Die tägliche Menge
-
-
Hi Ihr,
ich muß jetzt mal etwas blöd fragen. Füttert Ihr jeden Tag die selbe Menge an Fleisch, Knochen, Knorpel, Gemüse usw.?Ich habe festgestellt, daß das bei mir schon variiert. Mal gibt's mehr Fleisch, dann wieder normal, dann mal weniger. Ergibt sich automatisch aus der Menge, die ich grad aufgetaut habe.
Bei Obst und Milchprodukten verhält es sich genauso. Nur Reis und Gemüse gibt es jeden Tag gleich viel.Achtung, jetzt kommt es noch komplizierter:
Muß man eigentlich auf die Fleischsorte achten, wenn man die Ration berechnet? Es hat doch nicht alles den selben Nährwert?
Meine Rinderknorpel letztens waren sehr sehr fett, da hab ich mir für den Tag danach Fisch vorgenommen, um das irgendwie auszugleichen. Oder braucht es das nicht?LG, Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich denke nicht, dass das ein problem ist. wenn ich ein paket auftaue, dann portioniere ich das mit augenmaß in tagesportionen. es kann also sein, dass der dicke an einem tag ein bißchen mehr bekommt und am anderen tag ein bißchen weniger. wölfe fressen ja auch nicht genau abgewogen jeden tag die gleiche menge.
und zu den unterschiedlichen fleischsorten kann ich nur sagen, dass ich ja und du bestimmt auch nicht mehrer tage hintereinander daselbe fleisch gibst. durch die abwechslung gleicht sich da bestimmt auch der nährwert wieder aus. beim gemüse hab ich jetzt schon den dreh raus was ungefähr was wiegt. so stelle ich dann die portionen zusammen. -
Mach dich deswegen mal nicht so verrückt. Oder überlegst du bei deiner eigenen Ernährung auch so genau?
Bei uns gibt es heute zum Beispiel morgens und abends einen fleischigen Knochen vom Wild. Morgen dann morgens und abends Rindfleisch gewolft mit Knorpel. Dazu wird es heute und morgen auch die gleiche Gemüse-Obst-Joghurt-Öl-Pampe geben, weil die eben frisch gemacht ist und leer werden muss.
Ich sehe das nicht so eng. Am besten, du überlegst am Ende der Woche mal, was dein Hund in den letzten Tagen gegessen hat und du wirst merken, dass das Ganze doch recht ausgewogen ist.Auch von der Menge her muss es ja nicht immer exakt sein. Mal gibt es bei uns nur ne Fleisch-/ oder Knochenportion, weil das Stück eben so groß ist, bei der nächsten Mahlzeit gibt es dann eben etwas mehr Gemüse dazu...
Gruß,
Christian -
Woher weiß ich denn, wieviel gr Fleisch ein Hund am Tag bekommen sollte? Und wieviel Gemüse und Milchprodukte ergänzt man? Dass das Fleisch den größeren Anteil haben sollte ist klar.
Gibt es da eine Berechnungsformel oder Ähnliches? -
Es gibt da sehr viele verschiedene Ansätze. Und dann ist ja auch noch jeder Hund anders...
(Wie immer, da gibts nix "unumstößliches")
Aber: Wenn man den Hund an rohes Futter und auch Knochen gewöhnt hat, kann man schon mit ein paar "Grundsätzen" anfangen und dann schauen, obs zuviel oder zuwenig ist. Ob der Fleischanteil für den Hund höher oder niedriger muss, ob der Hund Knochen völlig problemlos verträgt oder eher nicht... Alles Erfahrungswerte, die dann zum "Feinschliff" führe.
Adulte mittelgroße-große Hunde sollten mit 2% ihres Körpergewichts starten. Kleine und Minis eher mit 3 oder 3,5%.
Der Fleischanteil sollte bei etwa 70% der Gesamtration liegen.
Die restlichen 30% kann man aufteilen - oder abwechseln (der Hund muss jä nicht täglich von allem haben, nur über einen Monat gesehen dann ausgeglichen). Meist sagt man vom Rohkost-Pamp 2/3 Gemüse und Salat und 1/3 Obst.Dann immer mal etwas Hüttenköse, Buttermilch, Joghurt oder so und in regelmäßigen Abständen ein wenig (für meinen reicht ein halber TL) kaltgepresstes Öl (Lein, Raps, Lachs, Nachtkerze, Walnuss, Weizenkeim)
Mir zB ists manchmal zu blöd mit den Mini-Portionen da dann noch zu 30 Gramm Obst und Gemüse 30 Gramm Hüttenkäse zu geben. Gebe ich lieber heute 60 Gramm Gemüse und morgen 60Gramm Hüttenkäse
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!