Hundehaltungsverbot in Eigentumswohnung?
-
-
Hallo,
ich habe zwei Australian Shepherds, beide sehr gut erzogen.
Nun möchte ich unter Umständen eine Whg kaufen, die Wohneigentümergemeinschaft (oder so) scheint aber in diesem Haus eine hundehaltung generell verboten zu haben.Wie sieht das nun für mich als neuen Eigentümer aus. Das Ganze ist doch nur gültig wenn alle zustimmen?
Dazu muss man sagen, dass die Whg im EG liegt, direkt ggenüber der Eingangstüre und somit kaum jemand mit den Hunden in Kontakt kommen würde...
Wisst ihr da Genaueres?
Vielen Dank schonmal,
Kathi (die unbedingt wegen der Spondylose Celines ins EG will*grml*) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Kathi,
die Eigentümer müssen einem Verbot einstimmig zustimmen.
Du müsstest also gegen dieses Verbot klagen.
Dann kann dir noch ein Problem durch die Haltung von zwei Hunden entstehen.Eigentümergemeinschaften haben sehr viel Macht.
Ich würde nicht in eine Gemeinschaft ziehen, die keine Hunde will.
Stress und Ärger mit den Nachbarn ist da vorprogrammiert.
Kein schönes Leben fürchte ich.Gruß, Friederike
-
Hallo,
vor allem möchte ich nicht erst einziehen und dann um eine Haltungserlaubnis kämpfen müssen- um daraufhin zu erfahren, dass es nicht klappt und/ oder nur ein Hund akzeptiert wird.
Es ist zum Mäusemelken. Ich habe hier bisher nur so Hundehaltungsverbotswohnungengefunden.
Während ich als Mieter drei Whg habe, die Hunde erlauben :kopfwand:Und ich dachte mit der eigenen Whg würde ich frei
Lg Kathi
-
Guck mal hier bei
Eigentümer sind nicht so mächtig wie sie glauben. Ich weiß es aus erster Hand. Ausnahme "Kampfhundehaltung", da können sie ohne Probleme NEIN sagen. Normale Mengen Hundehaare im Treppenhaus sind auch kein Grund.
Aber Kopf hoch
Herbert
-
Hi,
wenn die Eigentümergemeinschaft ein Haltungsverbot beschlossen hat und das bisher so gehalten wurde, gilt eine Änderung nur, wenn alle zustimmen. Und das wirst du ja wohl nicht erreichen, da du ja allein stehst.
Wenn es so eine Absprache bisher nicht gab, dann sind deine Chancen besser, dass sie ohne deine Einwilligung auch nicht beschlossen werden kann.
Ich rate dir aber so oder so, mach es nicht!!
Wir haben auch in unserer Eigentumswohnung gewohnt und hatten so viel Stress mit den anderen Eigentümern, dass wir dann ausgezogen sind und die Wohnung vermietet haben.
Das macht keinen Spaß!!!LG Christine
-
-
also mit hunden ne eigentumswohnung kaufen? ich würds nicht tun... ein haus wäre da die bessere alternative. ich weiß ja nicht, wie es bei dir finanziell aussieht, aber hier in der gegend würde dies kaum ein preisunterschied sein und da redet dir dann keiner rein....
-
Hi Valantinne,
ich würds auch nicht kaufen - selbst wenn du juristisch im Recht sein solltest - Du wirst dort nicht glücklich werden.
Jedes Bellen, jedes Hundehaar, jeder Pfotenabdruck wird registriert ... was willst Du denn bei solchen Leuten?
Sollen die doch in ihrer hundefreien Welt glücklich werden und meinetwegen auch weiter mit der leerstehenden Wohnung - wir HH wissen es ja besser.Kauf Dir ein Haus - lieber klein, aber Dein.
lg susa
-
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.Diese ganzen sich ständig wiedersprechenden Urteile sind ja auch eine wahre Wonne...
Ich werde mir morgen besagte Wohnung ansehen und mir den Beschluss zeigen lassen- momentan geht es ja um eine Vermutung des jetzigen Bewohners.
Ich stimme euch vollkommen zu wegen des Hauskaufs- aber ich spreche hier von einer Studentenwhg round about 2 Zimmer und die sind hier in Passau recht günstig- ein Häuschen wird erst nach dem Studium drin sein...
Aber wie ihr schon schreibt- ich werd nicht um biegen und brechen eine Whg kaufen- lieber miete ich stressfrei
:kopfwand:
Was ein herrlicher Schwachsinn :irre:Ich warte also mal auf morgen und werde dann berichten,
Kathi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!