Die Intelligenz der Hunde?

  • Hallo

    Ich wüsste gerne woran ihr die Klugheit eines Hundes festmacht?

    Ich kenne so gut wie niemanden der von seinem Hund sagt,
    dass der nun wirklich eine Blitzbirne ist.
    Jeder Halter hat einen kleinen hundlichen Einstein an der Leine.
    Und jede Rasse wird als intelligent beschrieben.
    Was zeichnet aber einen wirklich pfiffigen Hund aus?

    Fragende Grüße

  • Was heißt hier Einstein, habe selbstverständlich Zweistein an der Leine!
    Um die Intelligenz eines Hundes zu messen, müsste man erstmal über den Begriff philosophieren. Ist ein Hund schon schlau, wenn er schnell lernt oder eher doof angepasst? Ist er schlau, wenn er schnell seine Vorteil erkennt und entsprechend handelt?

    Nachdem ich diese Fragen schon nicht klären kann, weiß ich auch nicht ob meine Hunde zur geistigen Elite gehören oder nicht.

    LG

  • Hi Redbumper,

    interessante Frage :^^:

    dazu müsste man jetzt erstmal Intelligenz definieren.

    [wiki]Intelligenz (lat.: intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „verstehen“) bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden optimaler Problemlösungen. Intelligenz kann auch als die Fähigkeit, den Verstand zu gebrauchen angesehen werden. Sie zeigt sich im vernünftigen (altruistischen) Handeln.

    Hinsichtlich der unterschiedlichen Bereiche der Problemstellungen werden auch unterschiedliche Arten von Intelligenz unterschieden. Eine gute allgemeine Definition gibt Thurstone, der mit der Multiple-Faktoren-Theorie folgende Einzelfaktoren nennt: räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfähigkeit, Sprachverständnis, Wortflüssigkeit, Gedächtnis, Wahrnehmungsgeschwindigkeit, logisches Denken. Mit diesen Faktoren wird die Befähigung gegeben, mit Bildung und Wissen etwas anfangen zu können (was sozusagen im Gegensatz zu Weisheit steht, die dieses voraussetzt).

    In der Psychologie ist Intelligenz ein Sammelbegriff für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen, also die Fähigkeit, zu verstehen, zu abstrahieren und Probleme zu lösen, Wissen anzuwenden und Sprache zu verwenden.[/wiki]


    soooo, das heißt auf meinen Hund bezogen:
    er ist persé schon mal intelligent weil er mein "gebrabbel" als Kommando verstehen lernt und entsprechend "richtig" darauf reagiert. :D

    außerdem "lernt" er schnell - d.h. bei irgendwelchen neuen Übungen braucht er max. 1-2 Durchläufe bis er "versteht" was ich von ihm will.

    er sucht auch selbstständig Problemlösungen: wenn was unter den Schrank gerollt ist "angelt" er mit seinen Pfoten danach - sind die zu kurz "ruft" er mich.

    Gedächtnis: er weiß genau wo seine "Freunde" wohnen - obwohl wir uns mit den HH verkracht haben und seit fast einem Jahr keinen Kontakt mehr. Anfangs hat er auch immer nach Häuser mit Jägerzaun gesucht - so sah seine Kinderstube aus.

    räumliches Vorstellungsvermögen und Wahrnehmungsgeschwindigkeit: sollte wohl für keinen gesunden Hund ein Problem darstellen.

    OK - Rechnen und Wortflüssigkeit: nada!

    Gesamtnote: befriedigend bis gut :roll:

    lg susa

  • Das ist eine gute Frage:


    Ich finde, Hunde zeigen schon mal ihre Pfiffigkeit, wenn sie irgendetwas erreichen wollen, was sie eigentlich nicht sollen! Jeder Hund lernt doch viel schneller, seinen HH zu manipulieren, bzw. herauszufinden, wie er was tun muß, das alle sagen...uiiii schau mal, als so manches Kunststückchen.

