Brauche eure Hilfe.

  • Also. Ich habe seit einem Monat eine Freundin. Kennen tun wir uns schon seit 5Monaten. Aber das ist ja auch egal.

    So nun zu meinen Fragen. Also meine Freundin hat einen Labrador-Retriever namens Arny. Arny ist 1 3/4 Jahre alt. Er ist rüde, und nicht kastriert. Er hat eine Schulterhöhe von 67 cm, und wiegt 42KG. Laut TA hat er ideallgewicht. Dort mußten wir vor 2Mon hin, weil Arny fieber hatte. Nach ein paar Tagen ging es ihm aber wieder gut.

    Ich gehe morgens und Abends mit Arny eine 3/4 Stunde bis Stunde spazieren. Wenn meine Freundin mittags bzw. frühen Nachmittag nach Hause kommt, geht sie mit den Hund im Garten toben. Arny ist ein Quicklebendiger Hund.

    Meine Freundin hat nie so wirklich auf das Futter geachtet. Sie füttert Trockenfutter und ab und zu kriegt er auch mal an bestimmten Tagen Nassfutter. Je nachdem in welchem Suppermarkt sie gerade war, hat sie einen Sack Futter geholt.

    So nun möchte ich mich aber mehr um den Hund kümmern, und will jetzt das Ruder in die Hand nehmen und brauche eure Hilfe, da ich mich mit Hunden bzw- der Ernährung nicht so gut auskenne.


    Meine Freundin hat den Hund immer morgens und abends gefüttert. Er hat dann jeweils immer morgen und abends ein Napf Trockenfutter bzw. jeweils eine Dose Nassfutter bekommen. Jetzt fragt mich bitte nicht wieviel Gramm das war.


    Jetzt aber meine Frage. Wieviel benötigt Arny denn am Tag? Gibt es irgendwelche Richtlinien an die man die sich halten soll?


    Ich würde ihn gerne weiterhin mit Trockenfütter füttern, und ihn vll an 2Tagen in der Woche Dosen geben. Ist das ok so? Oder soll ich nur Trockenfutter füttern?

    Aber egal wo ich Nachfrage, ob das jetzt in einer Zoohandlung ist, ob das bei Raiffeisen ist, in irgendeinem Hundeshop, oder bei Fressnapf. Jeder empfiehlt mir ein anderes Futter. Welche Trockenfuttersorten könnt ihr denn empfehlen? Ich kann mir schon denken, jetzt wird der eine das empfehlen, der andere dies, und ein anderer was ganz anderes. Ich möchte halt ganz gerne bei einer Sorte Trockenfutter bleiben. Und nicht wie meine Freundin es bis her gemacht hat, mal dies und mal das füttern. Weil ich festgestellt habe, das sein Outpot manschmal wenig ist, dafür aber fest, manschmal aber auch viel und dann eher dünn. Und das Liegt doch am futter.


    Wenn ich mir jetzt einen Sack Trockenfutter hole. Dann sind da ja immer die Deklaration/bzw. Inhaltsstoffe drauf zu erkennen. Auf was muß ich da achten. Was ist wichtig?

    Wie oft sollte man den Hund ein Schweineohr geben. Ich hole die hin und wiedermal. Und dann kriegt der ab und zu mal eins von mir. Ist das ok, oder ratet ihr davon ab.


    Auch wenn die Fragen jetzt für euch blöd klingeln, währe ich echt erfreut vernünftige Antworten von euch zu kriegen, weil ich halt für den Hund das beste möchte.


    Gruß Sebastian und Arny ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brauche eure Hilfe. Dort wird jeder fündig!*


    • Guten Morgen,

      also, das leidige Thema Hundefutter ist so eine Sache...

      Grundsätzlich würde ich kein Nassfutter dazu füttern, wenn Arny das Trockenfutter auch frisst. Hat den Hintergrund, als Pedro so krank war und das Trockenfutter nicht mehr gefressen hat, hatte ich mit Nassfutter einen Trumpf im Ärmel und er bekam das dann, da er sonst nie Nassfutter bekam, hat er es nat. gefressen :-)

      Schweineohren, naja, wenn ich von meiner Schwägerin ausgehe, deren Hund kriegt einmal am Tag eines. Pedro bekommt es so 1x in der Woche, und so 1x nen Ochensziemer so putzt er sich die Zähne! Ich pers. würde beides nicht so oft geben, weil es dann immer was besonderes bleibt.

      Zum Trockenfutter: es steht immer eine Futtermengenanleitung drauf, beobachte, ob Arny zu oder abnimmt, dem entsprechend dosierst Du.

