Phosphor und Co ?? !!
-
-
Ich habe gelesen, dass ein hoher Phosphorgehalt im Trockenfutter langfristig die Nieren schädigt, ebenso wie wohl zugesetzte Vitamine die Leber belasten/schädigen, da meist zu hoch dosiert wird etc..
Ab welchen Werten ist es denn "zu viel des Guten"??Kann mir dazu jemand was sagen?
Selbst in den hier oft genannten echt guten Futtersorten ist aber all das drin!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da scheiden sich die Geister.
Wir hatten hier schon mal einen Thread in dem das erörtert wurde. -
Hallo!
Natürlich ist das alles drin. Der Hund braucht Phosphor und Vitamine. Es kommt auf das Verhältnis von Calcium zu Phosphor an, was in etwa bei 1,3 : 1 liegen sollte (leichte Abweichungen sind da auch nicht tragisch).
Ebenso werden natürlich Vitamine benötigt, nur eben einige nicht im Übermaß.
-
Aber welche Werte sind noch vertretbar?
Ist es denn besser dann Nassfutter zu kaufen, wo völlig auf solche Zusätze verzichtet wird?
Hab ein solches Trofu nämlich noch nicht gefunden.
(Hab langsam das Gefühl ich sollte mal in meiner Ernährung auch was ändern.. Wenn man sich da so informiert, OH GOTT, was ess ich dann erst alles fürn Müll!! Ich glaub mein HUndi frisst viiieeel gesünder als ich
)
-
Hallo Maria,
Sachen wie Phosphor und Calcium etc. sind in jedem Futter, denn das ist bereits in den Rohstoffen wie Fleisch etc. enthalten. Was man vermeiden kann, sind synthetische Vitaminzugaben und anorganische Mineralstoffe.
Ob da etwas zugesetzt wird, erkennt man immer daran, dass vor den Vitaminen steht: Zusatzstoffe je kg.
Trockenfutter ohne synthetische Vitamine und mit nur organischen Mineralstoffen sind z.B. cdVet, NaturaVet, Aras BonaVentura und Marengo. Die ersten beiden sind kaltgepresst, da bei dem Herstellungsverfahren die natürlichen Vitamine in deutlich größerem Umfang erhalten bleiben.
Dann gehört natürlich noch das gefriergetrocknete Herrmanns Trockenfutter (Bio) dazu, das es in fertiger Mischung gibt oder selbst zusammengestellt, es ist leider sehr teuer, aber eben auch super.
Nafu ohne synthetische Vitamine sind z.B. Terra Pura, Terra Canis, Boos, Herrmanns, Hübners Wellness Optima, Aras.
Ich selbst füttere überwiegend verschiedene Futtersorten (Trofu und Nafu) ohne synthetische Vitamine und anorganische Mineralstoffe. Das einzige Trofu mit diesen künstlichen Vitaminen, das ich jeden zweiten Tag morgens füttere, ist das Lupovet Speckweg. Da sind die Werte noch halbwegs moderat, Futter mit höheren Werten kommt mir nicht ins Haus. Ich gebe lieber in geringem Umfang natürliche Nahrungszusätze ins Futter: cdVet Micromineral, Hokamix 30 oder auch mal Spirulina und einen TL kaltgepresstes Lein- oder Lachsöl.
Wenn ich nur Trofu mit synthetischen Vitaminen füttern würde(müsste), dann würde ich eines wählen, das möglichst niedrige Werte hat, am besten z.B. Vit.A unter/bis 10.000 IE. Auch beim Calcium/Phosphor würde ich ein Futter mit recht niedrigen Werten bevorzugen - aber hier kommt es auch auf das Verhältnis zueinander an - es soll, meine ich, bei 1,2 bis 1,5 zu 1 liegen.
Aber wie so oft gehen auch bezüglich der künstlichen Vitaminzusätze etc. die Meinungen sehr auseinander.
LG Petra -
-
Zitat
Aber welche Werte sind noch vertretbar?
Ist es denn besser dann Nassfutter zu kaufen, wo völlig auf solche Zusätze verzichtet wird?
Weder Phosphor noch Calcium müssen zwangsläufig "Zusätze" sein. Z.B. in Knochen ist sehr viel Phosphor und auch sehr viel Calcium enthalten, wenn diese verarbeitet werden, ist natürlich beides auch im Futter und MUSS auch sein! Meist leigen die Ca-Werte in TroFus bei round about 1 g / 100 g Futter. Das eine hat etwas mehr, das andere etwas weniger. Wenn man vom barfen ausgeht, dann hat ein gesunder, erwachsener Hund einen Calcium-Bedarf von ca. 80 mg / kg Körpergewicht. Also kannst du dir in etwa ausrechnen, ob dein Calcium stimmt. Aber: erwachsene gesunde Hunde können überschüssiges Calcium bis zur doppelten Menge des Bedarfes problemlos ausscheiden.
Also um Calcium und Phosphor brauchst du dir i.d.R. bei Fertigfuttern keine Sorgen machen, denn das ist schon durchdacht.
Thema Vitamine: Auch Vitamine MÜSSEN im Futter sein. Es ist natürlich ein Unterschied, ob diese künstilch zugesetzt werden oder natürlich gewonnen, da mir das wichtig ist, barfe ich, die wohl einzige Möglichkeit, wirklich gesund und bedarfsgenau zu füttern. Aber wie du es drehst und wendest - auch Vitamine gehören in ein Futter und auch da ist die Menge bei den Futterherstellern durchdacht und kann so wie sie ist verfüttert werden.
Da sind andere Sachen im Fertigfutter viel problematischer!
Ich glaube wirklich, du hast da irgendwie was aufgeschnappt und ganz in den falschen Hals bekommen.
-
ich danke euch, bin schon beruhigter!
-
Zitat
ich danke euch, bin schon beruhigter!
janas nieren-thread hat dich wohl ein bisschen aufgescheucht
das tut mir leid.
es ist aber nicht zwangsläufig so, dass fertigfutter krank macht. ich denke, du machst das bei deinem hundi schon ganz richtig. wenn wir mal alle so auf unsere ernährung wie auf die unserer vierbeiner achten würden...
bei jana ist das alles nie so wohlüberlegt und kontrolliert gewesen wie bei deinem süßen. sie stammt aus schlechter haltung, ihr herrchen war alkoholiker und wurde dem tierschutz überschrieben, als der mann in den knast ging. abgesehen davon hat jana mit 12 ja auch schon das "mindesthaltbarkeitsdatum" eines dalmis erreicht
es ist gut, dass du dir gedanken machst, aber mach dich nicht jeck
-
Hihi, ja das hatte auch damit zu tun.
Wenn man sich nicht sooo gut auskennt, dann wird man da schnell verunsichert. Immerhin will ich ja möglichst alles an Wissen was ich kriegen kann, bei der Wahl des Futters miteinschließen. Ist ja auch eine Grundvoraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit der Hundis. :^^:
Bei meinem ersten Hund hatte ich mich mit Futter nie beschäftigt, und immer das gekauft, was gerade im Laden stand und günstig war, das passiert mir nicht nochmal.ich wünsch euch und euren Vierbeinern noch einen schönen Sonntag!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!