Von Lupovet zu Grau?
-
-
Zitat
(...)
Auf die Idee, dass es nicht stimmen könnte, bin ich nur gekommen, weil ich irgendwann gelesen habe, dass das Wort "Fleisch" neuerdings in der menschlichen Lebensmittelindustrie streng definiert ist. Das hat mich nachdenklich gestimmt, daraufhin habe ich nach entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen für die Futterindustrie gesucht und nichts gefunden, daher die Frage.
Liebe Grüße
KayEDIT: Gerade geschnallt: Es steht doch auch in dem Text, den du zitiert hast, dass es in Deutschland keine Unterscheidung zwischen "Huhn" und "Hühnerfleisch" gibt!
Moin,
och, ich finde Deine Herangehensweise schon recht sympathisch. Denn Du hast ja Recht, dass im internet vieles behauptet wird und sich oft durch gegenseitiges zitieren teilweise selbst bestätigt. In krassen Fällen nennt man das wohl Hoax oder so ähnlich.
Ich weiß z.B. nicht, wie aktuell (sprich wie alt) die von mir zitierte Quelle ist. Vielleicht hat sich das EU-Recht zwischenzeitlich geändert.
Wenn Du also mal was heraus finden solltest, veröffentliche es bitte im Forum. Das würde mich schon sehr interessieren. Ich bin allerdings nicht so selbstmörderisch veranlagt, mich durch das EU-Futtermittelrecht arbeiten zu wollen.
Ich hatte mal am Rande mit der Materie zu tun. Das reicht für's Leben.
Tschüss
Jörg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich auch nicht
Ist ja auch schwierig, zu beweisen, dass es etwas /nicht/ gibt. Aber lies doch deine zitierte Quelle nochmal durch, da steht eigentlich, dass es nicht für Deutschland gilt.Schön, mit dir so zu plaudern --
LG, Kay -
Wer's genau wissen will: http://bundesrecht.juris.de/futtmv_1981/index.html
Zu der genauen Unterscheidung zwischen Fleisch, Fleischmehl etc konnte ich dort nichts finden. Nur was man unter "Fleisch und tierische Nebenprodukte" versteht (Anlage 2b). Oder hab ich was übersehen?
Übrigens sind Urin, Kot etc im Futter verboten (§§ 25, 27, Anlage 6) - das ist ja auch so ein Gerücht, das immer rumgeistert.
Ich füttere übrigens auch Grau (Lamm und Reis), und bin damit sehr zufrieden. Ich halte es schon für ein sehr gutes Futter, zumal es keinen Schnick-Schnack (Kräuter, Fisch, Algen oä) und keine Konservierungsstoffe enthält.
LG, Caro
-
Als ich noch Fertigfutter gegeben habe, haben wir Grau "Lamm und Reis" gefüttert.
Es war für Fertigfutter ok.LG Ulli
-
Zitat
Ich füttere übrigens auch Grau (Lamm und Reis), und bin damit sehr zufrieden. Ich halte es schon für ein sehr gutes Futter, zumal es keinen Schnick-Schnack (Kräuter, Fisch, Algen oä) und keine Konservierungsstoffe enthält.
LG, Caro
Ich dachte gerade dieser Schnick-Schnack in Bezug auf Kräuter, Fisch und Algen wäre gut
-
-
Zitat
Ich füttere übrigens auch Grau (Lamm und Reis), und bin damit sehr zufrieden. Ich halte es schon für ein sehr gutes Futter, zumal es keinen Schnick-Schnack (Kräuter, Fisch, Algen oä) und keine Konservierungsstoffe enthält.
Caro, hast Du jetzt doch gewechselt, oder nur zusätzlich zum anderen Futter?
Ich finde das Futter, gerade für Dein Allergiemädel, super!Thora:
Mir ist eine Zusammensetzung mit weniger Inhalt auch lieber.Die Frage, ob diese ganzen Kräuterzusätze überhaupt wirksam sind in der Zusammensetzung und nach dem Herstellungsprozess, die wird wohl immer offen bleiben.
Ich befürchte, dass es sich nur für uns schön und gesund liest.
Nicht mehr und nicht weniger.Die Firma Grau, oder auch Köbers haben Kräuterzusätze, die ich bedeutend sinnvoller finde als Ergänzung.
-
@ Britta: Ich füttere das Grau jetzt seit ein paar Wochen, und der Hund sieht wirklich so gut aus wie schon lange nicht mehr.
Ich habe es so "geplant", das von Bestes Futter noch ab und an zu geben - einfach zur Abwechslung.
@ Thora: Ich bin der Meinung, dass gerade Kräuter nur bei Bedarf gegeben werden sollten. Denn die meisten Kräuter haben eine Heilwirkung, und ich denke, dass man sie auch nur dementsprechend einsetzen sollte. Und wenn der Zusatz im Futter nur so gering ist, dass keine Wirkungen davon ausgehen - dann muss man dafür auch kein Geld bezahlen.
Mein Hund ist ja Allergiker - mehr Zusatzstoffe, das bedeutet auch mehr potenzielle Allergieauslöser.
Ich persönlich mag es daher lieber, einem relativ schlicht zusammengesetzten Futter nach Bedarf Zusätze hinzuzufügen, von denen ich weiß, dass mein Hund sie benötigt und auch verträgt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!