      Pedro wiegt mit 73cm z.Zt. 40kg, er dürfte eigentlich noch so 2kg vertragen, er ist aber kein alzu guter Fresser. Mein Gefühl sagt mir, Arny liegt an der Grenze, denke, mehr sollte er nicht wiegen.

      Pedro kriegt auch 2x am Tag Futter, lieber so, als einmal total überfressen!

      Achte beim Trockenfutter auf die Zusätzte, Grundsätzlich gilt, Zucker ist Gift! Viele Hunde wurden mit billigen Futter total alt. Ich habe Marengo gefüttert. Hat gute Inhaltstoffe und ist nicht mit irgendwelchen Müll zugedonnert.

      Du kannst Arny, ja immer ein Leckerchen dazufüttern, mal Hüttenkäse, mal Reis, mal Nudeln, mal Gemüse. Einfach drunterfüttern.

      Labradore neigen eh zu Übergewícht, ich würde aufpassen, denn hat er erstmal zuviel, wird es schwer, es wieder runterzukriegen!

      Lieben Gruß

    • zwei/dreimal die woche was zum kauen ist völlig ok. allerdings würde ich nicht unbedingt nur schweineohren füttern. die sind ziemlich fetthaltig. ich gebe meinem eher die leichte variationen vom strauss oder rind.

      das futter auf 2 mahlzeiten zu verteilen, macht sinn. dann ist der hund nicht einmal am tag vollgestopft und hungert die restliche zeit.

      klar wirst du hier mit futterempfehlungen vollgeschüttet und auch hier schwört jeder auf seine futtermarke...
      ich kann dir trockenfutter empfehlen, wie zum beispiel das " http://www.bestesfutter.de ".
      dein hund/ euer hund sollte ein futter haben, das nicht mit geschmacksverstärkern und billigen füllstoffen belastet ist, was bei den meisten supermarktfutter der fall ist. ich persöhnlich achte bei der wahl meines trofus auf wenig kohlenhydrate und einen möglichst hohen fleischanteil und eine gute zusammensetzng der mineralstoffe und vitamine. wieviel dein hund davon essen sollte, steht auf der verpackung des jeweiligen futters. an deiner stelle würde ich mit dem niedrigsten wert anfangen, weil die angaben meist zu hoch dosiert sind.
      wenn ich das gefühl habe, dass mein hund dennoch noch hunger hat, bekommt er noch joghurt mit obst oder gemüse.

      ich finde es schön, dass du dir so viele gedanken um die ernährung des hundes machst. dass du in jedem laden ein anderes futter empfohlen bekommst, liegt meist daran, dass die jeweiligen märkte bestimmte marken billiger bekommen oder entsprechend gesponsort werden. les dir die kommenden meinungen hier durch und entscheide dann selbst, welches futter für dich in frage kommt.

      viel spaß beim "futterstudium" ... lieben gruß

    • Meistens steht auf den Verpackungen ja Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse drauf. Wieviel Prozent sollte davon enthalten sein. Und kann auch einer zu den Inhaltsstoffen angaben machen. Wieviel Rohprotein, Rohfet, Roasche, Rohfaser, Feuchtigkeit sollten enthalten sein. Und wie ist das mit den Zusatzstoffen. Würde es halt gerne wissen, weil ja auf jeder Verpackungen andere Angaben bzw. % Zahlen vorhanden sind.

    • Danke Rehlein. Die Seiten scheinen echt gut zu sein. Muß ich mir heute abend nochmal genauer angucken.

      Ich habe vorhin einen leeren älteren Sack Hundefutter von meiner Freundin gefunden. Muß sie nachher mal fragen wo sie den Sack her hat.


      Was haltet ihr denn von folgenden angaben:

      Zusammensetzung: pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind 0,4 % Inulin)
      Getreide Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind 26 % Geflügel) Öle und Fette, Mineralstoffe, Fisch und Fischneben- erzeugnisse, Hefe, Gemüse.

      Inhaltsstoffe: Rohprotein 25,0 %, Rohfett 16,0 %, Rohasche 6,5%, Rohfaser 2,5 %, Feuchtigkeit 8,0 %, Calcium 1,3 %, Phosphor 0,95 %.

      Zusatzstoffe je kg: Vitamin A 15.000 I.E, Vitamin D3 1.500 I.E. Vitamin E(dl-alpha-Tocopherolacetat) 150mg, Kupfer (Kupfer-(II)- Sulfat, Pentahydrat) 10mg

      Mit Antioxidantien (EG Zusatzstoffe)
      BHA/BHT (E320/E321)

      ist das Futter gut?

      Gruß

    • Zitat

      Mit Antioxidantien (EG Zusatzstoffe)
      BHA/BHT (E320/E321)

      ist das Futter gut?

