Knacken der Gelenke
-
-
Hi,
mir ist aufgefallen, das bei Chandos die Gelenke oefters mal knacken.Das passiert vor allem beim aufstehen.
Ist das bei einem jungen Hund normal?Marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist mir auch schon aufgefallen bei Zoe.
Allerdings nicht so oft wie bei mir, also bin ich noch beruhigt...
Ich denke, dass das bis zu einem gewissen Maße vollkommen normal
ist. So ist es zumindest bei Menschen... Das Knacken kommt von zu
langen Bändern, im Wachstum ist das dann also normal. Die Bänder
"schnallen" dann immer über ein "Hinderniss" daher das Geräusch ;-)
Und später knackt es eben auch manchmal :^^: -
Knacken der Gelenke kann aber auch ein Zeichen dafür sein, das in den Gelenken oder drumherum Veränderungen sind, die nicht unbedingt auf die leichte Schulter genommen werden sollten.
Die Frage, die sich mir stellt, gibt es Schmerzen in dem Moment oder läuft der Hund zeitweise unsauber (Lahmen, Fehlbelastung)? Wenn ja, dann wäre es wohl doch eher ratsam, das mal einem Spezialisten vorzustellen. -
Sie humpelt hin und wieder auch mal kurzfristig und das eigentlich auch nur nachdem sie geschlafen hat.
Als wir sie damit beim TA vorgestellt haben,meinte er,es sei alles in Ordnung.
Humpeln tut sie hinten links und knacken tut's vorne.
Irgendwie mache ich mir schon Sorgen.Vielleicht sollte sie mal geroengt werden.
Ich denke halt, der Doc haette doch sicher zumindest ein roentgen vorgeschlagen, wenn er sich unsicher waere, oder? -
Hallo Marion!
Diese Frage hatte ich unlängst einer mir bekannten THP und Physhiotherapeutin gestellt, weil das Tupfentier auch fürchtlich geknackt hat. Bei jedem Schritt. Man hörte sie regelrecht durch die Wohnung knacken. Erklärung: In den Gelenken befindet sich Sauerstoff und diese Bläschen knacken dann kaputt. Absolut nicht besorgniserregend.
Neulich abends fehlte uns was. Irgendwas war anders - und? So plötzlich wie dieses Knacken vor ca. 1 1/2 Monaten aufgetaucht war - genauso plötzlich war es jetzt wieder verschwunden.
Ich denke nicht, daß es einen Zusammenhang zwischen Lahmheit und Knacken gibt.
-
-
Em wenn der Lahm geht, sehe ich da schon einen Zusammenhang.
Beispiel: Pedro mein Sitterhund. Bei dem knackten die Gelenke auch. Das wurde nicht ernst genommen. Dann meinte ich zu der Besitzerin, das Pedro lahm geht, besonders wenn er gerade aufgestanden ist, wenn wir länger gehen oder wenn er zu sehr getobt hat. Wurde auch nicht sehr viel Beachtung geschenkt. Der zweite Trainer sagte dann, das der Hund in der Hüfte nicht sauber läuft, auch nicht groß beachtet. Dann schrie der Hund mal beim Training auf und kam ganz kurzfristig nicht mehr hoch, da wurde es dann ernst genommen. Nach dem Abtasten beim Tierarzt wurde nichts gefunden. Dann ist er bei seinen Besitzern nicht mehr aus dem Korb gekommen und verursachte Panik und es wurde ein andere Termin gemacht und die Wirbelsäule und die Gelenke noch mal mit röntgen gecheckt.
Diganose: Arthrose am letzen Lendenwirbel, die Hüfte sieht nicht optimal aus und im Bereich der Brustwirbel gibt es auch noch eine Veränderung.Es ist nichts dramatisches, aber nun weiß man, was es ist und worauf man achten muss.
Gerade wenn der Hund auch zwischenzeitlich lahm geht, würde ich das für meine eigene Beruhigung schon mal genauer untersuchen lassen und zumindest mal ein Röntgenbild anfertigen lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!