    Mich fasziniert Pedro oft in Situationen, in denen er noch nie war, er orientiert sich ganz an mir, instinktiv macht er dann das was in Frauchens Augen richtig ist.
    Okay, das hat so richtig nix mit Klugheit zu tun, aber mich freut es, wenn er lieber schaut, was ich mache, anstatt auf eigene Faust kopflos in eine Sitution zu laufen. Wenn ich ihn dann mit "Braver Bub" lobe, weiß er, dass er in der Situatin klug gehandelt hat!

    Das Kunststückchen "Schäm Dich" habe ich aber aufgegeben, weil er einfach zu doof dazu ist :denken: oder einfach zu clever, weil er Frauli im Glauben lässt, dass er es nicht kappiert

  • Ich hab tatsächlich einen Einstein an der Leine; der heißt nämlich so :group3g:

    Ich glaub kaum, daß er sooo intelligent ist, wie sein Namensvetter, aber das muss sich noch rausstellen, er ist nämlich erst sechs Monate alt :D

    Ich selbst mache Intelligenz weniger daran fest, wie schnell ein Hund lernt - ob das wirklich schlau ist, steht für mich in Frage - sondern mehr daran, ob sie "mitdenken" können und da ist Einsteins Schwester besser als er. Was Malu, seine Schwester, für Wege geht und Umwege nimmt, um zu bekommen, was sie will, finde ich schon recht intelligent.

    LG Birgit

  • :winken:

    Ein sehr interessante Frage!
    Ich habe hier zweit total unterschiedliche Charakteren zu Hause.
    Jacko, ein sehr gemüdlicher ruhiger Geselle, der zwar dieses gewisse "Problem" mit der Leinenagression hat, aber dennoch zu Hause ein sehr ruhiges und liebes Wesen an den Tag legt.
    Jacko kennt seine "Komandos" und führt diese auch ohne wenn und aber aus.
    Er ist aber, wenn ich das so sagen darf (liebevoll gemeint) keine Leucht.-Es ist schwer ihm etwas "neues" bei zu bringen, er kapiert sehr langsam und ist recht schnell eingeschüchtert.

    Eddie hingegen-ist in meinen Augen ein hoch intiligenter Hund. Ich könnte ihn zwar meistens Erwürgen, da er ein Hyperaktives Fellmonster mit einem Aufmerksamkeists Defizit Symdrom ist. Aber gerad dieses Verhaltensmuster lässt ihn zu einem sehr wissbegierigen und Lernfreudigem Hund werden.
    Es gibt zwar genügend dinge (Begrüßungsarie) die er nicht ablegen will :gott: -dies aber nicht auf "Dummheit" zurückzuführen ist, sonder viel mehr auf "Null Bock" :kopfwand:
    Eddie will viel Lernen und will beschäftigt werden. Er hat einen heiden Spaß dabei und fordert es regelrecht.
    Fazinierend finde ich, wie schnell er die einzelnen Dinge lernt und mit welcher Begeisterung. Dies ist auch der Grund, warum ich von Eddie behaupte, das er ein sehr intiligenter Hund ist.
    Was aber wiederum nicht immer einfach für uns ist.-Eddie unterscheidet vieles in Form uns Farbe.-Beispiel:
    Eddie wurde als Junghund unabsichtlich von einem Motoradfahrer erschreckt. Der Mann hatte einen schwarzen,windschnittigen Helm auf. Wir trafen öfters Teenis, die von ihren Rollern abstigen (wohnen neben einem Gymnasium), die meist irgendwelche bunten Helme trugen. Diese Teenis wurden zwar begutachtet-aber interessiertn nicht wirklich. Eines Morgens fuhr ein Mädel vor und stieg von ihrem Roller ab, sie trug einen schwarzen Helm, dem Helm, des Motoradfahres sehr ähnlich-und Eddie bekam es mit der Angst zu tuen.
    Das gleiche passierte in usere Bauphase. Ein Bauarbeiter hatte seinen Bauhelm mit Mickymäusen(ohrenschützern) auf der Baustell liegen gelassen-irgendwie muss Eddie an das Ding gekommen sein und hat es von der Palette gestoßen. Er hat sich Tierisch erschreckt und machte eine riesen Theater, als der Mann diesen Helm ein paar Tage später auf hatte.
    Wurde aber nur der Helm (ohne Mickymäuse) aufgesetzt war es in ordnung-das gleich wenn nur die Mickym.aufgesetzt wurden. Aber kam die Kombination auf den Kof gab es Theater.
    Die Bauarbeiter hatten das schnell raus und meinten Eddie ärgern zu müssen :motz: !!!
    Eddie hat das große Talent Sachen zu kombinieren und eigenständig zu unterscheiden. Beibringen kann ich ihm viel, aber dennoch hat er eine eigene Art gewisse Sachen zu unterscheiden und durchzuführen.