      NEIN Schmeiß es in die Tonne :motz:

      An 1. Stelle steht Getreide. Schon mal Mist,
      außerdem tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse---auch Mist, jedenfalls in den meisten Fällen. Da werden Abfälle mit verwertet.

      Die Antioxidantien BHT und BTa stehen im Verdacht, Krebs zu erregen und sich in den Organen der Tiere abzulagern. Außerdem können sie toxisch wirken.

      Sieh Dir in Ruhe die Seite an, die Petra dir empfohlen hat. Da wirst Du etwas finden.

      Viele Grüße
      Conny

    • Hallo Sebastian,
      es gibt viele gute Trockenfuttersorten. Sie haben nur einen Nachteil.... meist bekommt man sie leider nicht im Laden vor Ort, sondern nur über das Internet (was wiederum den Vorteil hat, dass es der Paketbote bis vor die Tür liefert, und man nicht auf Ladenöffnungszeiten angewiesen ist).
      Eine recht große Auswahl guter Futtersorten findest Du z.B. bei http://www.futterfreund.de
      Schau Dir doch mal die Deklaration der Futtersorten dort an und vergleiche das mit der Deklaration auf dem gefundenen Sack.
      Und schau Dir bitte wirklich die Seiten an, die ich Dir genannt habe, damit Du Dir selbst eine Meinung bilden und ein Futter beurteilen kannst, das ist wichtig. Ich find's übrigens klasse, dass Du Dich für die Ernährung Eures Hundes interessierst!
      LG Petra

    • Ich kann den Tipps von Petra nur folgen und sie unterstreichen. Aber ich habe noch einen Tipp für Dich:

      Fast alle zusammensetzungen gehen von "am meisten drin" bis "am wenigsten drin" - also was zuerst steht in der Auflistung ist am meisten drin im Futter. Dann denkst du dir einen leeren Teller und legst alles drauf und zwar in der Mengenmäßigen Reihenfolge. Und zusätzlich: Wenn du dir die Zusammensetzung durchliest stell dir mal die Frage, wie genau du nun weißt, was drin ist.
      Wenn da steht "Fleisch und tier. Nebenerzeugnisse (min. 4% Lamm)" steht. Was genau ist in diesem Futter drin? Woraus bestehen die 96% die kein Lammfleisch sind? Das können alle Tiere, alle deren Abfälle wie Därme, Balsen, Hufe, Schnäbel etc pp sein. Das ist nix genaues. Ebenso wenn da steht "Getreide" - WAS für Getreide?? Bei pflanzlichen Nebenprodukten - es sind immer die Dinge, die nicht verwertbar sind an der Pflanze wie Spelzen, Stroh, das Innere des Maiskolbens etc pp. Oder auch "Öle und Fette" - WAS genau?? Frittierfett und Altöl oder Hühnerfett und Rapsöl?

      Nur zum Vergleich - mach doch mal mit dieser Zusammensetzung das Gleiche:

      Frische Barberie-Ente (federfrei, ohne Füße und ohne Köpfe), Menhaden-Hering, Vollkornmais aufgeschlossen, Eigelb, Reiskeime, unpolierter Vollkornreis aufgeschlossen, Trockenpansen gemahlen, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Grünfrischkräuter, Pastinaken und Gräser getrocknet, Knoblauch, gemahlene Traubenkerne, Spirulina-Wildalgen.

      Ca. 45% Fleischanteil im Pressling und hoher nativer OPC-Gehalt.

      Bei dem schonenden End-Herstellungsverfahren werden maximal 48 °C erreicht.

      Das ist auch ein Hundefutter. Du bekommst es unter http://www.lupovet.de Es ist eines der guten Futter. Es gibt auch viele - das soll keine Werbung für Lupovet sein. Nur damit du siehst, was ich meine! Hier kann man ganz genau auf dem imaginären Teller sehen, was im Futter ist.
      Viel Erfolg auf der Suche!

    • ja, das trofu-thema ist endlos und nichts ist perfekt.
      ich kann nur aufschreiben wie ich es nun handhabe.
      morgens 1/2 tagesmenge fenrier und abends 1/2 fellow/banane von bestes futter. 40 gramm hab ich von der tagesmenge für leckerlis und abgezogen. als leckerchen nehm ich platinum natural. das ist schön weich und teilbar. für den dogbrick viertel ich die dinger sogar. ab und an mal einen ochsenziemer oder ein stück getrockneten streifen pansen. hab jetzt gerade mal straussensehne zum testen bestellt. mal sehen wie es ankommt.
      schwein bekommt er nicht, da ich das einfach für zu fett halte.

      ich wünsch dir noch viel spass im trofu-nirvana, doch den richtigen schritt hast du bereits gemacht. dich hier angemeldet und nach rat gefragt.

      glückauf

      joerg

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!