Hund wird bescheuert wenn Besuch kommt!
-
-
Hallo Zusammen,
Wir haben ein "kleines" bis "mittelgroßes" Problem mit unserm Eddie.
Und zwar dreht er vollkommen am Rad, wenn Besuch kommt :irre:
Er freut sich dermaßen, das er wie bescheuert anfäng zu bellen,fiepsen, winseln-eigentlich sämtliche Geräusche,die er von sich geben kann! Er springt herum wie ein Irrer und übersieht selbst das ruhig "Hasi" und schupst ihn rum und trampelt auf ihm rum, als wer er garnicht da.
Das große Problem dabei ist, das Eddie keine "Fußhupe" ist, sodas sich die Besucher über das überschwängliche Bergüßungsritual freuen, Nein es ist ein 40 kg und 72 cm Schulterhohes wuschel Monster, was da auf sie zu gallopiert und einen Affentanz vor,hinter und neben ihnen aufführt.
Nachdem die Besucher dann heile reingekommen sind und Eddie sich ein wenig beruhigt hat-schlörrt er irgendein Spielzeug an und will dies stolz wie Oscar präsentieren
Nach ca. 5 Min ist dann Ruhe eingekärrt.Unser großes Problem-liegt darin, das wir wahrscheinlich selber schuld sind an der Sache
Eddie hatte immer Angst-wenn Besuch kam. Er schlug zwar genau wie Hasi an, wenn es schellte oder klopfte, aber wenn man dann die Tür öffnete-ging er erst mal ein paar meter zurück um mit genügend Abstand zu schauen-wer da kommt.
Wenn es ein bekanntes Gesicht war-Gut dann hat er sich gefreut-aber dies in einer Humanen Form!!!
War es jemand "Fremdes" bzw. jemand, dr seltener kommt-knurrt er leise und bellt ein wenig-ging dann schnell stifften.
Wir haben versucht daran zu arbeiten und haben es auch gut in den Griff bekommen.
Aber irgendwann haben wir wohl-irgendetwas übersehen
-von seiner anfänglichen Angst gab es nach ein paar Wochen der ruhigen und freudigen Begrüßung-ein Sprung zu dieser absolut nervigen Begrüßungsarie!!!
Und nun kriegen wir das nicht mehr aus ihm raus!-Wir können machen was wir wollen-er lässt sich in keinster Weise beinflussen!Kann uns jemand helfen?
LG Nadine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund wird bescheuert wenn Besuch kommt! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie reagiert denn der Besuch auf das Spektakel?
Wird der Hund begrüßt und gestreichelt?
Gruß Tanja -

Naja, die einen kennen es, die anderen nicht, die einen findens witzig, die anderen sind schockiert, die einen störrt es nicht, die anderen kriegen die Kriese.
Wir haben alles ausprobiert-ob mit begrüßen oder ohne
ob ignorieren oder korrigieren (wobe es unmöglich ist diesen Hund zu ignorieren
)
ob mit weg sperren oder fixieren
.....LG nadine
-
Wegsperren würde ich ihn auf gar keinen Fall, ich denke, der Schuß geht nach hinten los und er wird vielleicht böse, wenn Besuch kommt. Ich würde jedem Besucher ( wirklich jedem!! ) sagen, dass er Eddie ignorieren soll. Egal, was er macht, ihn nicht angucken und einfach weitergehen und sich hinsetzen. Nicht anfassen, nicht ansprechen, als wenn er gar nicht da wäre. Ist vielleicht nicht so ganz einfach bei der Größe, aber es geht. Unser DSH hat auch solche Ausmaße und er macht auch manchmal so ein Theater, aber ignorieren funktioniert. Gib ihm auch keine Befehle, wie AUS oder so. Er wird eh nicht hören. Erst wenn er sich von allein beruhigt hat, dann soll der Besuch mit ihm spielen.
Kostet eine Menge Nerven, lohnt sich aber.
Viel Glück -

Auf die Art haben wir es schon mal probiert, aber irgendwann haben wir aufgegeben.-Wie gesagt, es ist fast unmöglich diesn Hund zu ignorieren u. speziell Kinder haben ein großes Problem, da sie quasi auf Augenhöhe sind und es ihnen schwer begreifbar zu machen ist, das sie ihn ignorieren sollen.
Wie gesagt-vom Angsthasen zum hyperaktivem Fellmonster!!
hätten wir ihn besser gelassen 
Ich habe immer noch die Hoffnug, das es ein Phase ist, aber darauf will ich mich auch nicht versteifen.
Es störrt mich ja selber, das unser Besuch erst einen "Ringkampf" mit Eddie veranstallten muss um in ruhe gelassen zu werden.
Gut, die meisten haben kein Problem damit und finden diese Riesenbaby einfach nur Goldig,aber das kann es ja schließlich nicht sein-oder?LG Nadine
-
-
Jamie würde am liebsten auch immer so unseren Besuch begrüßen. Viel gerenne, gehüpfe und gepolter. Allerdings möchte ich als Besucher nicht unbedingt von einem 37 kg schweren Muskelpaket umgerannt werden.

