timberwolf - back in germany!
-
-
ich wollt euch mal informieren timberwolf wieder zu haben ist! es befindet sich zu dieser sekunde auf den großen teich! vorerst allerdings nur die sorten Lamb&Apples, Wild&Natural, Ocean Blue und Southwest. die anderen warten noch auf ihre EU zertifizierung.
hier: http://www.heimtierzentrum.de/index.html?lan…arget=d125.html
in anderen shops dauert es bestimmt auch nicht mehr lange. die anderen sorten kommen bestimmt nach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich wollt euch mal informieren timberwolf wieder zu haben ist! es befindet sich zu dieser sekunde auf den großen teich! vorerst allerdings nur die sorten Lamb&Apples, Wild&Natural, Ocean Blue und Southwest. die anderen warten noch auf ihre EU zertifizierung.
hier: http://www.heimtierzentrum.de/index.html?lan…arget=d125.html
in anderen shops dauert es bestimmt auch nicht mehr lange. die anderen sorten kommen bestimmt nach.
Hallo, wollte mich mal hier zu Wort melden. Wir sind der neue Importer von Timberwolf. Ich möchte auf meine Ausführungen zum Import von Timberwolf hinweisen:
ZitatAlso, wir importieren seit 8 Jahren Premiumfutter aus den USA unter dem Markennamen ANF. Seit ein paar Monaten haben wir auch das Orijen in den Import genommen und versuchen derzeit, sowohl Timberwolf, als auch Solid-Gold zu bekommen.
Das Verfahren des Imports ist ziemlich einfach, wenn der Hersteller in den USA von der USDA in Amerika für den Import nach Europa zertifiziert ist. Und das sind bei weitem nicht alle.
Ist diese erste Hürde geschafft, muß der Hersteller auch in der Lage sein, PLANBAR zu produzieren und sich an Absprachen zu halten (was auch nicht bei allen der Fall ist).Unsere Erfahrung derzeit mit Timberwolf: GRUSELIG - Timberwolf produziert nicht selbst, sondern lässt mal hier, mal da produzieren. Derzeit ist der Hersteller in Texas. Das jeder Wechsel des Herstellers nicht gerade zuträglich für die Qualität ist, dürfte klar sein ?!? Dann kommt hinzu, daß Timberwolf die Gesundheitszertifikate für den Import in die EU nicht schnellstmöglich erstellen lässt. Das hakt halt an allen Ecken und Kanten,- alles in allem also nicht professionell. Wir haben bereits im August bei Timberwolf 3 Container bestellt und haben diese bis Dato nicht schwimmen.
Unsere Erfahrung mit Solid Sold: Siehe oben unter Timberwolf, das gleiche in Grün. GRUSELIG.
Aber es gaht auch anders, wenn Hersteller also professionell arbeiten:
Unsere Erfahrung mit Orijen: Das klappt - Nach anfänglichen Startschwirigkeiten (wir hatten nicht damit gerechnet, daß soviel Nachfrage nach Orijen entsteht und hatten schlicht und ergreifend zu wenig Ware an Lager) haben wir die Mengen angepasst und die Container kommen wie an einer Perlenkette in Europa an. Innerhalb 2-3 Tagen haben wir diese dann beim Veterinär vorgefahren (nicht der Zoll ist wichtig, der Veti ist entscheident !) und haben die Ware dann bei uns im Lager.Gleiches gilt für ANF. Wir haben hier Laufzeiten von 4 Wochen ab Bestellung bis Wareneingang in unserem Lager.
Beide Hersteller produzieren in der eigenen Fabrik und haben hervorragende Qualitäten. Das kann man nur empfehlen.
Warum alle Welt so wild auf das Timberwolf ist, ist mir ohnehin ein Rätsel.
-
Hallo
Das wäre ja toll, dann könnte ich mir beim nächsten Einkauf mal ein Probe mitnehmen.
Das ich ja sowieso einmal die Woche bei euch vorbei schaue. -
naja hier sind oder besser waren auch recht viele timberwolf fans... nur wenn mans mal bekommt, mal nicht, das bringst ja irgendwie auch nich
-
Zitat
naja hier sind oder besser waren auch recht viele timberwolf fans... nur wenn mans mal bekommt, mal nicht, das bringst ja irgendwie auch nich
Das ist das Problem. Und seinen Hund alle 2 Sack wieder auf ein neues Futter umstellen ist auch nicht recht.
Also, ich war letzte Woche selbst in Canada und habe die Orijen - Fabrik besichtigt. Das kann ich nur empfehlen. Frisches Fleisch oder frischer Fisch, kein Getreide. Das macht mir einen sehr guten Eindruck. Und der Nachschub ist gesichert. Wir haben für 2008 eine sehr grosse Menge Orijen geblockt.
Und bei Timberwolf sieht es echt nicht so aus, als würden die irgendwann mal professionell werden :kopfwand:
-
-
Zitat
Und seinen Hund alle 2 Sack wieder auf ein neues Futter umstellen ist auch nicht recht.
DAS finde ich nicht schlimm! Allerdings fände ich es auch ziemlich unerfreulich, dauernd von meinem Futter "verlassen" zu werden. :kopfwand:
Nur: Warum sollte es denn ein Problem sein, seinen Hund immer wieder auf ein 2. Futter einzustellen? Wenn der Hund dran gewöhnt ist, bleibt die Verdauung flexibel. Ist doch primal. Ich kenne zumindest viele Menschen, die 2 Trockefutter im (täglichen) Wechsel füttern.
Ich füttere roh, da fütter ich auch verschiedene Fleischsorten, Gemüsesorten, Ölsorten, Obstsorten, Milchproduktsorten und das auch noch in täglich wechselnden Anteilen und Zusammenstellungen. -
also isses quasi ein ammenmärchen das man das futter möglichst nicht wechseln sollte?
-
Das wurde meiner Meinung nach erst von Futtermittelherstellern verbreitet, weil es so praktisch ist, dass der Kunde für immer Kunde bleibt, aus Angst zu wechseln. Und wenn man lange genug nur ein Futter gibt und sich der Verdauungstrakt des Hundes erstmal auf dieses eine Futter eingestellt hat (immer exakt die selben Zutaten in exakt der selben Kombination), dann kann es tatsächlich zu Problemen kommen bei der Umstellung. Das widerrum führt zur "Produkttreue". Das ganze ist ein bißchen einen Art Kettenreaktion.
Es mag sicher immer sein, dass es Sensibelchen gibt. Aber als "Grundsatz" ist das ein Ammenmärchen.
-
Ja, würde ich auch sagen.
Ich füttere auch zwei Sorten, und das ist überhaupt kein Problem.
OT
Hallo Friederike
Du hast Post. -
OT
Hi Anette! Du auch ...
ENDE OT -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!