hund vom Acker fernzuhalten? Bei uns heißt Geländewechsel RAUSDA=Auf den Weg zurück.
Das scheint ja beu Euch noch nicht so recht zu funktionieren. Wenn das schon nicht sitzt, würde ich wenigtens den zuverlässigen Rückruf üben – und vorher die Schleppleine weder abmachen noch schleifen lassen.
Wir haben übrigens beide Kommandos mit einer 30-Meter-Leine geübt – nicht 2 Monate, sondern (mit einem extrem jagenden Hund) 2 Jahre.
-
-
Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten.Ja das Kommando heißt bei mir auch "raus da".Das man die Schleppleine Woche für Woche immer etwas verkürzen soll hab ich schon öfter gelesen,sie war mir nur zu Schade zum abschneiden
Okay also da Denia ja jetzt wieder einen kräftigen Rückschlag gemacht hat,werde ich wohl mit dem Training nochmal so ziemlich anfänglich beginnen.Mit viel Gedult werde ich das schon schaffen und mich in ein paar Monaten dann doch überwinden die Schleppleine Stück für Stück etwas abzuschneiden
Vielen Dank!Ich hoffe es wird bei ihr keine 2 Jahre dauern

Ach ja..Noch eine Frage.Wie weit darf der Hund sich denn von mir entfernen,wenn ich mit der Schlepp trainiere und sie nacher auch irgendwann freilasse.?
-
Ja, man braucht Geduld ohne Ende und Nerven wie breite Nudeln
– aber dann wird das schon. Ich habe die Schleppleine nicht abgeschnitten, könnte ja sein, dass man sie doch noch mal braucht.
Als wir sicher waren, dass der Rückruf auch unter Ablenkung sehr sicher klappt, haben wir die SL abgemacht – entweder hört der Hund auch ohne das Reststück, oder sie kommt sofort wieder dran.Unser Hund hat die 30 Meter Radius ziemlich verinnerlicht und kehrt meist "automatisch" nach 30 Metern wieder um – oder wird zurückgepfiffen. In ganz sicheren Gebieten darf der Hund rennen so weit er mag, das können schon mal 100 Meter sein. Aber halt erst, seit wir ganz sicher sind, dass er sich nicht verdünnisiert.
Ist eine harte Zeit, dauernd ist alles versifft, und man kriegt manchmal die Krise. Aber nun haben wir einen Hund, auf den wir uns verlassen können – das ist die Mühe allemal wert.
Ich wünsch Euch viel Erfolg!
-
Zitat
Ach ja..Noch eine Frage.Wie weit darf der Hund sich denn von mir entfernen,wenn ich mit der Schlepp trainiere und sie nacher auch irgendwann freilasse.?nur so lang wie die Schlepp ist - das ist ja der Sinn der ganzen Sache. Der Hund soll lernen sich nicht zu weit von Dir zu entfernen.
So kannst Du beispielsweise bei einer 10-Meter-Schlepp notfalls noch durch drauftreten stoppen ohne dem Hund hinterherlaufen zu müssen.Wenn Du dann die Schlepp später kürzt bleibt der Radius, auch wenn Du dann nicht mehr durch drauftreten stoppen könntest - sollte dann aber auch nicht mehr nötig sein.
lg susa
-
Ich habe sie mit einem Rutsch abgemacht nach 4 Monaten Training,
hat super funktioniert
-
Da muß ich mal (fast) allen Vorrednern widersprechen !
Sinn und Zweck der Schleppleine ist NICHT, den Hund festzuhalten, ihn durch die Leine einzuschränken und ihm zu suggerieren, daß er aufgrund der Leine hören muß.
Hundeausbildung bedeutet, immer und überall konsequent, authentisch und eindeutig mit dem Hund zu trainieren. Die SL dient lediglich dazu, daß ich mein Kommando durchsetzen kann, bzw. der Hund keinen Erfolg im für mich neg. Sinne hat.
Was ich damit sagen will: Die Basics müssen einfach stimmen ! Im Haus, an der kurzen Leine, unter Ablenkung, ... das dein Hund abhaut, dir sozusagen den Mittelfinger zeigt und sich amüsiert (so siehts ja nu aus
), hat nix mit dem reinen SL Training zu tun, sondern damit, daß der Hund deine Kommandos nicht wirklich ernst nimmt und weiß, daß keine Konsequenzen folgen. Er soll ja auch an der SL nicht folgen, WEIL er an der Leine ist, sondern weil du das sagst !Überdenke mal den restlichen Alltag, gerade bei solchen Hunden muß man eine klare Linie fahren. Nein heißt nein und zwar immer. Kommandos werden nicht selbständig aufgehoben, ohne Erlaubnis springt man nicht aus dem Auto, auch bei Besuch liegt Hund im Körbchen, .....
Ich hoffe, du verstehst was ich meine .... und keine Sorge, du bist an dem Punkt wo wir alle mal waren und viele noch sind

Nur Mut, das wird schon.
Gruß, staffy
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!