    Wie gesagt, ich finde schon, das Eddie ein sehr intiligenter Hund ist.

    LG Nadine

  • boah, was ne frage!! :???:

    so auf anhieb würde ich mal das über meine itelligenz-bestie sagen:
    sie ist ihren eigenen ansprüchen entsprechend intelligent.

    da ihre ansprüche aber weit hinter meinen (und unseren) liegen, ist sie also aus menschlicher sicht eher dumm.
    aus hündischer sicht mag sie ein guter mitläufer sein.
    auch erstaunt sie mich manches mal, wenn sie das tut, was ich ihr vorher in einem "roman" erzählt habe (z.b.: "dann geh doch da lang, dann kommste besser dran" - und sie tut es dann auch..!) sie weiss auch nach einigem probieren, wie sie das lekerli unterm eimer herkriegt.
    vielleicht ist ja auch noch viel intelligenter als ich nun denke, doch um es zu beweisen fehlen ihr z.b. hände und finger ;) wer weiss?

    bin auf jeden fall gespannt, was hier noch alles dazu geschrieben wird, denn interessieren tut es mich!

  • Holla, das ist eine sehr gute Frge !!

    Ob ich meinen Hund als Intelligent bezeichnen würde, weiß ich nicht genau, aber ich behaupte das sie sehr Lernfähig ist und schnell eigene Ideen entwickelt.

    Ich habe ihr vor ein paar Tagen eine kleine Tüte mit Leckerlis gegeben die nur eine kleine öffnung hatte. So wie bekommt sie da nun die Leckerlies raus ? Sie hat es erst mit der Pfote versucht...ging nicht, dann versucht die Schnautze rein zustecken...ging auch nicht. Sie hat sich dann vor die Tüte gesetzt, die einen Moment angestarrt und hat die Tütte dann gezielt am Ende ins Mauel genommen und ein paar Leckerlies rausgekippt. Als die dann leer waren hat sie ohne zu zögern wieder ein Paar rausgekippt, bis die Tüte dann leer war.

    Aus diesem und noch anderen Gründen, behaupte ich das Kisha schlau ist und sich auch sachen gut merken kann, sie entwickelt eigene Ideen und und denkt auch in mehr als nur einem Schritt vorraus.

    Liebe Grüße Jessi und Schlaukisha ;)

  • Hallo

    Vielleicht kommt noch der ein oder andere mit einem
    guten Beispiel einer außergewöhnlich pfiffigen
    Leistung seines
    Vierbeiners?

    Viele Grüße

  • Hallo,

    hab ich eben erst entdeckt :roll: .

    Das der Hund, ich zitiere " die Geräusche von oben " zu unterscheiden lernt von " das war ein Befehl den ich ausführen muß ".

    Das Zitat ist von unsrem Trainer :roll: . Das erste was er in der Welpenstunde immer wieder gesagt hat war " laßt diese Geräusche von oben, der arme Hund ". L.G.Burgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!