Hat jemand Erfahrung mit Junior Hausfutter von Fressnapf?
-
-
Hallo,
wo ihr ja gerade über Futter redet, auf was muss ich achten, wenn ich meinem Hund gutes TroFu kaufen will? Muss man gucken will Proteine und etc. da drin enthalten sind, oder auf was? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hat jemand Erfahrung mit Junior Hausfutter von Fressnapf? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich versuchs mal zusammen zu fassen
1.keine Chemie (schau, dass keine Konservierung über EG-Zusatzstoffe - nennen sich manchmal auch EU zugelassene Konservierung oder so ähnlich drin ist. Und kein Vitamin K3. Desweiteren keine Farbstoffe.)
2. Kein Müll. Es sollten keine pflanzlichen Nebenprodukte drin sein und nur dann tierische Nebenprodukte, wenn genau erkennbar ist, was es ist. Leber ist ein gutes Nebenprodukt, eine gefüllte Urinblase ein schlechtes... Deklariert wirds gleich. Also Vorsicht!! Wer Gutes reintut, schreibt es auch genau auf! Alle anderen haben tendentiell was zu verbergen.
3. Fleisch muss der größte Bestandteil des Futters sein.
4. eindeutige, klare Deklaration (wenn irgendwo steht Fleisch und tier. Nebenprodukte (davon min. 14% Huhn - dann ist das Futter ein gänzlich Unbekanntes. Es könnten 86% Schweinabfälle enthalten und du wüsstest es nicht.) Also: Zusammensetzung durchlesen und sich fragen: Weiß ich jetzt ganz genau, was auf dem Teller war, dessen Inhalt zu diesen Kugeln / zu dieser Dose gemacht wurde?? Wenn Fragen da sind - FInger weg und evtl beim Hersteller nachfragen.
5. angepasste "Power". Ein normaler Hund, der seine 2-3Stunden am Tag läuft und der ansonsten ein normales Hundeleben führt und auch nicht übermäßig schlecht oder gut verbrennt braucht zwischen 20 und 25% Protein. Fett ist der erste Energielieferant. Bis 10% ists ein moderater Wert - alles darüber hat normale Energie - ab 15% ists viel Fett. Rohasche sollte nicht über 8% sein.Das wären meine groben Anhaltspunkte.
-
Zitat
Hallo,
wo ihr ja gerade über Futter redet, auf was muss ich achten, wenn ich meinem Hund gutes TroFu kaufen will? Muss man gucken will Proteine und etc. da drin enthalten sind, oder auf was?Du kannst aber auch hier alles nachlesen
http://www.hundundfutter.de
http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
http://www.der-gruene-hund.deDas sind alle Anhaltspunkte aufgelistet auf was man bei einem Trockenfutter achten sollte.
-
Da ich ja vor langer Zeit
diesen Thread eröffnet hatte, als ich mich auch noch überhaupt nicht mit den Inhaltsstoffen von Trofu befasst hatte, kann ich nur allen raten, dies zu tun! Es beruhigt ungemein, wenn man weiß, was man seinem Hund zu fressen gibt. Ich habe wirklich lange rumgesucht, auch auf der Animal damals in Stuttgart und habe mich für MarkusMühle entschieden. Bin bisher sehr zufrieden damit, werde aber vielleicht auch mal Josera testen. Zu dem Thema Preis kann ich nur folgendes sagen: die beiden o.g. Futter sind m.M. besser als SG und dazu auch noch günstiger.
-
Zitat
Ich versuchs mal zusammen zu fassen
1.keine Chemie (schau, dass keine Konservierung über EG-Zusatzstoffe - nennen sich manchmal auch EU zugelassene Konservierung oder so ähnlich drin ist. Und kein Vitamin K3. Desweiteren keine Farbstoffe.)
Jupp, dem schließe ich mich anZitat2. Kein Müll. Es sollten keine pflanzlichen Nebenprodukte drin sein und nur dann tierische Nebenprodukte, wenn genau erkennbar ist, was es ist. Leber ist ein gutes Nebenprodukt, eine gefüllte Urinblase ein schlechtes... Deklariert wirds gleich. Also Vorsicht!! Wer Gutes reintut, schreibt es auch genau auf! Alle anderen haben tendentiell was zu verbergen.
Problem ist, dass das so gut wie nie deklariert ist, auch die Bezeichnunh "Fleischmehl" heißt nicht, dass nur Muskelfleisch verwendet wird. Hier ist man eigentlich immer darauf angewiesen den Angaben der Hersteller zu vertrauen.Zitat3. Fleisch muss der größte Bestandteil des Futters sein.
Definitiv Nein! Wichtig ist, dass der größte Anteil am Protein tierisches Protein ist und keine stark proteinhaltigen pflanzlichen Inhaltsstoffe zugesetzt sind.
Der angestrebete Proteingehalt bestimmt die zugesetzte Fleischmenge. Moderate Protein- und Fettwerte können nur durch eine reduzierte Fleischzugabe erreicht werden.Zitat4. eindeutige, klare Deklaration (wenn irgendwo steht Fleisch und tier. Nebenprodukte (davon min. 14% Huhn - dann ist das Futter ein gänzlich Unbekanntes. Es könnten 86% Schweinabfälle enthalten und du wüsstest es nicht.) Also: Zusammensetzung durchlesen und sich fragen: Weiß ich jetzt ganz genau, was auf dem Teller war, dessen Inhalt zu diesen Kugeln / zu dieser Dose gemacht wurde?? Wenn Fragen da sind - FInger weg und evtl beim Hersteller nachfragen.
Ein ganz wichtiger Punkt! Geschlossene Deklarationen müssen nicht zwangsläufig bedeuten, dass schlechte oder minderwertige Inhaltsstoffe zugesetzt sind. Man kann es anhand der Deklaration jedoch auch nicht ausschließen. Die wenigsten Dinge können übrigens anhand der Deklaration ausgeschlossen werden, deswegen ist es immer sinnvoll beim Hersteller genauere Erläuterungen zu erfragen.
Zitat5. angepasste "Power". Ein normaler Hund, der seine 2-3Stunden am Tag läuft und der ansonsten ein normales Hundeleben führt und auch nicht übermäßig schlecht oder gut verbrennt braucht zwischen 20 und 25% Protein. Fett ist der erste Energielieferant. Bis 10% ists ein moderater Wert - alles darüber hat normale Energie - ab 15% ists viel Fett. Rohasche sollte nicht über 8% sein.
Ich füge noch hinzu, der Rohfasergehalt sollte nicht zu hoch sein. 4% höchstens. Das Calcium/Phosphor-Verhältnis sollte zwischen 1,3:1 und 2:1 betragen.
Moderate Protein- und Fettwerte müssen allerdings nicht für jeden Hund sinnvoll sein. Hunde, die entsprechend viel Energie verbraten, benötigen auch höhere Fett und Proteinwerte. Auch ist zu Bedenken, dass bei einem protein- und fettreichen Futter der Kohlenhydratanteil entsprechend niedrig ist, also auch der Fleischanteil höher sein kann. -
-
Hilfe,was habe ich da losgetreten
ich arbeite nur für meine Tiere,damit mein Mann dafür nicht permanent aufkommen muss,aber ich habe nun mal 3 Hunde und noch einiges mehr.Mein Rüde bekommt das teure Hills Futter vom Tierarzt,da er von allen anderen Sorten Durchfall bekommt.
Ich füttere vom SG auch nur das Sensitiv und das ist nicht gerade billig.Ich muss leider auch zusätzlich auf die Preise gucken,so ist das nunmal. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!