Wir sind irgendwann dazu übergegangen Jamie ins Körbchen zu setzen sobald es klingelt. Jetzt macht er das ganz von alleine. Sobald es klingelt sitzt der Hund im Korb und wartet das er wieder raus darf, um dann, gemäßigt im Sitz, den Besuch zu begrüßen. Auch wenn er bebend im Korb sitzt und kurz vor der explosion steht.
LG Nadine -
Sally hatte das ja auch... brutal... :irre:
Wir haben es jetzt so geregelt, dass Sally beim Klingeln in ihren Korb geht (bzw. auf der Couch liegen bleibt).
Wenn "unsere" Begrüßung vorbei ist, kann sie langsam dazu kommen.Sie hat quasi alles Blick, versäumt also nix, muss aber Ruhe geben.
Konditioniert haben wir das natürlich - wie solls anders sein *gggg* - mit Leckerlis; wir gingen abwechselnd raus und klingelten selbst, bis das sowas von öde für sie wurde; reagierte sie nur mit einem kurzen Wuff (den ich durchaus okay finde) gabs ein Leckerli.
Dann haben wir beim Klingeln eben das "auf den Platz" gehen geübt.Klappt bei uns zwar noch nicht 100 %ig, aber wir sind zufrieden; sie ist auf jeden Fall um einiges (!!!) ruhiger.
-

Wie habt ihr das denn genau gemacht?
Bei uns wurde das zu einem heilosen Chaos!
Einer von uns(sofern beide zu Hause waren) hat Eddie ins Körbchen geschickt und ist bei ihm geblieben. Aber wenn ich oder Olaf alleine waren-ging das nicht.-Eddie begab sich zwar in sein Körbchen, aber leider nur so lange bis ich die Klinke in der hand hatte
Wir haben das versucht geziehlt zu trainiren, sind aber schnell daran gescheitert, sofern Besuch kam, den wir nicht warten lassen konnten (immernoch in der Bauphase-viele Handwerker ect)
Leider können wir ihn auch nicht anbinden, da wir Rigipswände haben und Eddie dann wahrscheinlich mit samt Heizkörper zur Tür gerannt kommt!Hast du einen Tipp für mich, wie es sonst klappen kann

LG Nadine
-
Jamie macht es uns in dieser Hinsicht sehr einfach. Wir haben das zweimal durchgekaut und dann war klar für ihn, wenns klingelt muss ich ins Körbchen. Wenn er es nicht sofort macht, langt eigentlich nur ein ermahnender Blick und dann verzieht er sich.
Wir haben ihm auch nie Goodies dafür gegeben wenn er es freiwillig ohne Kommado gemacht hat (himmel, was für ein armer Hund....
)Haben ihn halt geschnappt sobald es klingelt, ins Körbchen verfrachtet und dann wars gut. Wenn er uns nachkommen wollte wurde er wieder in den Korb verwiesen.
Bisher klappt es so sehr gut.
Außer der Herr hat mal wieder ne Pubertätskrise! Dann fragt er doch mal öfters nach ob er das wirklich so machen muss. :/
LG Nadine -
Am besten wäre, gar nicht beim Hund direkt zu bleiben.
Übe es ohne Klingeln.... "geh auf Deinen Platz" und versuche, die Zeit zu steigern und löse es immer auch selbst wieder auf (sollte Eddie bereits Ansätze machen, wieder aufzustehen und Du weißt, dass Du es auch nicht verhindern kannst, dann nehme gleich das Kommando zum Auflösen; so hat es immer noch den Effekt, dass DU sein Aufstehen wolltest).Gut ist bei solchen Übungen ja immer der Clicker, den ich noch vor 6 Monaten super dämlich fand. Aber zum Üben ist er echt genial, weil Du für den Hund immer gleichbleibend Loben kannst (wenn man mal entnervt ist, klappt das mit dem "suuuuuuuper, feiiiiiiiiiin" einfach nicht immer so gut). Der Clicker ist einfach emotionslos, was es schlussendlich leichter macht.
Wichtig ist aber, dass Du einen Clicker findest, mit dem Du von der Handhabung her zurecht kommst (ich hab einen von http://www.shop-014.de/MenschHund-s24h11-Clicker_und_Co.html? ).Es ist so eine Art Impulskontrolle.
Es ist egal, ob Eddie steht, sitzt oder liegt; wichtig ist aber das BLEIB.
Verlängere die Zeit von Übung zu Übung ein wenig (Du solltest ihn beobachten, wie lange er es schafft und nicht übertreiben, sondern Dich langsam rantasten). Wann immer er liegen (sitzen/stehen) bleibt, kannst Du clickern. Das Leckerli musst Du ihm auch nicht GEBEN, sondern kannst es ihm auch zuwerfen (außer Du wirfst grundsätzlich 2 Meter am Ziel vorbei *loool*).
Übe das erst in Ruhe, bis es klappt und baue dann immer mehr Ablenkung ein (Freund fuchtelt im Hintergrund mit Hundespielzeug).
Dann fängst Du an, ihn gezielt in den Korb zu schicken... BLEIB...
Am Ende kannst Du dann auch mal die Nachbarn einfach klingeln lassen (spreche Dich mit ihnen ab.... sie sollen einfach mit ein paar Minuten Abstand klingeln).
Du weißt es ja, dass es Deine Nachbarn sind und bleibst entsprechend gelassen sitzen. Eddie wird sich anfangs u.U. selbst wundern, dass auf das Klingeln keiner reagiert ;o)))))
Wenn das klappt, dann beginnst Du, dass Du 1 Minute nach dem Klingeln aufstehst und völlig gleichgültig zur Tür gehst; Eddie bleibt im Platz. Sollte das nicht gehen, übe erst den Abstand langsam ein (erst bis zur Wohnzimmertür, dann in den Flur und am Ende bis zur Haustür).Verkürze dann die Zeit zwischen Klingeln und Aufstehen.
... und dann lass jemanden kommen ;o) ...
Bei uns hat das am Anfang gar nicht so gut geklappt und ich war echt kurz vor der Aufgabe.
Aber ich hab schlichtweg zu viel in zu kurzer Zeit von Sally erwartet.Hab ein wenig verwirrt geschrieben, aber irgendwie bekomm ich es heut nicht so auf die Reihe, wie ich es gern hätte.... sorry

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!