Halstuchfraktion, Hardliner oder irgendwo dazwischen..
-
-
Hab vergessen zu erwähnen: Heiteitei machen wir allerdings trotzdem nicht. Regeln und Konsequenzen gibt es schon. L.G
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Halstuchfraktion, Hardliner oder irgendwo dazwischen..*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meiner arf aufs Sofa und aufs Bett, Befehle etc lernt er ausschließlich über positive Verstärkung... Da gibt es keinerlei Anschreien oder Hand anlegen, wenn er es mal nicht macht...
Ich rupf auch mal an der leine wenn er wiedermal wie ein besenkter in die andere Richtung steigt. Ich hab ihn auch schon mal 2m hintermir her gezogen, weil er sich hingelegt hat mitten auf der Straße wie ein sturer Bock, ich hab ihn auch schonmal angestubst wenn er wiedermal nicht aufhören konnte an mir zu knabbern und ich hab ihn auch schonmal lauthals angebrüllt. Letzteres versuche ich allerdings zu vermeiden, weil das für ihn wie ein mitbellen ist und eher meiner stürmischen Natur zuverdanken ist :kopfwand:
Fazit:
Im großen versuch ich mich im loben und ignorieren. Aber wenn alle Sricke reißen geh ich auch einen Schritt weiter, würde aber nie über die Klippe springen!!!
-
Also,..... Mittelding.....
"Halstuchfraktionsverhalten":
- meine Hunde dürfen auf's Bett
- meine Hunde dürfen mich anspringen
- meine Hunde dürfen mich abschlabbern
- meine Hunde tragen normale Halsbänder oder Geschirr (je nach dem)
- meine Hunde leben im selben Zimmer wie die Menschen
- meine Hunde kriegen BARF (oder ist das jetzt das Gegenteil und ist eher altmodisch?)
- ich verwende keine Kettenwürger o.Ä."1910 steckengeblieben":
- der Mensch geht zuerst durch die Tür
- der Hund hat bedingungslos zu gehorchen
- der Hund kriegt nach dem Menschen Futter
- der Hund darf niemals mit den Pfoten bis auf Schulterhöhe
- der Hund darf sich nicht auf den Menschen legen
- der Hund hat immer Platz zu machen, der Mensch steigt nie über den Hund
- Schnauzengriff (bei meinen Hunden hat das weder zu ängstlichkeit, noch zu schüchternheit oder einer unsicheren Bindung geführt. Meine Hunde haben beide eine sehr selbstsichere Persönlichkeit. Hätte ich den Eindruck, wie ich es hier schon oft gehört habe, daß es die HUnde verängstigt oder verunsichert oder IRGENDWELCHE negativen Auswirkungen auf den Hund hätte hätte ich es NIEMALS gemacht. Ich bin auch kein allgemeiner Verfechter dieser Erziehungsmethode. Ich glaube, sie ich für manche Hunde nützlich und für viele schädlich.)
- beim Welpen gelegentliches "auf den Rücken drehen" (siehe Kommentar zum Schnauzengriff)
- ich habe kein Problem damit gelegentlich Leinenruck zu benutzen (allerdings nur in Kombination mit Geschirr, nicht mit Halsband) -
Hallo
Bin auch ein Mittelding.
Kann mich in vielen Aussagen von Yohanna wiederfinden.:)
-
Tja...
...dann bin ich wohl ein "gewaltfreier Hardliner" !?
Menschenmöbel sind tabu, vom Tisch oder vom Teller gibt es NIX, Hundi setzt sich, bevor ich die Tür öffne und hat zu warten, bis ich ihn hindurchrufe, steht freiwillig auf, wenn ich irgendwo durch will, ich allein bestimme, wann gespielt, gefressen oder Gassi gegangen wird, Menschen werden weder angesprungen noch sonstwie gemobbt und Leinenruck...nunja, versuch mal mit so einem Kalb "Chaoslaufen" zu praktizieren, ohne dass Du an der Leine "ruckeln" musst...
"Höchststrafe" ist bei uns immer noch das Ignorieren bzw. das Entfernen aus dem Raum und gelegentlich mal eine "Fönfrisur", wenn Monsieur etwas besonders Schlimmes ausgefressen hat.
Körperliche Gewalt kennt mein Hund überhaupt nicht und wird auch nie Gelegenheit dazu bekommen, denn Alphawürfe und sonstige Zwangsmaßnahmen lehne ich prinzipiell ab.Allerdings verlange ich von meinem Hund auch keinen Kadavergehorsam, sondern in erster Linie, dass er sich unseren Hausregeln anpasst und einen alltagstauglichen Grundgehorsam erlernt. Solche Kunststücke, wie aus 25m Entfernung aus vollem Lauf ins "Platz" zu fallen werde ich ihm wohl nie beibringen (können und wollen).
LG, Sub.
-
-
Hihi, wie sieht den die Fönfrisur aus ?
-
Zitat
Hihi, wie sieht den die Fönfrisur aus ?
Kennst Du den Ausdruck etwa nicht? Das ist eine sehr bildliche Redewendung dafür, jemanden "zusammenzuscheißen"; also ihn anzuschreien, dass davon die Haare wie von einem Fön nach hinten fliegen. Sieht man häufiger in Comic-Zeichnungen.
LG, Sub.
-
Ich bin eine moderne Hundehalterin, die die aktuellen Forschungen sehr genau verfolgt und in ihre langjährige Erfahrungen einflechtet und beständig dazu lernt, und meine Zazie ist eine geborene Prinzessin, der das alles mal so was von egal ist.
-
Aaalsooo:
als Snoop zu mir kam, hatte ich keine Ahnung von Hunden und er war eine Riesenkatastrophe. Er hat alles wie irre angebellt, Kinder angeknurrt, Fremde angegangen (ohne Beissen, aber mit Knurren und Anspringen), alles Fressbare geklaut, in die Wohnung gesch..... und ich weiß nicht, was noch alles.
Da hab ich ihn schon mal angeschrien, an der Leine gerissen und die Schnauze zugehalten :/ . Ich war halt überfordert und unfähig.
Aber Gott sei Dank hab ich sehr schnell eine sehr gute Hundeschule der "Wattebäuschenwerfer-Fraktion" gefunden. Ich hab viel gelernt.
Und es war erfolgreich. Snoop hat alles gelernt und zwar nur mit Leckerli und Lob. Er ist zuverlässig, ausgeglichen, voller Vertrauen und einfach ein toller Hund geworden.
Also würd ich mich hier eindeutig der Halstuchfraktion zuordnen. (Obwohl ich Snoop niemals ein Halstuch anziehen würde).
Allerdings bin ich sehr konsequent:
Ein gegebenes Kommando muss ausgeführt werden, bis ich es aufhebe.
Wir haben klare Regeln, die immer gelten, z.B. wenn ein Jogger kommt, wird bei Fuß gegangen.
Wenn er (noch) keinen zuverlässigen Gehorsam zeigt, (Hasenreiche Gebiete, die seinKann ich nicht für e Jagdlust wecken) kommt er an die Schleppe.
Zuhause darf er aufs Sofa, in alle Zimmer, vor mir durch die Tür (macht er selten) usw. Er ist jetzt einfach lieb.
LG Christine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!