"Häufchenmenge" ein indikator für futterqualität?
-
-
Hallo Mr Wilson
Ich würde keine Religion aus der Häufchengrösse und -frequenz machen. Für viele Hunde ist dies auch eine individuelle Eigenschaft: manche machen ihr grosses Geschäft lieber in 2,3 Etappen über den Spaziergang verteilt - Bewegung regt an! Zum Volumen ist es sicher von der Verdaulichkeit des Futters abhängig, aber ebenso vom Wassergehalt - Kot besteht grösstenteils aus Feuchtigkeit. Enthält das Futter viel unverdauliche Rohfaser, sind die Haufen grösser und die Darmpassage ist schneller. Die kleinsten Haufen gibt es mit reiner Ernährung mit hochverdaulichem Fleisch - aber das ist wegen der langen Verweilzeit im Darm auch gar nicht ideal, das begünstigt allerlei unerwünschte Darmbakterien! Es gibt ein individuelles Optimum, und nicht "je weniger desto besser".
Getreide ist für einen gesunden Hund nicht schlecht, solange es nicht im Übermass vorhanden ist. Das Verdauungssystem des Hundes ist viel anpassungsfähiger als das einer Katze. Wenn allerdings nach einem Futterwechsel der Hund auch nach Angewöhnung wesentlich mehr und grössere Haufen macht als vorher, wäre mir das auch suspekt.
Generell gilt, dass junge Hunde häufiger Kot absetzen als ausgewachsene. Und nicht bei jedem Hund ist das Verdauungssystem gleich schnell ausgereift. Also beobachten ist gut, aber es gibt keine absoluten Massstäbe, sondern nur solche relativ zum jeweiligen Hund. :handy:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen dank für die tipps!
Wir werden jetzt erstmal die hundeflocken reduzieren und ab und an frisches fleisch zufüttern. -
Hallo
Na wie läuft es jetzt mit der neuen Fütterung?
Seit ich das cd-vet zufüttere ist mir aufgefallen das die Hunde sehr viele Haufen machen. Ich hatte schon cd-vet im kleinen Beutel und jetzt nen großen Sack. Entweder haben die Rezeptur geändert oder mir fällt es jetzt eher auf da die Hunde schon in den Garten gemacht haben wo sie eigentlich nur Pipi machen dürfen.
Da ich schon länger cd-vet füttere müßte sich das noch mitlerweile eingespielt haben mit der Häufchenmenge oder?
Ich wußte auch nicht wie ich reagieren soll als sich beide in den Garten gehockt haben? Hab mich nur umgedreht um mir ne Tasse Kaffee zu nehmen und in dem Moment hockten die zwei schon da obwohl erst 1,5 Stunden zuvor draußen gewesen.
Schimpfen, klares Nein, oder gar nix sagen und wegmachen? Wie bringe ich einem erwachsenen Hund bei das das Gartengrün nicht das Gassiegrün ist? Sie haben ihre "Hierdarfichpipimachentanne" aber sie sollen nicht auf den Rasen schei....
-
Zitat
Hallo
Na wie läuft es jetzt mit der neuen Fütterung?
Hi,
die häufchen sind merklich kleiner geworden
Lag eindeutig an den flocken weil zum fleischfüttern sind wir noch nicht gekommen...Zitat
Schimpfen, klares Nein, oder gar nix sagen und wegmachen? Wie bringe ich einem erwachsenen Hund bei das das Gartengrün nicht das Gassiegrün ist? Sie haben ihre "Hierdarfichpipimachentanne" aber sie sollen nicht auf den Rasen schei....
Wir haben das so gemacht, für ins hohe grass machen gibts lob und leckerli, für auf den rasen machen gibts nix.
Hat ein bisserl gedauert aber nun funktionierts -
Hallo!
Ich habe ja vor einiger Zeit vom schlechten Pedigree (ja ich weiß :kopfwand: ) aufs Canidae gewechselt.
Ich bin mit dem Canidae sehr zufrieden. Aber eins ist echt furchtbar: Meine Maus macht mittlerweile 5-8 Große Haufen! Mittlerweile macht mich sogar nachts wach, um rausgelassen zu werden.
Anfangs dachte ich, dass sich das einpegeln wird. Leider hat sich auch nach einigen Wochen nichts geändert.Mein TA meint, dass sie das gute Futter nicht verwerten kann. Wie auch: bleibt ja vom Futter fast nichts drin... :motz: Leider macht sich das auch beim Fell bemerkbar.
Werde jetzt auf ein neues Futter umstellen. Schade eigentlich, dass Canidae hat mir sonst eigentlich ganz gut gefallen..
LG Tina
-
-
Ich füttere ja auch noch Canidae, aber bei Diego ist es genau anders herum.
Die Häufchen sind relativ klein und die Menge gering im Gegensatz zum Lupvet.
Somit sieht man mal wieder, wie unterschiedlich jeder Hund dasselbe Futter verwertet -
Komisch finde ich das es beiden so geht das sie mehr Haufen machen müssen, wo sich das doch gerade einigermaßen eingependelt hatte. Man und ich hab extra das gute cdvet Fit Croc Sensitiv wegen Baxter's zahlreichen Allergien gekauft wo der Sack um die 70 EUR kostet.
Wenn der Sack mal leer ist, gibt es erst mal wieder Lupovet zu den Barfmahlzeiten und dan mal schauen. Ich meine von Extruderfutter war es nicht ganz so heftig und Lupovet liegt so zwischen bestesfutter und cdvet in der Verwertung.
Die Konsistenz an sich ist ja sehr gut aber eben häufig bei Baxter mehr als bei Jack aber auch bei ihm noch öfters, ich dachte so über die Wochen müßte sich das halt eingependelt haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!