Zur besseren Sättigung Reis dazu geben?!

  • Hallo.

    Unser Butze bekommt seit einiger Zeit das Naturnahfutter von Markus Mühle. Er verträgt es super, obwohl er super-mäkelig ist und auch gerne mal mit Durchfall reagiert. Leider muß ich feststellen, daß er von dem Futter nicht richtig satt wird. Nach Anleitung (1,2% vom Körpergewicht an Futter) bekommt er 240 g von dem Futter, welches ich auf 2 Mahlzeiten verteile. Er verputzt jede Mahlzeit in Sekunden und schaut dann mit diesem Blick: "Ich habe seit Tagen nix bekommen, gib mir noch was!" Ferner bettelt er seit der Umstellung am Tisch, was ich überhaupt nicht von ihm kenne!

    Nun meine Frage: Was kann ich untermischen, damit das Futter besser sättigt? Ich habe da so an Reis gedacht, da wir diesen selber sehr häufig essen und davon immer etwas übrig bleibt.

  • Halllo,

    Wenn dein Hund nicht zu dünn ist würde ich es so belassen wie bisher, 1,2% sind meistens völlig ausreichend und ich kenne kaum einen Hund der nicht ständig Hunger hat ;)

    Außerdem ist es nicht unproblematisch Fertigfutter (auch wenn es kaltgepresst ist) mit Frischfutter zu mischen.

    Beobachte doch mal sein Gewicht. Falls er abnimmt gib ihm etwas mehr MM und falls nicht ist es ok so :^^:

  • hallo matota....genauso geht es mir auch..das ist quatsch "das jeder hund hunger hat "(wie eben geschrieben) und deshalb bettelt..das hat mein hund vorher auch nicht gemacht, aber jetz macht sie es..und es is ja nicht nur betteln , sondern man sieht ihr an, dass sie richtig hunger hat..ich hab da auch letztens ein thema dazu eröffnet..weiß au momentan nich sorichtig was ichmachen soll...

    liebe grüße ina und akira

  • Hi...

    Woran erkennst Du das Dein Hund nicht satt ist? Und was überhaupt ist satt?

    Wichtiger ist, ihn mit ausreichen Nährstoffen und Ballaststoffen zu versorgen und das in einem Maß der seinem ganz persönlichen Energieverbrauch deckt.

    Wenn Du also einen Hund hast, der Spitzenleistungen körperlicher oder geistiger Art erbringt, musst Du halt hochwertigeres Futter verfüttern als wenn Du einen "Couchhund" fütterst.

    Nicht die Menge an Futter ist Ausschlaggebend sondern die darin befindlichen Proteine, Kohlehydrate, Vitamine, Rohfett etc etc... also die Qualität!

    Abgesehen davon, sind manche Hunde bzw. manche Rassen dafür bekannt, niemals genug zu bekommen.

    Reis, Nudeln und ähnliches, hat nunmal viele Kohlehydrate und dementsprechend würde ich sehr aufpassen. Ruckzuck hast Du Deinen Hund Fett gefüttert!

    Im Zweifelsfall würde ich eher dazu raten, Haferflocken und/oder Gemüse wie Karotten als Sättigungsbeilage zu verwenden.

    Doch wie gesagt... ist Dein Hund einfach verfressen / futtergierig, kannst Du ihn Füttern so oft Du willst, er wird einfach weiter betteln!

    Gruß

    canis f

  • Ich würde zum MM kein Reis dazufüttern, denn es beinhaltet schon genügend Getreide.

    Mag Dein Hund Obst und Gemüse?

    Wenn ja, dann mache es doch so wie ich.

    Bonny bekommt sein TF in den Napf, und einen 2. Napf ( der Nachtisch sozusagen :D ), der wird mit Obst oder Gemüse( püriert mit Wasser) und etwas Hüttenkäse oder Naturjoghurt gefüllt, den stelle ich daneben.

    Somit hat er auch gleichzeitig eine ordentliche Portion Flüssigkeit zu sich genommen und auch das Gefühl, "mehr und länger gefressen zu haben" :roll:

  • Zitat

    .das ist quatsch "das jeder hund hunger hat "(wie eben geschrieben)

    Meinst du damit jetzt mich? :irre:

    Also ich sehe das schon so:

    Wenn ein Hund nicht abnimmt ist er auch ausreichend mit Nährstoffen versorgt und braucht somit nicht mehr!!
    Vorallem keinen bunten Mix aus Frisch- und Trockenfutter was seinen Magen- und Darmtrakt erheblich belastet.

    Außerdem sind KH nicht gerade als "Magenfüller" geeignet. Sie sind meist sehr schnell verdaut und gehen sofort ins Blut, d.h. bei unzureichender Auslastung auch schnell auf die Hüften.

  • ich mach es genauso wie britta, weil ich einfach merke, dass mein hund hunger hat..er bekommt vollwertiges futter:lupovet, aber es is nun mal ne qual für nen hund, zweimal am tag den boden des futternapfes bedeckt mit futter zu bekommen..ich finde schon das DAS zuwenig ist, unabhängig von den inhaltsstoffen, zumal sie vorher mehr futter hatte von der menge her , aber es war ein qualitativ minderwertigeres futter und sie hatte KEINEN hunger...wie ich merke, dass mein hund hunger hat? ganz einfach:sie läuft mir ständig hinterher, findet keine ruhe, ist also völlig unruhig, steht ständig vorm napf und schaut ob doch was da ist, und ganz wichtig:sie konzentriert sich nicht mehr auf mich, vorallem draußen, weil sie nur damit beschäftigt ist, irgendwo was fressbares zu finden...DAS nenn ich hunger, und das liegt nicht daran, dass sie nen labrador ist!!!mittlerweile bekommt mein hund also noch möhre oder ähnliches in nem extra napf und ab und zu ne straußensehne, dass sie wenigstens was im magen hat...

    liebe grüße ina und akira

  • Wenn ich feststellen würde, das mein Hund von der jetzigen Ration an Futter nicht satt werden würde, würde ich ihm einfach mehr geben.
    Ich würde ihn dann beobachten, wenn er davon zunehmen sollte, die Menge entsprechend anpassen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!